Hallo,
ich mache momentan mein Abschlussprojekt. Ich muss einen VPN Server auf Debian sarge machen.
Zur Hilfe nutze ich das Buch VPN mit Linux.
Laut diesem Buch sollte man einen neuen Kernel installieren, wenn man keine rpm Pakete installieren kann bzw. keine Verlinkung vom Ordner linux unter /usr/src .
Ich habe nun um einen neuen Kernelruntergeladen (linux-2.4.9.tar.gz) .
Diese habe ich dann entpackt mit
tar -xzfv linux-2.4.9.tar.gz (Befehl Buch tar -xzfv /path/linux-2.4.9.tar.gz--> funktioniert nicht!)
Normalerweise soll man jetzt den Ordner unbennen:
ln -s linux-2.4.9.tar.gz linux
--> Dies war nicht nötig, da dieser gleich so angelegt wurde.
Als nächstes sollte nu freeswan mit
tar -xzfv /root/freeswan-2.06.tar.gz erfolgen, diesen Befehl konnte ich auch nur folgendermaßen ausführen tar -xzfv freeswan-2.06.tar.gz
So, laut Buch nun die Version ins Kernelverzeichnis kopieren(funktionierte wunderbar)
cp /boot/config-2.4.18-18.8.0 /usr/src/linux/.config
Zusätzlich habe ich den Namen jetzt inder Makefile (Extraversion) geändert und dann die Befehl make oldconfig ausgeführt.
Zunächst wollte ich nun die Kompilierung und Installation vornehmen, wo es zu Problem kam:
make depend -->funktionierte
make bzImage --> Meldung das es einen Fehler in der init.main.o gbt, ab hier komme ich nicht mwhr weiter. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Achso ich soll danch noch folgende Befehle ausführen:
make modules
make mocdules_install
make install
Achso, ich nehme die 2.4 Version damit ich keine Proleme später mit FreeSWan bekomme, ich habe öfters gelesen, dass der 2.6 er Kernel Probleme bereitet
Diesen hatte ich gestern schon mal installiert gehabt, da gab es die selben Probleme und ich habe die Datei /boot/grub/grub.config nicht gefunden.
Susen
Fehler bei detr Kompilierung eines neuen Kernels
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
eine vorhandene .config in den neuen Kernel als ausgangsbasis zu übernehmen kann funktionieren. Oft tut es das nicht! Dir wird nichts anderes übrigbleiben als etwas Arbeit zu investieren. Mach make mrproper (alten Mist rauskehren), dann ein make defconfig (damit hast du einen Ausgangspunkt der auch läuft) danach kannst Du per make menuconfig nach den Modulen schaun, die Du für dein VPN brauchst. Weniger Hirn zu investieren wird nicht gehen. Sorry
eine vorhandene .config in den neuen Kernel als ausgangsbasis zu übernehmen kann funktionieren. Oft tut es das nicht! Dir wird nichts anderes übrigbleiben als etwas Arbeit zu investieren. Mach make mrproper (alten Mist rauskehren), dann ein make defconfig (damit hast du einen Ausgangspunkt der auch läuft) danach kannst Du per make menuconfig nach den Modulen schaun, die Du für dein VPN brauchst. Weniger Hirn zu investieren wird nicht gehen. Sorry
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Hi,
Tar entpackt dir den Kernel und zwar in den Ordner linux-2.4.9. Mit dem ln Befehl legst du eine Verknüpfung an zwischen linux und linux-2.4.9. Das ist nicht einmal mit Umbenennen verwandt. Unter /usr/src liegen normalerweise die Kernelquellen/Kernelquellkode des laufenden Kernels. Um nicht immer irgendwelche Sachen umbenennen zu müssen und auch um den Überblick bewahren zu können wird dieser Link verwenden. Im System sieht das dannach so aus:
Ich wollte eigentlich an der Stelle wirklich aufhören weil mir zu bunt wird.
Aber es wird noch bunter bei dir.
Wofür? Um deine Qualifikationen zu untermauern? Für einen Abschlussprojekt sollte mann doch schon einges an Know How haben oder?ich mache momentan mein Abschlussprojekt. Ich muss einen VPN Server auf Debian sarge machen.
