Installer
Installer
Hallo!
Welchen Installer verwenden eigentlich die Testing/Unstable-Versionen von Debian? Ich möchte nämlich auf meinem Laptop in Zukunft Debian installieren aber erst wenn der Grafische Installer von Etch fertig ist um mir mal anzusehen wir der so ist. Ich möchte mir aber eine Unstable-Version installieren. Wird der neue Debian-Installer dann auch von den Testing/Unstable verwendet? Ich hoffe schon.
MFG, batmar
Welchen Installer verwenden eigentlich die Testing/Unstable-Versionen von Debian? Ich möchte nämlich auf meinem Laptop in Zukunft Debian installieren aber erst wenn der Grafische Installer von Etch fertig ist um mir mal anzusehen wir der so ist. Ich möchte mir aber eine Unstable-Version installieren. Wird der neue Debian-Installer dann auch von den Testing/Unstable verwendet? Ich hoffe schon.
MFG, batmar
Ähm, was meinst du mit grafisch?
Meinst du damit eine Oberfläche ähnlich wie bei SuSE wo man mit der Maus klicken kann etc. ? - Dann muss ich dich jedenfalls entäuschen, denn den hab ich bis jetzt noch nicht zu gesicht bekommen. Weder bei testing noch bei unstable.
Die Oberfläche ist so gesehen immer noch die gleiche. Der Installer hat sich zwar mal vor einiger zeit geändert, aber hübscher ist er nicht geworden. Ncurses lässt grüßen.
Meinst du damit eine Oberfläche ähnlich wie bei SuSE wo man mit der Maus klicken kann etc. ? - Dann muss ich dich jedenfalls entäuschen, denn den hab ich bis jetzt noch nicht zu gesicht bekommen. Weder bei testing noch bei unstable.
Die Oberfläche ist so gesehen immer noch die gleiche. Der Installer hat sich zwar mal vor einiger zeit geändert, aber hübscher ist er nicht geworden. Ncurses lässt grüßen.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
Ich steige zwar nicht auf Debian um wegen eines grafischen Installers aber ich nehme das zum Anlass um mal ein Debian auch grafisch installieren zu können
Wenn ich es richtig verstanden habe bekommt Etch einen grafischen Installer:
http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI
http://shots.osdir.com/slideshows/slide ... creenshots
Ist bei den Testing/Unstable-Iso-CD's immer der selbe Installer wie bei Stable dabei oder ein neuerer? Also sollte Etch noch einen grafischen Installer bekommen hoffe ich zumindest dass dann auch die Zukünftigen Testing und Unstable einen grafischen bekommen, da ich dann gerne Unstalbe grafisch installieren möchte. (halt nur um es mal getan zu haben, nicht weil ich unbedingt grafisch installieren will )
Wenn ich es richtig verstanden habe bekommt Etch einen grafischen Installer:
http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI
http://shots.osdir.com/slideshows/slide ... creenshots
Ist bei den Testing/Unstable-Iso-CD's immer der selbe Installer wie bei Stable dabei oder ein neuerer? Also sollte Etch noch einen grafischen Installer bekommen hoffe ich zumindest dass dann auch die Zukünftigen Testing und Unstable einen grafischen bekommen, da ich dann gerne Unstalbe grafisch installieren möchte. (halt nur um es mal getan zu haben, nicht weil ich unbedingt grafisch installieren will )
Was eine sehr schlagende Logik istda ich dann gerne Unstalbe grafisch installieren möchte. (halt nur um es mal getan zu haben, nicht weil ich unbedingt grafisch installieren will Smile )
Aber ansonsten hat es peschmae ja auch schon geschrieben.
Auf der Seite wo dein Link hin führt, gibt es doch genau so ein Image das du suchst. Wenn es dir nur darum geht, es einmal mit GUI getan zu haben, dann kann es dir ja egal sein ob das ganze offiziel in unstabele oder testing drinn ist oder nicht.
Ansonsten wird aber sicherlich auch ein neuer Installer bzw. Änderungen an diesem, den gleichen Prozess durchlaufen wie alle anderen Ddebian Pakete auch. unstable > testing > stable .
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
Ein wenig kompliziert habe ich mich schon ausgedrückt
Aber ich glaube momentan ist der grafische alles andere als stabil. Ich weiß schon, dass Unstable offiziell auch nicht als stabil gilt aber es ist unoffiziell glaube ich stabil, im gegensatz zum momentanen grafischen Installer. Sonst würden ja nicht so viele Debian Sid verwenden, oder?
Ubuntu habe ich schon auf meinem PC. Wie gesagt ich möchte auf meinem Laptop das FC5 Ende des Jahres durch Debian ablösen und weil bis dahin anscheinend der grafische Installer fertig ist möchte ich ihn gleich testen und warte deswegen auch bis dahin mit der Debian-Installation. Allerdings möchte ich es produktiv einsetzen, deshalb sollte der Debian-Installer auch funktionieren.
