Debian HPPA (PA-RISC)

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
simon
Beiträge: 147
Registriert: 17.11.2002 17:18:38
Wohnort: Tübingen

Debian HPPA (PA-RISC)

Beitrag von simon » 09.03.2003 13:26:32

Hallo,
ein Beakannter bot mir heute an, eine HP 712/60 WS für Lau mitzunehmen. Er hätte dafür keine Verwendung mehr. Es handelt sich um eine etwas ältere HP-Workstation mit einem PA-RISC Prozessor mit 60mhz, 64mb RAM und 2gb HD. Momentan befindet sich kein OS auf dem Rechner.
Nach kurzem googlen bin ich dann auf diese Seite gestoßen: http://www.openpa.net/
Zitat: "Debian will include PA-RISC Linux as hppa in the 3.0 (aka "woody") release. "
Also gibt es einen Debian (Woody) Port für diese Systeme. Soweit so gut.

Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wie Debian auf diesen Systemen läuft - ich plane, die Box als Web-/Mail-Server zu nutzen. Ich bin nun etwas vorsichtig mit Linux auf diesen Systemen, da ich weiß, wie schlecht Linux auf MIPS-Systemen (SGI) läuft. Der Gedanke, mir HP-UX zu kaufen, behagt mir nicht gerade (Kosten). Deshalb will ich einfach mal Fragen, ob einer von euch schon etwas Erfahrung mit Linux (oder BSD) auf diesen Boxen hat.
Für ein paar Antworten wäre ich dankbar.

mfg.

Simon
"Irre, daß ich gewonnen habe.
Ich trat an gegen Frieden, Wohlstand - und gegen den Amtsinhaber.
"
George W. Bush, 14. Juni 2001

tsauter
Beiträge: 11
Registriert: 07.05.2002 20:07:05

debian hppa

Beitrag von tsauter » 09.03.2003 21:28:43

Hallo,

ich hab hier 5 HP PA-RISC 712/60 und 712/80 rumstehen, auf allen läuft Debian Woody oder Sid. Funzt wunderbar, allerdings halt seeehrs langsam :)

Keines der BSD Derivate läuft momentan auf den HP 9000-Serien.

Hoffe das hilft etwas...


Viel Spass
Thorsten

Benutzeravatar
simon
Beiträge: 147
Registriert: 17.11.2002 17:18:38
Wohnort: Tübingen

Beitrag von simon » 09.03.2003 23:06:43

Hallo,
erstmal danke fuer deine schnelle Antwort.
Was genau verstehst du unter "sehr langsam"? Mir ist klar, dass ich damit kaum Office/Desktop-Arbeiten verrichten kann - will ich auch gar nicht. Fuer mich sollte das System als Web-/Mailserver (nur schwach frequentiert) dienen. Dafuer sollte das doch reichen, oder?

Hast du vielleicht noch ein paar Seiten zu diesem Thema parat?
"Irre, daß ich gewonnen habe.
Ich trat an gegen Frieden, Wohlstand - und gegen den Amtsinhaber.
"
George W. Bush, 14. Juni 2001

Benutzeravatar
simon
Beiträge: 147
Registriert: 17.11.2002 17:18:38
Wohnort: Tübingen

Beitrag von simon » 13.03.2003 18:29:07

Hallo,
ich hab' die Box jetzt einfach mal mitgenommen und Debian installiert.
X läuft, ist allerdings unzumutbar. Für einen Server (Heimgebrauch) kann man das allerdings wirklich empfehlen: das System ist wirklich leise, klein und dafür ausreichend schnell.
"Irre, daß ich gewonnen habe.
Ich trat an gegen Frieden, Wohlstand - und gegen den Amtsinhaber.
"
George W. Bush, 14. Juni 2001

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 13.03.2003 21:44:59

hi,

ich habe hier eine 712/80 rumstehen und habe damit auch mal 3 Monate "gerabeitet" als mein PC defekt war. Ich hatte sogar ein X laufen. Als Window Manager benutzte ich Fluxbox (oder war's Openbox... hmmm.... keine Ahnung). Emails habe ich mit mutt (+exim) gelesen/verschickt und um mal die eine oder andere Internetseite anzusehen habe ich links, dillo oder zur Not auch mal den Konqueror benutzt. Letzterer brauchte allerdings einige Zeit bis er gestartet war. (Galeon & Mozilla liefen damals aus irgendeinem Grund nicht).

Im großen und ganzen kann man sagen, daß es nicht wirklich Spaß gemacht hat. Zum reinen email lesen hat es aber wunderbar gereicht (und das Ding ist _wirklich_ leise).

Ich denke als kleiner Web/Mail Server sollte da erstmal reichen. Kommt auf jeden Fall aber darauf an wieviele Seiten Du mit Deinem Mail Server ausliefern möchtest :)

so long,
red

Antworten