Hallo!
Wie bekomme ich den Drucker ans laufen?
Er hängt direkt am USB vom Linux Rechner..
Wichtig: Er soll auch noch freigegeben werden können ,
damit er auf von anderen PCs im Netz benutze werden kann.
Es sind noch Windows Kisten hier im Netz..
KPRINT zeigt mir nur EPS Drucker.
Bei den Anschlüssen ist er aber vorher sichtbar am USB.
cu Deta
canon ip3000
Ich weiß nicht, ob du das gebrauchen kannst (sorry für die Schleichwerbung
):
Mein Canon Pixma iP6000D läuft einwandfrei mit dem Turboprint-Druckertreiber von
http://www.turboprint.de
Der Treiber kostet 30 EUR, du kannst die aktuelle Version jedoch kostenlos runterladen und zeitlich unbegrenzt testen. Lediglich ein Turboprint-Werbelogo wird auf jede Seite draufgedruckt bis du den Treiber kaufst und die Lizenzdatei installierst.
Auf der Turboprint-Webseite findest du weitere Infos und auch eine Liste der unterstützten Druckermodelle.
Ich habe den Treiber damals erst ausgiebig getestet und anschließend gekauft und mittlerweile seit über einem Jahr mit meinem Canon-Drucker im Einsatz. Ich finde, es war gut investiertes Geld...

Mein Canon Pixma iP6000D läuft einwandfrei mit dem Turboprint-Druckertreiber von
http://www.turboprint.de
Der Treiber kostet 30 EUR, du kannst die aktuelle Version jedoch kostenlos runterladen und zeitlich unbegrenzt testen. Lediglich ein Turboprint-Werbelogo wird auf jede Seite draufgedruckt bis du den Treiber kaufst und die Lizenzdatei installierst.
Auf der Turboprint-Webseite findest du weitere Infos und auch eine Liste der unterstützten Druckermodelle.
Ich habe den Treiber damals erst ausgiebig getestet und anschließend gekauft und mittlerweile seit über einem Jahr mit meinem Canon-Drucker im Einsatz. Ich finde, es war gut investiertes Geld...
Kleine Bitte:
Lieber Gott, gib mir Geduld. Sofort!
Lieber Gott, gib mir Geduld. Sofort!
Hi,
ich habe den selben Drucker und betreibe diesen mit dem BJC7100 Treiber aus dem Paket cupsys-driver-gutenprint.
Es gibt allerdings auch diese Canon Treiber aus Japan. Dazu findest du sogar hier Debian Pakete. Habe diese aber noch nicht getestet.
Die Freigabe für Windows-Rechner läuft bei mir über Samba, da ich sowieso einige andere Freigaben im Netzwerk habe. Ansonsten sollte die Freigabe auch über cups ipp funktionieren.
Matthias
ich habe den selben Drucker und betreibe diesen mit dem BJC7100 Treiber aus dem Paket cupsys-driver-gutenprint.
Es gibt allerdings auch diese Canon Treiber aus Japan. Dazu findest du sogar hier Debian Pakete. Habe diese aber noch nicht getestet.
Die Freigabe für Windows-Rechner läuft bei mir über Samba, da ich sowieso einige andere Freigaben im Netzwerk habe. Ansonsten sollte die Freigabe auch über cups ipp funktionieren.
Matthias
- Par@noid
- Beiträge: 244
- Registriert: 09.11.2005 13:33:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schwarzwald
Mein Canon Pixma iP3000 läuft auch einwandfrei mit dem Turboprint ,
kann ich nur empfhelen
http://www.turboprint.de/

kann ich nur empfhelen
http://www.turboprint.de/

Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können .....
Debian GNU/Linux Bookworm/sid 64-bit| GNOME Version 43
Debian GNU/Linux Bookworm/sid 64-bit| GNOME Version 43
