Typo3 Version 4.x als .deb
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 16.11.2005 16:56:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
-
Kontaktdaten:
Typo3 Version 4.x als .deb
Weiss jemand, wo ich debianisierte Pakete finde?
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Typo3 v4 ist doch erst seit ein paar Tagen raus. Ich würd Dir raten das Typo3 aus dem .tar.gz zu installieren. Bei Webanwendungen wie phpBB, Typo3, Gallery etc. ist man da imho mit nem tar.gz besser bedient.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
oder die 3.8 deb-Pakete von benutzen und dann die 4.0 tgz-Pakete dazuinstallieren. Die wichtigsten Hinweise dazu kann sich aus http://typo3.sunsite.dk/software/debian ... nstall.txt zusammenreimen.
Wichtig ist nur, dass du in /usr/share/typo3 den Link von für latest von typo3_src-3.8 auf typo3_src-4.0 änderst und in /usr/share/typo3/typo3_src-4.0 einen Link für tslib nach typo3/sysext/cms/tslib setzt! Der hat zumindest bei mir gefehlt.
Danach gibt es sogar ein Update-Script für alte Datenbanken im Webfrontend.
Ano
Code: Alles auswählen
deb http://www.oche.de/~leutloff/debian/packages/ ./
Wichtig ist nur, dass du in /usr/share/typo3 den Link von für latest von typo3_src-3.8 auf typo3_src-4.0 änderst und in /usr/share/typo3/typo3_src-4.0 einen Link für tslib nach typo3/sysext/cms/tslib setzt! Der hat zumindest bei mir gefehlt.
Danach gibt es sogar ein Update-Script für alte Datenbanken im Webfrontend.
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Ich kann mich felten nur anschließen. Ich habe einige Typo3-Installation durchgeführt und betreue auch einige im Moment (allerdings noch keine Typo3 Version 4) . Ich habe einmal versucht das ganze aus nem Debian-Paket zu installieren. Gab nur Probleme. Seitdem nehme ich immer die .zip-Archive von der Webseite. Damit hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
Timo
Timo
Jabber: redrat@debianforum.de