Hab die neuesten vanilla Sources (2.6.16.9) runtergeladen, entpackt und altes .config reinkopiert. Am sonsten nichts verändert.
Wenn ich nun den Kernel mit make-kpkg baue, bekomme ich Pausen beim Kompilieren. Hab erst mal auf den make-kpkg getippt, aber die Pausen scheinen auch nach einem make menuconfig aufzutauchen. Außerdem hab ich schon mit dieser Version von make-kpkg frühere Kernelversionen kompiliert.
Wärend dieser Pause verhält sich make wie der bash Befehl read. Es geht nach einem oder mehreren Enter weiter.
Seit Jahren backe ich eigene Kernels und immer ist es so gewesen - make-kpkg kernel_image modules_image kernel_headers --options blabla eingeben, Tee trinken, wiederkommen - Debian Packete mit dpkg installieren.
Jetzt, nach jedem abgearbeiteten Target von make-kpkg ( make oldconfig, make , make modules blalbla) muss man extra hinlaufen und Eingabetaste betätigen. Ist mir schon wie 'ne Windowsinstallation, wo man völlig unnötig immer auf "weiter" klickt.
Kann jemand das Problem bestätigen?
Pausen beim Kernelkompilieren
Pausen beim Kernelkompilieren
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a
Re: Pausen beim Kernelkompilieren
so "dramatisch" war es bei mir zwar nicht (mit 2.6.16.5), habe es trotzdem untersucht und dann das Paket "git-core" nachinstalliertswar0g hat geschrieben:Kann jemand das Problem bestätigen?
Gruß
gms
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: Pausen beim Kernelkompilieren
Überhaupt nicht und Kernel erstellen ist schon fast "Tagesgeschäft". Schon mal mit KBUILD_VERBOSE=1 probiert?swar0g hat geschrieben: Kann jemand das Problem bestätigen?
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */