Will via samba von Linux auf Windows zugreifen,erbitte Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Will via samba von Linux auf Windows zugreifen,erbitte Hilfe

Beitrag von berlinerbaer » 02.04.2006 17:10:57

Hallo,
ich habe in der fstab folgenden Eintrag drin:

Code: Alles auswählen

//192.168.0.3/dev/hda5   /win   vfat    rw,noauto,user,uid=1000,uid=userid,gid=users 0
das Win-Notebook hat die 192.168.0.3. und geht auch anzupingen, umgedreht kann ich auch von Win zum Linux-Computer erfolgreich pingen
Die "Zugreifenwollende" Partition auf dem Notebook (FAT32) ist linux-umgangssprachlich die /dev/hda5 im Windows nennt sie sich schlicht uind einfach E:\

Ist jetzt mein eintrag in der fstab falsch? Die Fehlermeldung beim Mounten lautet:

Code: Alles auswählen

mount: special device //192.168.0.3/dev/hda5 does not exist
Also ist was falsch :?:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
DerAntiPro
Beiträge: 123
Registriert: 05.01.2005 02:40:08

Beitrag von DerAntiPro » 02.04.2006 17:52:23

soweit ich weiß musst du nicht den lokalen device angeben, sondern den freigabe namen. hiermit sollte es funktionieren:

Code: Alles auswählen

//server/freigabe /wohin/es/eben/soll smbfs noatime,username=...,password=... 0 0 
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Maintainer oder Supporter!
---
Der, der VORLAS UND LIST ist LINUS TORVALDS.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 02.04.2006 17:52:32

Ja, der Eintrag ist ziemlich falsch.

Schau z.B. mal im Ubuntuusers-Wiki
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client

Generell solltest Du am Windows-Rechner erst mal ne Freigabe erstellen, falls Du das noch nicht gemacht hast.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 02.04.2006 20:17:01

ok, danke die Erläuterung bei Ubuntu ist recht eindeutig - was ich z.Z. nur noch nicht kapiere, ist dieses Verzeichnis "Freigabe" oder dieses "share" - irgendwie kann ich mir darunter nichts vorstellen. Muss ich diese Verzeichnisse anlegen, was auf dem Windows-Computer und was dann auf dem Linuxkasten ? Oder weiß das System allein, was es mit dem Begriff "shared" soll ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 02.04.2006 21:20:25

Hallo,

die Freigaben siehst Du mit

Code: Alles auswählen

smbclient -L Win-Server-Name -U Win-Benutzer-Name

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 02.04.2006 21:39:05

auf dienm Windowsrechner mußt du ein Verzeichnis oder Laufwerk freigeben. das kannst du dann unter Linux mounten wenn du Z.B das Laufwerk "E:" frei gibst kannst du es unter Linux mit

Code: Alles auswählen

mount -t sbmfs //<WindowsRechnerIP>/E: /mnt" -o username=<BENUTZER>,password=<PASSWORD>
mounten

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 06:37:51

und der zugehörige Eintrag in der fstab ?
ist der dann so zutreffend:
//192.168.0.5/E: /winxp sbmfs noatime username=meinname ,password=meinpassword
ok, das Verzeichnis /winxp muss ich natürlich noch anlegen auf dem Linuxrechner. Weiß Linux mit diesem Dateisystem sbmfs was anzufangen ? Das Dateisystem auf 192.168.0.5/E ist doch eigentlich FAT32 ?

Erscheint dann die Partition E: irgendwo im Konqueror ?

Sorry, dass ich so dämliche Fragen stelle, ich habe Samba noch nie "verwendungsfähig" gehabt, mit ssh, d.h. Linux untereinander war das einfacher.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 03.04.2006 08:13:28

Hallo
wenn du LW E: freigibst trägst du unter Windows einen Freigabenamen ein. z.B "test"
fstab wär dann:
//192.168.0.5/test /winxp smbfs noatime username=meinname ,password=meinpassword

welches Dateisystem lokal auf dem windowsrechner verwendet wird ist eigentlich egal da es ja über samba "smbfs" zur verfügung gestellt wird.