Also machst du das Projekt wohl nicht selber sondern kupferst es ab.Zur Hilfe nutze ich das Buch VPN mit Linux.
Laut diesem Buch sollte man einen neuen Kernel installieren
Wieso bitte den? Der ist nun mal gar nicht neu. Auf backports.org wirds mit Sicherheit einen neueren geben (2.4.27?)Ich habe nun um einen neuen Kernelruntergeladen (linux-2.4.9.tar.gz) .
Klar funktioniert der. /path/ ist der Pfad zu deinem Kernel. Falls du keinen hast lässt du das weg, was du auch getan hast, oder verwendest ./ als Pfad. Ich bin mir ganz ganz sicher dass der Befehl geht.Diese habe ich dann entpackt mit
tar -xzfv linux-2.4.9.tar.gz (Befehl Buch tar -xzfv /path/linux-2.4.9.tar.gz--> funktioniert nicht!)
Du hast aber überhaupt keine Ahnung und hast ja noch nicht ein mal irgendwas zu dem Thema gelesen stimmts?Normalerweise soll man jetzt den Ordner unbennen:
ln -s linux-2.4.9.tar.gz linux
--> Dies war nicht nötig, da dieser gleich so angelegt wurde.
Tar entpackt dir den Kernel und zwar in den Ordner linux-2.4.9. Mit dem ln Befehl legst du eine Verknüpfung an zwischen linux und linux-2.4.9. Das ist nicht einmal mit Umbenennen verwandt. Unter /usr/src liegen normalerweise die Kernelquellen/Kernelquellkode des laufenden Kernels. Um nicht immer irgendwelche Sachen umbenennen zu müssen und auch um den Überblick bewahren zu können wird dieser Link verwenden. Im System sieht das dannach so aus:
Code: Alles auswählen
> ls -al /usr/src/
insgesamt 78892
drwxrwsr-x 4 root src 4096 2006-03-22 11:02 .
drwxr-xr-x 11 root root 4096 2006-03-07 13:22 ..
lrwxrwxrwx 1 root src 17 2006-03-20 14:23 linux -> linux-2.6.15-ck2/
drwxr-sr-x 20 root src 4096 2006-03-20 16:57 linux-2.6.15-ck2
-rw-r--r-- 1 root src 39832836 2006-03-20 14:19 linux-2.6.15.tar.bz2
drwxrwxrwx 20 root root 4096 2006-03-22 14:31 linux-2.6.16
-rwx------ 1 cmd0199 500 40845005 2006-03-21 16:35 linux-2.6.16.tar.bz2
Aber es wird noch bunter bei dir.
Du nimmst hier die .config eines neueren Kernels und willst es für einen Älteren verwenden? Ob "make oldconfig" dafür vorbereitet wurde? ich bezweifle das.cp /boot/config-2.4.18-18.8.0 /usr/src/linux/.config
Zusätzlich habe ich den Namen jetzt inder Makefile (Extraversion) geändert und dann die Befehl make oldconfig ausgeführt.
Zunächst wollte ich nun die Kompilierung und Installation vornehmen, wo es zu Problem kam:
make depend -->funktionierte
make bzImage --> Meldung das es einen Fehler in der init.main.o gbt, ab hier komme ich nicht mwhr weiter. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Achso ich soll danch noch folgende Befehle ausführen:
make modules
make mocdules_install
make install
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.
Hi,init 0 hat geschrieben:Hi,
Wofür? Um deine Qualifikationen zu untermauern? Für einen Abschlussprojekt sollte mann doch schon einges an Know How haben oder?ich mache momentan mein Abschlussprojekt. Ich muss einen VPN Server auf Debian sarge machen.
Also machst du das Projekt wohl nicht selber sondern kupferst es ab.Zur Hilfe nutze ich das Buch VPN mit Linux.
Laut diesem Buch sollte man einen neuen Kernel installieren
Wieso bitte den? Der ist nun mal gar nicht neu. Auf backports.org wirds mit Sicherheit einen neueren geben (2.4.27?)Ich habe nun um einen neuen Kernelruntergeladen (linux-2.4.9.tar.gz) .
