Falsche Kernel?!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Falsche Kernel?!

Beitrag von MEETyA » 07.04.2006 18:38:16

Hi,

ich habe folgende Kernel bei einem AMD-Prozessor: Linux sven 2.4.27-2-386 #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux

ist das falsch? und wenn ja: kann mans ändern?

Bei mir ist der Ordner Linux allerdings leer (Um festzustellen, ob die Kernel-Header oder Kernel-Sourcen vorhanden sind, geht ihr einfach in das Verzeichnis /usr/src/ und schaut, ob das Verzeichnis linux vorhanden ist.)

deshalb habe ich das heruntergeladen: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ ---> Linux-2.6.16.tar.gz

wenn ich jetzt ins Terminal als root eingebe: apt-get install kernel-source-2.6.16
kommt:

Code: Alles auswählen

sven:/home/meetya/linux-2.6.16# apt-get install kernel-source-2.6.16
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-source-2.6.16 nicht finden
Bin totaler Noob. Habe Debian 3.1 (mit Gnome)

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Falsche Kernel?!

Beitrag von aspettl » 07.04.2006 18:52:32

MEETyA hat geschrieben:ich habe folgende Kernel bei einem AMD-Prozessor: Linux sven 2.4.27-2-386 #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux

ist das falsch? und wenn ja: kann mans ändern?
Ein aktueller 2.6.x-Kernel für k7 (du hast wahrscheinlich einen Athlon, oder?) wäre besser.
MEETyA hat geschrieben:Bei mir ist der Ordner Linux allerdings leer (Um festzustellen, ob die Kernel-Header oder Kernel-Sourcen vorhanden sind, geht ihr einfach in das Verzeichnis /usr/src/ und schaut, ob das Verzeichnis linux vorhanden ist.)

deshalb habe ich das heruntergeladen: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ ---> Linux-2.6.16.tar.gz
Das brauchst du eigentlich nicht, ich würde dir die Verwendung eines fertigen Kernels empfehlen.
(Bei kernel.org bekommt man den "Vanilla"-Kernel als Sourcecode, da muss man noch selbst konfigurieren und kompilieren.)
MEETyA hat geschrieben:wenn ich jetzt ins Terminal als root eingebe: apt-get install kernel-source-2.6.16
kommt:

Code: Alles auswählen

sven:/home/meetya/linux-2.6.16# apt-get install kernel-source-2.6.16
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-source-2.6.16 nicht finden
Für aktuellere Kernel als 2.6.8 benötigst du die Backports. Du kannst aber den 2.6.8 verwenden, fertig kompiliert und optimiert für Athlon-CPUs ist das das Paket "kernel-image-2.6.8-3-k7".
Einfach dieses Paket installieren und neustarten :-)

Gruß
Aaron

MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Beitrag von MEETyA » 07.04.2006 18:58:31

Hi,

danke schonmal für die Mühe :) Ich habe nen AMD Athlon das ist richtig.

Wenn du sagst konfigurieren bedeutet das sehr wahrscheinlich das man verdammt viel hintergrundwissen haben muss was ich nicht habe. Kompilieren hab ich noch nie unter Linux gemacht nur einmal unter Win das war nen C++ Script.

Ich schätze mal du wirst jetzt auf google verweisen oder?^^

yufka-botter
Beiträge: 34
Registriert: 20.01.2006 15:25:29

Beitrag von yufka-botter » 07.04.2006 19:06:07

auf http://www.apt-get.org nach linux-image suchen, den gewünschten server in deine /etc/apt /sources.list datei eintragen

Code: Alles auswählen

 nano /etc/apt /sources.list 
apt-get update machen

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-image-2.6
oder

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image-2.6
und das k7 image installieren, ohne smp(multiprozessor), einfach

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
z.b. für einen aktuellen kernel

dann noch den bootloader als root aufrufen bei lilo oder bei grub, neustarten, fertig :wink:


grüße, yufkabotter

MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Beitrag von MEETyA » 07.04.2006 19:27:53

er sagt mir immer Paket nicht gefunden :( Ich habe beide oberen Dinge gemacht habe auch das k7-Kernel runtergeladen (ist bei mir als .debian) was mache ich falsch?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 07.04.2006 19:37:28

muss es unbedingt 2.6.16 sein?
in sarge gibt es auf jeden fall 2.6.8

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install kernel-image-2.6.8-3-k7
das müsste für den anfang ja reichen...

MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Beitrag von MEETyA » 07.04.2006 19:43:21

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-image-2.6.8-3-k nicht finden
gleiches Problem :( (bei der zuletzt vorgeschlagenen Variante)

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 07.04.2006 19:46:12

nicht kernel-image-2.6.8-3-k
sondern kernel-image-2.6.8-3-k7

MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Beitrag von MEETyA » 07.04.2006 19:52:22

ahh ich trottel ^^ dankeschön

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.04.2006 22:36:38

Wenn allerdings unbedingt einen neueren Kernel haben will, weil man ihn doch braucht. muß man entweder nach http://www.backports.org ausweichen, oder sich den Kernel von Sid herunterladen. Aber Achtung für diese Kernel wird zum erstellen der Initrd yaird gebraucht. Auch muß schon ein Kernel 2.6.xx laufen. Bei dem man die Initrd noch mit mkinitrd erstellen kann.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 09.04.2006 13:35:23, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

MEETyA
Beiträge: 37
Registriert: 06.04.2006 15:03:17

Beitrag von MEETyA » 09.04.2006 12:06:35

Hi,

es ging ja alles wunderbar nur wenn ich jetzt mit der k7-Kernel starten möchte hängt er sich beim booten an folgender Stelle auf. Irgentwelche Eingaben mit der Tastatur werden zwar angezeigt aber nicht mehr.

Die Stelle:

Code: Alles auswählen

  via82cxxx:  already loaded
  via-rhine:  already loaded
  ignoring pci display device 1:00.0
 pci [success]
 usb

_

Antworten