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 08:36:28

Irgendwie klemmt es
mount: only root can mount //192.168.0.3/samba on /samba
Please check that the disk is entered correctly.
also mache ich es als root:
schubertp@debian-dell:~$ su
Password:
debian-dell:/home/schubertp# mount //192.168.0.3/samba /samba
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.0.3/samba,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so

debian-dell:/home/schubertp#
geht auch nicht
:cry: falscher Dateityp, sehen wir mal nach:
//192.168.0.3/samba /samba smbfs rw,auto,username=meinwindowsname,password=meinwindowspassword 0 0
Das Laufwerk E: auf dem WinPC ist als "samba" freigegeben. Ein Mountpoint /samba existiert auf dem Linux-PC auch

Eigentlich bin ich jetzt am Ende mit meinem Latein :cry:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 03.04.2006 08:40:39

Samba oder das SMB-Protokoll hat nichts mit dem Dateisystem zu tum auf dem die Dateien liegen. Es ist ein reines Netzwerkprotoll. Es ist egal ob die Dateien nun auf einem NTFS, EXT2 oder VFAT gespeichert sind, da das Betiebsystem sie über die eigenen Dateisystemtreiber liest und und dann über das SMB-Potokoll (SMB-Server, z.B. samba) bereit stellt. Sonst könnte Windows ja nicht auf Linuxfreigaben zugreifen dessen Daten auf einer Reiserfs formatiereten Partition liegen.

Wenn du von hand mountest mußt du auch das Dateisystem angeben allso:

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs //192.168.0.3/samba /samba -o username=meinname,password=meinpassword
wenn du es in der fstab stehen hast reicht ein

Code: Alles auswählen

mount -a
um es zu mounten.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 10:25:56

da kriege ich leider auch immer die gleiche Antwort
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.0.3/samba,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
vielleicht ist da irgendwo noch was zu editieren ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 03.04.2006 10:50:44

Das Paket smbfs hast Du aber schon installiert?
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 10:56:52

ja, habe ich.
xsmbrowser findet den Computer am anderen Ende auch richtig und zeigt ihn an, meint aber, es sei nicht zum Mounten freigegeben. Ist aber auch nicht so, auf dem Winkasten ist E: als Laufwerk E unter dem Namen samba für jedermann im Netzwerk veränderbar freigegeben.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 03.04.2006 12:49:01

was erzählt dir "smbmount" wenn du es verwendest?

Code: Alles auswählen

smbmount //192.168.0.3/samba /samba
versuch es mal alternativ über den Netzwerknamen dees Windowsrechners.

Code: Alles auswählen

smbmount //<NETZNAME>/samba /samba
Wie siht es mit Freigebebeschränkungen wie Passwort oder ähnlichem aus?

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 13:25:57

debian-dell:/home/schubertp# smbmount //192.168.0.3/samba /samba
Password:
3803: tree connect failed: ERRDOS - ERRnosuchshare (You specified an invalid share name)
SMB connection failed
debian-dell:/home/schubertp#


:oops: Mit dem Rechnernamen das gleiche. Was will er denn für ein Passwort oder wie will er sich denn legitimieren? Weder mit dem windowspasswort noch mit dem für Linux klappt es, die Usernamen sind gleich.
Auch mit der Root-Anmeldung das Gleiche. Muss ich etwa auf dem Laufwerk E einen Ordner "samba" anlegen ?
Kann es sein, dass die Firewall-einstellungen, die das SP2 auf dem winComputer einstellt, ein mögliches Hinderniss sind ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 03.04.2006 13:36:38

im nautilus (gnome) kannst du doch eine "netwerkverbindung" anklickseln und dich bei win-rechnern anmelden. funktioniert das?

ansonsten mal mit "smbclient -L 192.168.0.3 -U user" die freigaben anzeigen lassen...
Nieder mit der Schwerkraft.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 13:47:27

und was sagt mir das dann ?
debian-dell:/home/schubertp# smbclient -L 192.168.0.3 -U user
Password:
Domain=[DEBIAN-LEFT] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]

Sharename Type Comment
--------- ---- -------
left_text Disk
left_foto1 Disk
left_foto2 Disk
IPC$ IPC Remote-IPC
SharedDocs Disk
samba (E) Disk
session request to 192.168.0.3 failed (Called name not present)
session request to 192 failed (Called name not present)
Domain=[DEBIAN-LEFT] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]

Server Comment
--------- -------

Workgroup Master
--------- -------
debian-dell:/home/schubertp#
Disk E Samba ist freigegeben . . ??
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 03.04.2006 13:52:54

Hi, schon mal in den evet-viewer von dem XP geschaut? Wenn ja, was sagt der denn dazu?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 14:33:48

Wie rufe ich das auf ?
Über HKEY_Local_Machine\SYSTEM\CurrentcontrollSet\Services\Eventlog?

