Programm von Knoppix-CD auf Festplatte installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kalle
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2003 10:41:56

Programm von Knoppix-CD auf Festplatte installieren

Beitrag von kalle » 24.03.2006 15:18:30

Hallo,

da ich kein anderes Forum-Thema gefunden habe, probiere ich es mal hier. Ich möchte von der Knoppix-CD ein Programm in mein bestehendes Sarge-System übernehmen. Gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat? Der Grund ist: ich habe keine schnelle Internet-Anbindung und die Programme von Knoppix sind zum Teil einfach deutlich aktueller als die von Sarge.

Schonmal jetzt vielen Dank von Karlheinz Kern

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Programm von Knoppix-CD auf Festplatte installieren

Beitrag von 123456 » 24.03.2006 15:52:57

kalle hat geschrieben:Ich möchte von der Knoppix-CD ein Programm in mein bestehendes Sarge-System übernehmen. Gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat? Der Grund ist: ich habe keine schnelle Internet-Anbindung und die Programme von Knoppix sind zum Teil einfach deutlich aktueller als die von Sarge.
Ich habe Erfahrung damit und würde deshalb davon abraten. ;) Die Abhängigkeiten sind dann i.d.R. nicht mehr erfüllt. Wenn Du eine kleine Leitung hast ist Sarge genau richtig - allerdings ist der Preis die fehlende Aktualität.

Wenn Du das *.deb auf der CD findest versuche mal es per:
"dpkg -i DEB" zu installieren. Ob die Idee gut ist musst Du selber rausfinden. Mit "dpkg -r DEB" entfernst Du es wieder.

Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1267
Registriert: 13.04.2004 15:39:25
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel » 24.03.2006 15:57:11

Ich würde dir auch davon abraten.
Jedes Programm hat Abhängigkeiten und die stimmen ja gar nicht überein wenn du nur dieses eine Programm von der CD holst.

Alternativen:
Knoppix kann man auch installieren. Ging zumindest früher so.
Oder du nimmst ubuntu. Ist sehr aktuell und stabil und im gegensatz zu Knoppix auch auf Installation ausgelegt.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;)"

kalle
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2003 10:41:56

Danke für die Antworten

Beitrag von kalle » 25.03.2006 14:49:15

Ich danke euch und werde die Finger davon lassen.
Gruß Karlheinz Kern

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2006 15:16:52

Man könnte sich das Programm mit

Code: Alles auswählen

 dpkg-repack
zusammenpacken und versuchen es zu installeren so wie @ub13 es beschrieben hat. Aber selbst in der aktuellen (5.0 Cbit Edition) Knoppix ist eigentlich nichts aktueller als das was in Sid enthalten ist. Vielversprechender wäre warscheinlich man besorgt sich die Debiansourcen und erstellt daraus eigene DEBs mit

Code: Alles auswählen

dpkg-buildpackage
. Eventuell muß die Controldatei etwas anpasst werden .

Mit

Code: Alles auswählen

dpkg-checkbuilddeps
vorher checken ob alle Buildabhängigkeiten erfüllt sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten