Bin grad dabei nen Rechner mit debian zu Versorgen, hab dafür den sarge net-installer dabei, soweit so gut.
Nach Grundinstallation nichts mehr von der CD installiert, sondern direkt auf ner zweiten shell versucht während base-config eben mit pppoeconf verbindung herstellen, um weitere quellen einzubinden, schlug fehl, auch nach nem reboot.
Auf meinem Laptop mal eben dasselbe Kabel angeklemmt und pppoeconf findet das Modem - immerhin hab ich jetzt hier inet
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Auf der neu instalierten Kiste scheint mir alles OK, die Netzwerkkarte mit realtek chipsatz wird wunderbar erkannt, module geladen, auch die pppoe module werden geladen, nur findet pppoeconf das modem nicht, oder es blockiert ein anderer prozess - nur welcher? mit ps -e ist da nichts zu finden, inetd muss ja wohl laufen.
Fehlermeldung von pppoeconf:
Dabei geht es um ein arcor dsl-modem, aber ich denke das ist unwichtig, bleibt eher die frage, was ist mit pppoeconf auf dem sarge installer los, denn auf nem älteren debian (das habe ich seit monaten nicht mehr upgedated, also bestimmt nicht auf sarge stable) findet pppoeconf ja das modem - die netzwerkkarte ist denke ich schon in ordnung auf der neuen kiste.Nicht Angeschlossen
Sorry, trotz der Suche konnte kein Access-Concentrator des Providers kontaktiert
werden. Bitte überprüfen Sie ihr Netzwerk und die Modem-Verkabelung. Ein
möglicher Grund für die fehlgeschlagene Suche kann auch ein anderes
"pppoe"-Prozess sein, das im Moment das Modem benutzt.
Hat jemand ne idee welcher prozess das modem blockieren könnte?
mfg tyler
************edit*****************
habs noch etwas weiter eingegrenzt, einfach mal manuell die dateien /etc/ppp/peers/dsl-provider /etc/ppp/pap-secrets und /etc/ppp/chap-secrets editiert und die einstellungen vom funktionierenden rechner übertragen, fehlermeldung in plog nach pon dsl-provider:
localhost pppd[2293]: PLugin rp-pppoe.so loaded.
localhost pppd[2293]: ppd 2.4.3 started by root, uid 0
localhost pppd[2293]: Interface eth0 has broadcast/multicast MAC address
localhost pppd[2293]: Exit
Dann mal nen knoppix gebootet und dort pppoeconf gestartet, diesmal im fenster, aber dieselbe Fehlermeldung, wie oben von pppoeconf und dazu in der shell aus der ich pppoeconf gestartet habe wieder zweimal die Meldung
Interface eth0 has broadcast/multicast MAC address
Ich weiß zwar nicht, was daran schlimm sein soll, das hat meine Netzwerkkarte hier doch auch, aber das scheint irgendwie ein problem zu sein, oder einfach das letzte was er schafft, bevor er abbricht....
Wie gesagt modul für die Netzwerkkarte wird korrekt geladen und lspci zeigt die karte auch korrekt an, das übliche realtek modul wird verwendet.
Soll ich die Karte direkt zurückbringen und mir ne andere holen? realtek lief doch immer prima, oder ist irgendwie bekannt, dass die nicht mit arcor modems können?
Scheint also die hardware zu sein - ich hol mir morgen einfach ne beliebig andere, eine war dabei, im media markt, die damit gepralt hat "kompatibel zu linux 2.2 und 2.4" zu sein, war aber 3 € teurer als die mit dem realtek chipsatz, mit dem ich bisher nur gute erfahrungen gemacht habe. Wenn ich die ausgebaut habe poste ich nochmal die genaue Bezeichnung des chipsatzes, evtl bewahre ich ja andere vor bösen überraschungen.
mfg