Irgendwie steht da was, dass irgendein Microsoft.NET Framework nicht funktioniert. Ist es das ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 03.04.2006 16:04:07

Ich rufe den immer aus dem Control Panel (=Systemsteuerung) auf. Hab' aber nur W2K, da gehört er zu den "Administrative Tools".
Ich hatte mir einenn Hinweis auf eine abgewiesenen Verbindungsversuch erhofft :cry:
Pöh.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 03.04.2006 16:21:01

Hallo,
samba (E) Disk
Dein Freigabename lautet auch nicht "samba" sondern scheinbar "samba (E)" korrigiere das mal vieleicht geht es dann.

Grüße Jörg

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 03.04.2006 17:20:07

Der Name der Freigabe stimmt nicht versuch es mal mit:

Code: Alles auswählen

smbmount //192.168.0.3/samba\ \(E\) /samba
oder äquivalentem.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 03.04.2006 17:32:08

nee, es ändert sich leider nichts.

Ihr habt doch sicher auch XP-Kisten im gemischten Netzwerk ? Sind das alles Professional's, oder sind da auch Home-Versionen aus Recovery-CDs dabei... ???
Ich habe gerade mit einem telefoniert, der diese "Weltmarktführer-OS"-PC's beruflich betreut. Er meint, es läge dran, dass auf dem ACER-NB kein XP-Prof wäre, sondern eine speziell für diese Notebooks eingegrenzte, sprich abgespeckte, Version von XP-Home. Diese wäre nicht für heterogene Netzwerke geeignet. :evil: :cry: :evil:
Und so für sowas habe ich seit heute morgen fast 10 Stunden Zeit sinnlos zum Fenster rausgeschmissen !!! Bei Windows NT4, 2k, 98SE gab es diese Bremse seiner Auskunft nach noch nicht.
Das Notebook muss seiner Auskunft nach definitiv auf XP-Prof aufgerüstet werden
http://www.acer.de/acereuro/wr-resource ... 5final.pdf
Danach klappt auch der Chorgesang mit Linux.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 04.04.2006 08:24:58

allen nochmals Danke für die Versuche, mir weiter zu helfen.
defintiv ist es aber nun so:
es hat sich eben gerade bei einem Telefonat mit der Hotline nochmals bestätigt, diese Home-Version verweigert mit allen anderen Clienten und Servern außer WindowsXP den Kontakt.
wörtlich:
auf dem Gerät befindet sich eine spezielle Version von MS Windows XP Home SP2, mit der sie das Gerät in bestehende MS-WindowsXP-Netzwerke lediglich als Client einhängen können, mehr leider aber auch nicht. Dann hätte das Notebook mit Windows XP Professionell geordert werden müssen oder aber sie erwerben zusätzlich Windows XP Professionell und installieren dieses. Eine Rücknahme des jetzt aktuellen Betriebssystems ist natürlich nicht möglich, weil es kostenfrei mitgeliefert wurde . . . . et. etc. etc.

Damit muss ich dann wohl leben, ich bin leider nicht befugt, auf dem Notebook das OS zu verändern. :cry:
Zuletzt geändert von berlinerbaer am 04.04.2006 08:26:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 04.04.2006 08:25:39

Das kann ich mir nicht vorstellen TCP/IP ist TCP/IP da kann man nicht abspecken.

Vieleicht ist auch die Windows eigene Firewall (Kann man dazu Firewall sagen ?) nicht für Netwerk Druck und Dateifreigaben freigegeben. Das kannst Du noch mal schaun. Aber die Aussage von deinem Win Experten halte ich für ein Aprilscherz ;)

Grüße Jörg

PS: Was war das denn für eine Hotline?

Antworten