kernel 2.6.15
kernel 2.6.15
ich habe einen kenerl2.6.15 mit den kernel-images2.6.15 installiertt. (von den backports.org) wenn ich ihne starte, bleibt er beim mounten des root-filesystems hängen und öffnet eine shell. erfindet das rootfilesystem und warscheinlich die festplatte nicht. woran kann das liegen?
Gruß NIxdlorf
Gruß NIxdlorf
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie hast du ihn installiert und welchen Kernel hast du vorher laufen gehabt?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
hi,
das liegt an einer fehlerhaften initrd...
du musst in /etc/yaird/Default.cfg bearbeiten und dort die module die für deine Festplatten benötigt werden eintragen.. und dann mit yaird ne initrd erstellen...
greetz Sascha
das liegt an einer fehlerhaften initrd...
du musst in /etc/yaird/Default.cfg bearbeiten und dort die module die für deine Festplatten benötigt werden eintragen.. und dann mit yaird ne initrd erstellen...
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Anzunehmen das die Initrd fehlerhaft ist, aber ich habe da nichts eingetragen und ist ok.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da haben wir doch schon das Problem. Du hast überhaupt keine Initrd, Mit Kernel 2.4.27 und yaird kannst du keine Inirtd für einen Kernel 2.6.13 und höher erzeugen. Installiere erst einen Kernel 2..6.8 Boote den und dann kannst den Kernel 2.6.15 Installieren.
PS. Ich war gerade mal auf http://yaird.alioth.debian.org/ und da habe ich folgendes Zitat gefunden.
Kurz zusammengefaßt Damit Yaird funktioniert braucht man mindestens einen Kernel 2.6.8 oder neuer . Eine Version von die mit den 2.6.xx Kernels umgehen kann, UND sysfs und procfs !!!
PS. Ich war gerade mal auf http://yaird.alioth.debian.org/ und da habe ich folgendes Zitat gefunden.
Code: Alles auswählen
Requirements:
Linux 2.6.8 or later, both when running yaird and when running the generated image. By limiting the goal to support only recent kernels, we can drastically reduce the number of special cases and knowledge about modules in the application.
A version of modprobe suitable for 2.6 kernels.
Sysfs and procfs, both on the old and on the new kernel.
Perl and the HTML-Template module.
Code: Alles auswählen
modprobe
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ich habe einen kernel 2.6.8 habe ich schon auf dem system, den habe ich aber mit der config-datei meines 2.4.27-kernels erstellt. Das war auch der grund warum ich auf 2.6.14 wechselnwollte, um dann die kernel-images2.6.14 zu nehmen. Den 2.6.8 habe ich mit seinen kernel-images nicht zum laufen bekommen.
Dann werde ich den 2.6.8 den ich mit der alten config-datei erzeugt habe mal starten, dort die kernel-images-2.6.14 deinstallieren und wieder installieren. Das sollte reichen oder?
Gruß Nixdorf
Dann werde ich den 2.6.8 den ich mit der alten config-datei erzeugt habe mal starten, dort die kernel-images-2.6.14 deinstallieren und wieder installieren. Das sollte reichen oder?
Gruß Nixdorf
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Config eines 2.4.xx Kernls für Kernel 2.6.xx haut eh nicht hin, Sarge liefert aber Kernel 2.6.8 mit nim den am besten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hallo,
ich habe den 2.6.14-kernel mit den kernel-images noch mal under dem kernel-2.6.8 installiert. Wenn ich dann neu starte sieht es aus als ober meine Festplatten erkennt. Allerdings habe ich /usr und /var auf Raidpartitionen, die anscheinend noch nicht geladen sind bei den ersten Schritten des Systemstarts. unter dem kernel2.4 lief das nachdem ich
mdrun /dev/md0
mdrun /dev/md1
in durch init.d ausführen lassen habe.
Dem 2.6.14-kernel scheint das aber nicht zu reichen. Was kann ich da noch machen?
Gruß Nixdorf
ich habe den 2.6.14-kernel mit den kernel-images noch mal under dem kernel-2.6.8 installiert. Wenn ich dann neu starte sieht es aus als ober meine Festplatten erkennt. Allerdings habe ich /usr und /var auf Raidpartitionen, die anscheinend noch nicht geladen sind bei den ersten Schritten des Systemstarts. unter dem kernel2.4 lief das nachdem ich
mdrun /dev/md0
mdrun /dev/md1
in durch init.d ausführen lassen habe.
Dem 2.6.14-kernel scheint das aber nicht zu reichen. Was kann ich da noch machen?
Gruß Nixdorf
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Könnte sein das ihm die passendenden Module fehlen weil nicht geladen. Wie hießen die denn beim 2,4.xx Kernel ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.