Tool zum leichten Zuschneiden von Bildern
Tool zum leichten Zuschneiden von Bildern
Hi,
gibts für Linux ein Tool wie JPEGCrops (http://ekot.dk/programmer/JPEGCrops/)?
Damit mit kann man z.B. Fotos zuschneiden, indem man einen Rechteck mit der Maus über das Bild verschieben kann. Anschließend wird alles außerhalb des Rechtecks weggeschnitten.
Also gibts so ein Tool für Linux?
gibts für Linux ein Tool wie JPEGCrops (http://ekot.dk/programmer/JPEGCrops/)?
Damit mit kann man z.B. Fotos zuschneiden, indem man einen Rechteck mit der Maus über das Bild verschieben kann. Anschließend wird alles außerhalb des Rechtecks weggeschnitten.
Also gibts so ein Tool für Linux?
Sehr einfach ImageMagick. Du rufst ein Bild mit 'display' auf, klickst mit der Maus aufs Bild, die Toolbar öffnet sich, auf -> transform -> crop, dann den Bereich auswählen, crop (zuschneiden). Geht auch über die Kommandozeile.
http://www.cit.gu.edu.au/~anthony/graphics/imagick6/
henry
http://www.cit.gu.edu.au/~anthony/graphics/imagick6/
henry
Ich habs grad ausprobiert.
Das ist aber sehr umständlich. Außerdem kann man bei JPegCrops verschiedene größen für das Rechteck einstellen. Z.B. 10x15 cm wenn man Fotos fürs Entwickeln vorbereitet. Außerdem kann man mehere Bilder anzeigen lassen und alles einstellen und am Ende auf ein Button "Alles zuschneiden" klicken und dann werden alle Bilder auf einmal bearbeitet.
Also ich find das schon sehr praktisch.
Das ist aber sehr umständlich. Außerdem kann man bei JPegCrops verschiedene größen für das Rechteck einstellen. Z.B. 10x15 cm wenn man Fotos fürs Entwickeln vorbereitet. Außerdem kann man mehere Bilder anzeigen lassen und alles einstellen und am Ende auf ein Button "Alles zuschneiden" klicken und dann werden alle Bilder auf einmal bearbeitet.
Also ich find das schon sehr praktisch.
Ja klar, ImageMagick ist genial.
Aber das was ich verlange kann es nicht!
Ich will ein Tool, dass mir eine Vorschau von mehren Bildern zeigt. In dieser Vorschau kann ich ein Auswahl-Rechteck hin und her schieben. Dieses Auswahl-Rechteck hat auch bei jedem Bild exakt die gleiche Größe.
Wenn ich jetzt bei allen Bildern das Auswahl-Recheckt an die gewünscht Stelle geschoben habe, kann ich mit einem Klick den Inhalt des Rechtecks automatisch auschneiden und abspeichern lassen. Und das bei allen geöffneten Bilder.
Mal angenommen ich hab hier eine größere Anzahl an Blättern die ich einscanne. Damit es es schnell geht, verwende ich xsane. Damit wird jeder Scan fortlaufend nummeriert und automatisch gespeichert. Jetzt möchte ich natürlich alle Bilder so zuschneiden, dass nur der wichtige Teil des Scans überbleibt. Die Ränder sind zum Beispeil überflüßig. Da ich auch der entsprechende Teil nicht immer an der gleichen Stelle auf dem Scan ist, kann man das nicht mit einem Skript automatisieren. Ich muss das Bild sehen und diesen Teil auswählen.
Und JPEGCrops unterstützt mich dabei.
Natürlich könnte ich das auch mit Gimp machen. Aber jeden einzelnen Schritt von Hand zu machen ist sehr mühselig. Also Bild öffnen, dann vielleicht noch hinein zoomen oder heraus zoomen. Dann das Auswahl-Werkzeug auswählen und den gewünschten Bereich auswählen. Wobei ich darauf achten muß dass meine Auswahl immer exakt gleich groß wird. Und dann in die Zwischenablage kopieren und dann in neues Bild einfügen und speichern und dann von Hand einen Namen eingeben, etc. Alles das nimmt mir JPEGCrops ab. Ich muss nur das Auswahl-Rechteck an die gewünschte Position schieben. Fertig.
Sowas suche ich.
Aber das was ich verlange kann es nicht!
Ich will ein Tool, dass mir eine Vorschau von mehren Bildern zeigt. In dieser Vorschau kann ich ein Auswahl-Rechteck hin und her schieben. Dieses Auswahl-Rechteck hat auch bei jedem Bild exakt die gleiche Größe.
Wenn ich jetzt bei allen Bildern das Auswahl-Recheckt an die gewünscht Stelle geschoben habe, kann ich mit einem Klick den Inhalt des Rechtecks automatisch auschneiden und abspeichern lassen. Und das bei allen geöffneten Bilder.
Mal angenommen ich hab hier eine größere Anzahl an Blättern die ich einscanne. Damit es es schnell geht, verwende ich xsane. Damit wird jeder Scan fortlaufend nummeriert und automatisch gespeichert. Jetzt möchte ich natürlich alle Bilder so zuschneiden, dass nur der wichtige Teil des Scans überbleibt. Die Ränder sind zum Beispeil überflüßig. Da ich auch der entsprechende Teil nicht immer an der gleichen Stelle auf dem Scan ist, kann man das nicht mit einem Skript automatisieren. Ich muss das Bild sehen und diesen Teil auswählen.
Und JPEGCrops unterstützt mich dabei.
Natürlich könnte ich das auch mit Gimp machen. Aber jeden einzelnen Schritt von Hand zu machen ist sehr mühselig. Also Bild öffnen, dann vielleicht noch hinein zoomen oder heraus zoomen. Dann das Auswahl-Werkzeug auswählen und den gewünschten Bereich auswählen. Wobei ich darauf achten muß dass meine Auswahl immer exakt gleich groß wird. Und dann in die Zwischenablage kopieren und dann in neues Bild einfügen und speichern und dann von Hand einen Namen eingeben, etc. Alles das nimmt mir JPEGCrops ab. Ich muss nur das Auswahl-Rechteck an die gewünschte Position schieben. Fertig.
Sowas suche ich.
Re: Tool zum leichten Zuschneiden von Bildern
Das geht mit gThumb (2.6.3) ganz gut...napo hat geschrieben: indem man einen Rechteck mit der Maus über das Bild verschieben kann. Anschließend wird alles außerhalb des Rechtecks weggeschnitten.
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
also wenn ich mich richtig entsinne wird hier automatisch eine maske des einzuscannenden Bildes ausgewählt (nach der Vorschaufunktion), kann man glaub irgendwo einstellen in xsane.lemonstar hat geschrieben:Gibt es denn keine Möglichkeit xsane/scanimage beizubringen den weissen Rand automatisch abzuschneiden?
Hi,
wenn ich ein Bild zuschneiden will, nehme ich Gimp.
wenn ich ein Bild zuschneiden will, nehme ich Gimp.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
So halb klappt das auch. Aber die Hälfte des Ausgewählten ist weiß.fragenfrager hat geschrieben: also wenn ich mich richtig entsinne wird hier automatisch eine maske des einzuscannenden Bildes ausgewählt (nach der Vorschaufunktion), kann man glaub irgendwo einstellen in xsane.
Liegt das vielleicht am (dreckigen) Glas?
Ich will das ja nicht selbst machen =)roli hat geschrieben:Hi,
wenn ich ein Bild zuschneiden will, nehme ich Gimp.
Das geht mit gimp ganz easy.
Du öffnest das Bild, drückst R für das Tool "Einen rechteckigen Bereich auswählen"
Dann gehst du ins Fenster "Werkzeugeinstellungen" ( SHIT+STRG+T )
und wählst im pulldown-Menü in der Mitteanstelle "freie Auswahl" "Feste Größe" aus.
Dort gibst du als Breite/Höhe deine 10x15cm ein und kannst sofort stempeln indem du eine Ecke auswählst du dann ein wenig die Maus in die richtige Richtugn ziehst.
Danach klickst du auf Bild-> Bild zuschneiden
Für die nächsten Bilder ist die feste Auwahl schon aktiv und somit hast du nur noch wenig Klickaufwand.
Wenn dir das noch zu umständlich ist, arbeite dich in Script-Fu ein und bau dir in Gimp ein kleines tool, welches du per Tastenkombination oder Menüpunkt aufrufst.
Ich verwende Gimp 2.2.10 von backports.org.
Du öffnest das Bild, drückst R für das Tool "Einen rechteckigen Bereich auswählen"
Dann gehst du ins Fenster "Werkzeugeinstellungen" ( SHIT+STRG+T )
und wählst im pulldown-Menü in der Mitteanstelle "freie Auswahl" "Feste Größe" aus.
Dort gibst du als Breite/Höhe deine 10x15cm ein und kannst sofort stempeln indem du eine Ecke auswählst du dann ein wenig die Maus in die richtige Richtugn ziehst.
Danach klickst du auf Bild-> Bild zuschneiden
Für die nächsten Bilder ist die feste Auwahl schon aktiv und somit hast du nur noch wenig Klickaufwand.
Wenn dir das noch zu umständlich ist, arbeite dich in Script-Fu ein und bau dir in Gimp ein kleines tool, welches du per Tastenkombination oder Menüpunkt aufrufst.
Ich verwende Gimp 2.2.10 von backports.org.