Ralink im Kernel ohne serialMonkey Treiber - möglich ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sizzle
Beiträge: 95
Registriert: 12.03.2004 18:10:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Giessen
Kontaktdaten:

Ralink im Kernel ohne serialMonkey Treiber - möglich ?

Beitrag von sizzle » 02.04.2006 12:46:16

Servus,

habe vor ein paar Tagen eine MSI Wlan Karte von einem Kollegen zugesteckt bekommen und probiere sie grade mal aus ( die Leistung ist erbärmlich ).

Bisher hab ich sie mit einem neuen Kernel 2.6.16 mit beyond1 und den beta3 Treibern von SerialMonkey am laufen ( als Modul dann ) - würde da ganze aber gerne ganz im Kernel haben.

Der Ubuntu 2.6.12 Kernel hatte die Unterstützung schon mit drin, wohl wurden da Mepis patches eingespielt.

Jetzt ist die Frage - hab ich die Option beim menuconfig nur übersehen oder muss ich den RT2xxx Support dochnoch mit einpatchen ? Wenn ja, wäre es toll wenn jemand einen Link parat hätte :roll: .

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 02.04.2006 14:56:13

Also im Vanilla Kernel (das ist der original Kernel von kernel.org) ist der RT2x00 Treiber nicht drin. Den Debian Kernel nutze ich nur zur Installation meiner Rechner ;) . Hab bisher auch noch kein Kernel-Patch bei Debian gesehen, der das Modul mitbringt. Vielleicht hast du bei Etch etwas mehr Glück, aber bei Sarge noch nicht.
Desktop: Lenny
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Ralink im Kernel ohne serialMonkey Treiber - möglich ?

Beitrag von Alfa156 » 03.04.2006 19:37:05

sizzle hat geschrieben:Servus,

habe vor ein paar Tagen eine MSI Wlan Karte von einem Kollegen zugesteckt bekommen und probiere sie grade mal aus ( die Leistung ist erbärmlich ).
Die Leistung ist bestimmt nicht erbärmlich.
Im gegenteil , ist bisher einer der besten die unter Linux seine Arbeitet macht.
Wo genau liegt denn das Problem ?

Antworten