version.h fehlt :( [gelöst]
version.h fehlt :( [gelöst]
Zuletzt geändert von rene04 am 09.05.2006 14:19:12, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die passenden Kernelheaders installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Bei mir ist /lib/modules/$KERNELVERSION/build ein Symlink nach /usr/src/$KERNELQUELLORDNER
Eventuell versucht der Installer ja nicht nur die Version.h zu finden sondern auch noch ganz anderes Zeugs (ich hab keine Ahnung von dem Ati-Blödsinn also kann ich auch unrecht haben
).
Ich würde mal versuchen das ganze "normal" hinzubiegen. d.h. du schmeisst die Kernelsourcen und/oder Header die zu deinem aktuellen Kernel gehören nach /usr/src/xyz und verlinkst das dann passend in /lib/modules/$KERNELVERSION/build
MfG Peschmä
Eventuell versucht der Installer ja nicht nur die Version.h zu finden sondern auch noch ganz anderes Zeugs (ich hab keine Ahnung von dem Ati-Blödsinn also kann ich auch unrecht haben
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich würde mal versuchen das ganze "normal" hinzubiegen. d.h. du schmeisst die Kernelsourcen und/oder Header die zu deinem aktuellen Kernel gehören nach /usr/src/xyz und verlinkst das dann passend in /lib/modules/$KERNELVERSION/build
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die passenden Kernelheaders kann ja gleich mitbauen beim kompilieren mittels make-kpkg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bei einem make clean usw. wird alles entfernt was während des Kompiliervorgangs erstellt worden ist. Ist normal das das dabei passiert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hallo,
ich wüsste gerne mehr über make-kpkg, make menuconfig.
make menuconfig z.b: wo wird die config gespeichert wenn ich bei der frage ob ich die veränderte config speichern will mit "ja" beantworte?
was macht make-kpkg distclean und clean? wo ist der unterschied?
wo liegt die config des aktuell laufenden kernels?
gruesse rene
ich wüsste gerne mehr über make-kpkg, make menuconfig.
make menuconfig z.b: wo wird die config gespeichert wenn ich bei der frage ob ich die veränderte config speichern will mit "ja" beantworte?
was macht make-kpkg distclean und clean? wo ist der unterschied?
wo liegt die config des aktuell laufenden kernels?
gruesse rene