Ich habe Debian mit Kernel 2.4.27-1-k7 auf einem RAID1-Softwareraid (ataraid) installiert. Das System lief bis zu einem Plattencrash auch einwandfrei. Da der Controller mit nur einer Festplatte nicht starten wollte habe ich die funktionierende Platte an den normalen IDE-Controller des Boards angeschlossen und in der fstab alle Einträge geändert:
Code: Alles auswählen
#/dev/ataraid/d0p1 / ext3.......
/dev/hdc1 / ext3......
#/dev/ataraid/d0p6 none swap.....
/dev/hdc6 none swap......
usw.
Code: Alles auswählen
[...]
hde: attached ide-disk driver
hdg: attached ide-disk driver
Partition check
/dev/ide/host2/bus0/target0/lun0: [PTBL] [4998/255/63] p1 p2 <p5 p6 p7>
/dev/ide/host2/bus1/target0/lun0: [PTBL] [4998/255/63] p1 p2 <p5 p6 p7>
Highpoint HPT370 Softwareraid driver for linux version 0.02
/lib/modules/2.4.27-1-k7/kernel/drivers/ide/raid/hptraid.o init_module: No such device
/lib/modules/2.4.27-1-k7/kernel/drivers/ide/raid/hptraid.o: insmod hptraid failed
ataraid/d0: p1 p2 <p5 p6 p7>
Drive 0 is 39205MB (34/0)
Drive 1 is 39205MB (33/0)
Raid 1 consists of 2 drives
Promise Fasttrak Softwareraid driver for linux version 0.03beta
Journaled Block device driver loaded
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 426: cannot open dev/console: No such file
Kernel panic: Attempted to kill init!
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Wie bekomme ich das Raidsystem denn jetzt wieder ans laufen?
Vor allem verstehe ich nicht wieso auf einmal die Partitionen nicht mehr gemountet werden können. Das Kernelmodul wird über eine initrd geladen. Diese wurde aber nicht geändert. Ich verstehs einfach nicht.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Gruß
Thorsten