Aber ich glaube momentan ist der grafische alles andere als stabil. Ich weiß schon, dass Unstable offiziell auch nicht als stabil gilt aber es ist unoffiziell glaube ich stabil, im gegensatz zum momentanen grafischen Installer. Sonst würden ja nicht so viele Debian Sid verwenden, oder?
Ubuntu habe ich schon auf meinem PC. Wie gesagt ich möchte auf meinem Laptop das FC5 Ende des Jahres durch Debian ablösen und weil bis dahin anscheinend der grafische Installer fertig ist möchte ich ihn gleich testen und warte deswegen auch bis dahin mit der Debian-Installation. Allerdings möchte ich es produktiv einsetzen, deshalb sollte der Debian-Installer auch funktionieren.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Was hat der Installer mit dem Release zu tun?batmar hat geschrieben:Sonst würden ja nicht so viele Debian Sid verwenden, oder?
Habe mir den Thread nocheinmal durchgelesen - verstehe noch immer nicht was eigentlich das Problem ist? Wenn du meinst, der Installer der testing ISO's ist nichts für dich dann installier sarge und mache dist-upgrades solange bis du das release unter den fingern hast das dir passt (testing oder unstable)Ubuntu habe ich schon auf meinem PC. Wie gesagt ich möchte auf meinem Laptop das FC5 Ende des Jahres durch Debian ablösen und weil bis dahin anscheinend der grafische Installer fertig ist möchte ich ihn gleich testen und warte deswegen auch bis dahin mit der Debian-Installation. Allerdings möchte ich es produktiv einsetzen, deshalb sollte der Debian-Installer auch funktionieren.
markus
Naja, der Installer funktionier auf jeden Fall, ob es die von dir gewünschte GUI auch tut, steht da vieleicht auf einem anderen Blatt. Vieleicht solltest du den Installer dann lieber mal vorher einen kleinem Testlauf in einem Emulator unterziehen, bevor du ihn auf deinen Rechner los lässt.
Wie stabil Sid ist, darüber lässt sich bekannter weise ja vortrefflich streiten. Ich nutze auch Sid und arbeite auch damit. Die Frage die man sich vieleicht einfach stellen muss ist, was passiert wenn der Rechner mal ein paar Stunden nicht läuft?
Verlierst du dann Tausende von Euro wegen dem Zeitausfall oder ist es eine willkommen Abwechslung mal ein bisschen zu basteln?
Das ist dann wohl die Frage die man sich beantworten muss, ob sich Sid auch für den produktiven Einsatz eignet.
Wie stabil Sid ist, darüber lässt sich bekannter weise ja vortrefflich streiten. Ich nutze auch Sid und arbeite auch damit. Die Frage die man sich vieleicht einfach stellen muss ist, was passiert wenn der Rechner mal ein paar Stunden nicht läuft?
Verlierst du dann Tausende von Euro wegen dem Zeitausfall oder ist es eine willkommen Abwechslung mal ein bisschen zu basteln?
Das ist dann wohl die Frage die man sich beantworten muss, ob sich Sid auch für den produktiven Einsatz eignet.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Unter produktive Einsatz versteht man umgangsprachlich den Einsatz von Hard und Software im privaten wie kommerziellen "Server (software)" Betrieb. Genauer gesagt das bereitstellen von "irgendwas" 24h 365 Tage im Jahr. Das ist ein Fall für Sarge (aktuelles stable release).Baldrian hat geschrieben:sich Sid auch für den produktiven Einsatz eignet.
Er will SID (unstable) am Notebook. Ein durchaus legetimes Ansinnen.
markus
Ja, der Installer hat mit dem Release nicht viel zu tun. Ich warte aber bis der Installer auch grafisch stabil läuft und will mit ihm dann ein unstable installieren. DAS sollte hoffentlichfunktionieren sobald der grafische funktioniert. Dist-Upgrades will ich so gut es geht vermeiden. Zumindest vermeidbare Dist-Upgrades.
Unter produktive Einsatz meinte ich persönlich, dass er meine Daten nicht zerstören soll, weil ich in den Uni-Ferien nur den Laptop habe und dort manchmal (ich hoffe nicht so oft ) auch Uni-Aufgabe mache.
Mit welcher Distribution kann man Debian Sid in Sachen Stabilität vergleichen? Ubuntu 5.10 ist sicher stabiler, oder? Ist es mit Fedora vergleichbar?
Unter produktive Einsatz meinte ich persönlich, dass er meine Daten nicht zerstören soll, weil ich in den Uni-Ferien nur den Laptop habe und dort manchmal (ich hoffe nicht so oft ) auch Uni-Aufgabe mache.
Mit welcher Distribution kann man Debian Sid in Sachen Stabilität vergleichen? Ubuntu 5.10 ist sicher stabiler, oder? Ist es mit Fedora vergleichbar?
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
was Sid angeht, das scheint momentan recht zahm und installationsfreundlich zu sein. Bis auf das Paket manpages-dev, dass mit Dateien aus modutils in Konflikt steht, ließ es sich bei mir vorgestern ordentlich samt X, cups, openoffice 2.0.2 und KDE 3.5.2 installieren. Und wer braucht schon bei einem Desktopsystem manpages-dev? Einfach mit dpkg --purge deinstallieren und gut ist.
