Kernelfähigkeiten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
guennid

Kernelfähigkeiten

Beitrag von guennid » 11.04.2006 21:05:19

Entschuldigt die vielleicht blöde Frage, aber wie krieg ich schnell raus, was ein kernel alles kann?
Ich habe Folgendes vor: Ich will einen alten laptop (Toshiba Portege 660CDT) als router mit ipcop 1.4.10 betreiben. Ich brauche cardbus-Funktionalität und 16 bit Unterstützung am pcmcia-controller.Dummerweise ist der Toshiba-Controller von Hause aus offenbar nur in der Lage entweder mit 16 bit pcmcia oder mit 32 bit pcmcia zu arbeiten. ipcop arbeitet mit 'nem 2.4.31er kernel. Eine config gibt's nicht, jedenfalls habe ich noch keine gefunden. Ich weiß mittlerweile, dass der kernel 2.6.16 mein Problem mittels des Moduls toshiba_yenta löst. Ich würde nun gerne wissen, ob der neueste stabile 2.4er (nach meinem Wissen 2.4.32) diese Modul auch enthält. Ich denke, dann könnte ich einen entsprechenden kernel backen und dem ipcop das Modul unterjubeln.
Also, wie krieg ich raus, was der 2.4.32er kann?
Mein Englisch ist nicht besonders gut, so dass ich wenig Lust verpüre, mich durch einen ellenlangen changelog zu quälen. Ich denke mal, wenn ich von dem 2.4.31er 'ne komplette config hätte, wäre das schnell rauszukriegen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Kernelfähigkeiten

Beitrag von meandtheshell » 11.04.2006 22:07:28

Günther Ditthardt hat geschrieben: Mein Englisch ist nicht besonders gut, so dass ich wenig Lust verpüre, mich durch einen ellenlangen changelog zu quälen.
Wenn du Firefox verwendest dann nutze Ctrl-F

markus

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 22.04.2006 17:35:17

Kernelquellen vom 2.6.16er mit dem Toshiba-Support und die des aktuellsten 2.4er.
dann schaust du beim 2.6er, wo die Option ist, und suchst sie dann im 2.4er. wenn sie dort vorhanden ist, hast du glück. wenn nicht: versuch mal den IPcop auf nem 2.6er laufen zu lassen. du kannst ja die config des alten nehmen, vllt. kann der 2.6er sie einlesen

Antworten