debian Bootet nicht - neue HD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Björn Peng
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2005 18:51:24

debian Bootet nicht - neue HD

Beitrag von Björn Peng » 24.04.2006 21:38:12

Hi!

Ich habe hier ne neue festplatte installiert. hatt zuerst probleme mit dem installieren... das hat nun aber geklappt. wenn ich den PC nun neu starte, dann bootet der rechner nicht. Was muss ich denn im Bios einstellen, damit er den MBR findet? Es ist nur Debian drauf. bei der iNstallation kam dann ja auch die frage nach dem MBR, und dass es so wie es eingestellt ist ok ist, wenn kein anderes OS installiert ist...

tja...

IDE-0 hatte ich schon ausprobiert,... aber irgendwie ändert sich auch die reihenfolgem wenn der PC neu gestartet wird. d..h. wenn cih einstelle, erst von IDE-0, dann cdrom dann floppy, kommen nacher beim booten die meldungen "A:/ nicht gefunden" obwohl ich das gar nciht eingestellt hatte...

ich werde es gleich nochmal probieren und mir die schritte und meldungen genau notieren...

vielleicht weiss ja jemand so schon rat...

gruß

Björn Peng
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2005 18:51:24

Beitrag von Björn Peng » 24.04.2006 22:01:39

Als bootreihenfolge habe ich IDE-0, CDROM, IDE-1 eingestellt

wenn ich gebootet habe, dann zeigt es aber folgende Fehlermeldung an:

searching for Boot Record from CDROM ...not found
searching for Boot Record from SCSI ...not found
searching for Boot Record from Floppy ...not found

Boot Failure
reboot and select proper boot device...


gibts da sowas wir fixmbr? zB unter konppix? oder was muss ich machen? anscheinend findet BIOS die Festplattte nicht...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.04.2006 22:53:01

Auf der ersten Seite im Bios steht doch wo die Paltten zu finden sind. Dist du auch sicher das die Platte am ersten (Sekundären) IDE Port hängt ? Schalte doch mal Boot from other Devices ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 24.04.2006 23:25:15

Hallo Björn Peng,

Wird beim Booten deine Festplatte als erkannt angezeigt?

Vielleicht war beim Einbauen das Kabel locker und hat sich inzwischen geloest.

Björn Peng
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2005 18:51:24

Beitrag von Björn Peng » 25.04.2006 00:18:48

mmh - was meinst du mit "boot from other devices"? kurz vorher hab ich ja debian installiert - neu gestartet und da war das Problem. wo sollen die fstplatten angezeigt werden? Mit Bios kenn ich mich mal gar nicht aus. ich weiss gerade noch, wie ich die Bootreihenfolge ändere...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 25.04.2006 00:51:14

Hallo nochmal,

Wenn Dein Rechner startet sollte er Dir normalerweise erkannte Festplatten oder CD-Laufwerke anzeigen.
Wenn nicht da, dann im BIOS: Beim starten mit F2 oder ESC ins BIOS wechseln und dort unter "Laufwerke": Wenn dort nichts steht sollte AUTO eingesetzt werden. Bei neueren kann ein Erkennungsvorgang ausgeloest werden (bei mir mit F3).
Manche BIOS sind auf "quiet" oder "fast boot" (keine Meldungen) eingestellt, sodass die Platten beim Starten nicht angezeigt werden.
Manche BIOS zeigen die erkannten Laufwerke nur an, wenn kalt-gestartet wird.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.04.2006 08:47:04

Björn Peng hat geschrieben:mmh - was meinst du mit "boot from other devices"? kurz vorher hab ich ja debian installiert - neu gestartet und da war das Problem. wo sollen die fstplatten angezeigt werden? Mit Bios kenn ich mich mal gar nicht aus. ich weiss gerade noch, wie ich die Bootreihenfolge ändere...
Dann würd ich mir das Handbuch des Boards vorknöpfen. Darin ist dann auch auch das Bios beschrieben. Was ist das denn für ein Board ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.04.2006 08:51:21

rendegast hat geschrieben:Hallo nochmal,


Wenn nicht da, dann im BIOS: Beim starten mit F2 oder ESC ins BIOS wechseln und dort unter "Laufwerke":
F2 bzw. ESC ist eigentlich etwas ungewöhnlich. Die Boards mit AMI und Award Bios die ich bislang in den Fingern hatte da kamste mit der Taste oder auch DEL Taste ins Bios. Ein Asrock Board hat mal die F2 dazu benutzt.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.04.2006 10:27:33, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 25.04.2006 10:24:43

Falls SATA Platten eingesetzt sind, überprüf mal aus jeden Fall den Sitz der Stecker.

Bei mir hatte sich da mal ein Stecker an der Platte leicht veschoben/gelöst (zu sehen war nix, nur beim draufschieben ging a bisserl was). Dumm war nur: BIOS erkannte die Platte noch, Zugriff zum Booten auf den MBR (oder kurz danach) ging schief -> Fehlermeldung.

Also mein (persönliches) Fazit: Bei solchen Problemen (wenn die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen sind) mal den Steckersitz der Platte auf jeden Fall prüfen!

Gruß rotwein
...der übrigens 'F2' fürs BIOS auch von vielen Laptops kennt :wink: ...
If the solution is microsoft I want my problem back

Björn Peng
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2005 18:51:24

Beitrag von Björn Peng » 25.04.2006 11:33:17

vielen dank Problem gelöst: unter der Festplattenerkennung (BIOS) habe ich AUTO eingestellt. jetzt wird sie erkannt- debian startet

wieder einmla vielen Dank

grüße
Björn Peng

Antworten