Beste Grüße,
Holger
was Sid angeht, das scheint momentan recht zahm und installationsfreundlich zu sein. Bis auf das Paket manpages-dev, dass mit Dateien aus modutils in Konflikt steht, ließ es sich bei mir vorgestern ordentlich samt X, cups, openoffice 2.0.2 und KDE 3.5.2 installieren. Und wer braucht schon bei einem Desktopsystem manpages-dev? Einfach mit dpkg --purge deinstallieren und gut ist.
Beste Grüße,
Holger
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Das passiert nichteinmal bei einem experimental package - Hackers are no fools!batmar hat geschrieben: Unter produktive Einsatz meinte ich persönlich, dass er meine Daten nicht zerstören soll,
Das was du unter produktiv Einsatz verstehst ist falsch bzw. entsrpicht nicht dem Terminus (obwohl es eigentlich keiner ist - nur ein Umgansprachlich etablierter Ausdruck) des produktiv Einsatzes.
Erwartest du darauf eine ernste Antwort? Wer soll das beantworten - Gott? nachdem er genau weiß welches Bit aus welchem Paket auf welcher ISA [1] Dienst tut.Mit welcher Distribution kann man Debian Sid in Sachen Stabilität vergleichen? Ubuntu 5.10 ist sicher stabiler, oder? Ist es mit Fedora vergleichbar?
Du kannst wenn überhaupt Distributions interne Vergleiche herstellen (bei Debian - stable/testing/unstable/experimental). Die Frage ist ebenso tricky wie - wie lange ist ein "long int"?
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Instruction_set
markus
Hallo!
Wow, hier wird schnell geantwortet. Hm, das ist schön zu hören. Dann werde ich es später mal installieren. Aber erst wenn FC5 nicht mehr das neuste Fedora ist Eigentlich habe ich unter Ubuntu mal manpages-dev installiert weil ich es brauchte (Uni halt ), aber das ist wirklich nicht soo wichtig bzw. wird sich wohl noch lösen. Da ich Debian auf dem Laptop installiere verwende ich den eh fast ausschließlich in den Ferien und da werde ich nicht soviel für die Uni machen
Wow, hier wird schnell geantwortet. Hm, das ist schön zu hören. Dann werde ich es später mal installieren. Aber erst wenn FC5 nicht mehr das neuste Fedora ist Eigentlich habe ich unter Ubuntu mal manpages-dev installiert weil ich es brauchte (Uni halt ), aber das ist wirklich nicht soo wichtig bzw. wird sich wohl noch lösen. Da ich Debian auf dem Laptop installiere verwende ich den eh fast ausschließlich in den Ferien und da werde ich nicht soviel für die Uni machen
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Sicher ist der Tot und nur der (nach heutigem Erkenntnisstand) - das mag tendenziell so sein aber sicher ist gar nichts.batmar hat geschrieben: Z.b ist sicher dass z.B. Sarge stabiler ist wie FC5.
Schätzen aufgrund von Erfahurngswerten evtl. - also intuitives handeln von Menschen. Da Menschen Fehler machen ist es _nicht_ sicher.Immerhin kann man etwas abschätzen.
Um die "Sicherheit" einer Aussage zu erhöhen muss man andere Methoden wählen - Wissenschaftliches schätzen aufgrund von empirischen Daten etc.
So was nun - am Anfang muss man sich überlegen wie kommt man zu den Daten d.h. es müssen Mindmaps her die weiter in Requirements geformt werden usw.
Von einer sicheren Aussage bist du soweit weg wie ein Tiefseefisch im Marianengraben [1] von der Brafpfanne in deiner kitchen@home.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4tzen
markus
Ja bitte, das mag vieleicht die Definition sein.Unter produktive Einsatz versteht man umgangsprachlich den Einsatz von Hard und Software im privaten wie kommerziellen "Server (software)" Betrieb. Genauer gesagt das bereitstellen von "irgendwas" 24h 365 Tage im Jahr. Das ist ein Fall für Sarge (aktuelles stable release).
Er will SID (unstable) am Notebook. Ein durchaus legetimes Ansinnen.
Aber wenn man an seinem Rechner Rechnungswesen etc. betreibt und die Kiste auch nicht deswegen Tag und Nacht laufen muss, kann es trotzdem schon zu ernsthaften Problemen führen, wenn man vieleicht auf Grund von Unpässlichkeiten in Unstable einen Tag lang seinen Rechner nicht nutzen kann.
Ob das jetzt ein Notebook ist oder nicht ist dabei doch wurscht.
Mein Kommentar war halt so gemeint, das man sich nun mal im Vorfeld Gedanken machen sollte, ob so ein Tag Auszeit akzebtabel ist oder nicht.
Es muss ja nicht gleich ein Server ausfall sein, nur damit die Luft dünner wird
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."