Klar funktioniert der. /path/ ist der Pfad zu deinem Kernel. Falls du keinen hast lässt du das weg, was du auch getan hast, oder verwendest ./ als Pfad. Ich bin mir ganz ganz sicher dass der Befehl geht.Diese habe ich dann entpackt mit
tar -xzfv linux-2.4.9.tar.gz (Befehl Buch tar -xzfv /path/linux-2.4.9.tar.gz--> funktioniert nicht!)
Du hast aber überhaupt keine Ahnung und hast ja noch nicht ein mal irgendwas zu dem Thema gelesen stimmts?Normalerweise soll man jetzt den Ordner unbennen:
ln -s linux-2.4.9.tar.gz linux
--> Dies war nicht nötig, da dieser gleich so angelegt wurde.
Tar entpackt dir den Kernel und zwar in den Ordner linux-2.4.9. Mit dem ln Befehl legst du eine Verknüpfung an zwischen linux und linux-2.4.9. Das ist nicht einmal mit Umbenennen verwandt. Unter /usr/src liegen normalerweise die Kernelquellen/Kernelquellkode des laufenden Kernels. Um nicht immer irgendwelche Sachen umbenennen zu müssen und auch um den Überblick bewahren zu können wird dieser Link verwenden. Im System sieht das dannach so aus:Ich wollte eigentlich an der Stelle wirklich aufhören weil mir zu bunt wird.Code: Alles auswählen
> ls -al /usr/src/ insgesamt 78892 drwxrwsr-x 4 root src 4096 2006-03-22 11:02 . drwxr-xr-x 11 root root 4096 2006-03-07 13:22 .. lrwxrwxrwx 1 root src 17 2006-03-20 14:23 linux -> linux-2.6.15-ck2/ drwxr-sr-x 20 root src 4096 2006-03-20 16:57 linux-2.6.15-ck2 -rw-r--r-- 1 root src 39832836 2006-03-20 14:19 linux-2.6.15.tar.bz2 drwxrwxrwx 20 root root 4096 2006-03-22 14:31 linux-2.6.16 -rwx------ 1 cmd0199 500 40845005 2006-03-21 16:35 linux-2.6.16.tar.bz2
Aber es wird noch bunter bei dir.Du nimmst hier die .config eines neueren Kernels und willst es für einen Älteren verwenden? Ob "make oldconfig" dafür vorbereitet wurde? ich bezweifle das.cp /boot/config-2.4.18-18.8.0 /usr/src/linux/.config
Zusätzlich habe ich den Namen jetzt inder Makefile (Extraversion) geändert und dann die Befehl make oldconfig ausgeführt.
Zunächst wollte ich nun die Kompilierung und Installation vornehmen, wo es zu Problem kam:
make depend -->funktionierte
make bzImage --> Meldung das es einen Fehler in der init.main.o gbt, ab hier komme ich nicht mwhr weiter. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Achso ich soll danch noch folgende Befehle ausführen:
make modules
make mocdules_install
make install
ich soll glaub ich wirklich mein eigenes Know How verwenden, aber wo keines vorhanden ist, kann ich keines verwenden.
Ich habe noch nie etwas mit Linux gemacht.
Vielen Dank für deine Antwort und Hinweisen.
Susen
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
wessen Idee war denn dann die Abschlußarbeit?
Wie lange ist denn Zeit dafür?
Sich in etwas einarbeiten können ist ja auch eine Kernqualifiktion
Wenn Du nur irgendwie die Arbeit fertigkriegen willst, biete jemand einen Kasten Bier dafür an
Wenn Du Dich reingraben willst, fang irgendwo an und stell konkrete Fragen.
Good luck
wessen Idee war denn dann die Abschlußarbeit?
Wie lange ist denn Zeit dafür?
Sich in etwas einarbeiten können ist ja auch eine Kernqualifiktion
Wenn Du nur irgendwie die Arbeit fertigkriegen willst, biete jemand einen Kasten Bier dafür an
Wenn Du Dich reingraben willst, fang irgendwo an und stell konkrete Fragen.
Good luck
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool