iproute2 mit Standleitung, PPP und drei internen Netzen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dos
Beiträge: 22
Registriert: 17.11.2004 15:56:47

iproute2 mit Standleitung, PPP und drei internen Netzen?

Beitrag von dos » 07.04.2006 08:13:12

Hallo,

ich versuche hier gerade unser Gateway so hinzubiegen, das folgende Konstellation gelingt:

Rechner mit 5 NIC's
Eine QSC Standleitung an eth2
Eine Telekom-DSL Leitung an ppp0
drei interne Netze an den übrigen eth's

Es soll nun der komplette Verkehr aus zwei der internen Netze über die QSC Leitung gehen.
Der Rest soll über die Telekom DSL Leitung laufen.

Ich habs mir dem Artikel aus er c't 2/04 versucht aber nicht hinbekommen. Auch mit der Erklärung von Nano hier aus dem Forum (http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=37570) hab ich es ncht gepackt.

Kann mir da jemand behilflich sein?

Danke

dos
Beiträge: 22
Registriert: 17.11.2004 15:56:47

Beitrag von dos » 07.04.2006 10:06:12

ich schreib mal noch wie ich es schon versucht habe. :)

Normales Standard Gateway ist das der Telekom DSL-Leitung.

Code: Alles auswählen

ip route add default dev eth2 table 100
#danach
ip rule add from 192.168.1.0/24 table 100

Es wird mir jetzt auch die neue Regel mit "ip rule show" angezeigt. Sie befindet sich vor der Regel "from all lookup main"

Testweise hab ich das Firewall-Script auf ACCEPT für alle Ketten (in filter und nat) gesetzt. Eine POSTROUTING Regel macht dann noch SNAT

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth2 -j SNAT --to (externe IP)
aber nüscht klappt.

Antworten