udev und Netzwerkkartenmapping tut nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

udev und Netzwerkkartenmapping tut nicht mehr

Beitrag von mistersixt » 27.04.2006 17:15:51

Moin moin,

ich habe bisher meine beiden Netzwerkkarten per udev so gemappt, dass sie eindeutige Device-Namen bekommen und somit garantiert ist, dass eth0 und eth1 beim Booten vertauscht werden. Meine /etc/udev/rules.d/000network.rules sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

KERNEL="eth*", SYSFS{address}=="00:0b:6a:7f:26:f7" NAME="via-rhine"
KERNEL="eth*", SYSFS{address}=="00:80:5a:35:75:cf" NAME="rt2500"
Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert, seit dem letzten Upgrade (System ist Debian Sid) scheint sich udev aber um diese Rules nicht (mehr) zu kümmern und ich habe wieder eth0 und eth1 anstatt die Devices via-rhine und rt2500.

In /var/log/daemon.log steht:

Code: Alles auswählen

Apr 27 17:20:20 andromeda udevd[6315]: add_to_rules: invalid KERNEL operation
Apr 27 17:20:20 andromeda udevd[6315]: add_to_rules: invalid rule '/etc/udev/rules.d/000network.rules:1'
Apr 27 17:20:20 andromeda udevd[6315]: add_to_rules: invalid KERNEL operation
Apr 27 17:20:20 andromeda udevd[6315]: add_to_rules: invalid rule '/etc/udev/rules.d/000network.rules:2'
Jemand eine Idee, was sich geändert hat bzw. wie man das fixen kann?

Grüsse, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.04.2006 17:30:57

Naa, ich habs gerade selber herausbekommen, da gehören natürlich zwei Gleichheitszeichen hinter KERNEL, das alte udev hat das wohl trotzdem gefressen, das neuere dann nicht mehr. Geht also wieder alles.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 27.04.2006 17:43:58

Das neue udev kümmert sich übrigens (angeblich) automatisch darum, dass die Netwerkkarten immer gleich benannt werden.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.04.2006 17:47:10

Och, das wäre ja genial, woher weisst Du das? Irgend eine Quelle zur Hand?

Grüsse, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 27.04.2006 18:01:47

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
Da ist es. Dann werde ich doch gleich mal mein Wlan auf eth1 legen - hab mich schon gewundert, was es auf eth2 zu suchen hatte...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.04.2006 20:12:05

Aaah, danke Trigger :wink: !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten