REDIRECT für Externe IP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

REDIRECT für Externe IP

Beitrag von chroiss » 23.03.2006 20:45:05

Hi zusammen ...

Die Frage hier gehört eigentlich in zwie Kategorien des Forums, naja..

Geg.:

Debian mit Apache 1.3

Es soll ermöglicht werden eine einzelne fixe externe IP die über eine Dyn-Dns- Adresse , die natürlich auf den den Debian Rechner zeigt , auf meine HP gelangt , gleich weiter zu leiten auf eine andere Adresse ( z.b. http://www.g*ogle.de ).


Ich habe versucht dies per IPtables zu ermöglichen ...

Doch leider gibt es den Redirect ja nur für die PREROUTING Kette.
(hab versucht die ip in eine andere Kette zu schleusen und dann auf einen anderen port zu leiten , auf dem apache über einen vhost horcht und darüber einen http.... redirect macht)

Gibt es eine Option in Apache die mir es erlaubt , einen Redirect an eine Source IP zu binden ???
Oder gibt es einen IPtables match oder was auch immer .... ?

Gruss CHROISS

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.03.2006 11:26:41

Sonst probier das doch vielleicht mal mit iptables, PREROUTING und DNAT, bzw. evtl. zusätzlich noch mit POSTROUTING und SNAT oder so.

Also Beispielsweise (ohne es jetzt getestet zu haben):

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -A PREROUTING  -i ppp0 -p tcp -s x.x.x.x --dport 80 -j DNAT --to www.google.de:80
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 24.03.2006 13:44:07

Ich glaube aber, dass der Googleserver sich dann beschweren wird, dass er eine Anfrage nach "http://www.foobar.org/" bekommt.

Hmm, habs gerade mal ausprobiert, bei Google gehts (nimmt ohne Probleme Anfragen mit "yahoo.com" und "microsoft.com" als Host an) Bei anderen Servern (insbesondere mit virtual hosts) wird das allerdings nichts gehen.

Das beste wäre wohl, einen transparenten squid-Proxy laufen zu lassen.

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 24.03.2006 18:15:38

jupp , die regel hatte ich glaube ich auch schon ausprobiert mister x ..

funktioniert leider nicht . die anfrage von der ensprechenden ip landet dann im nirvana , ich weiss es nicht . jeden falls geht kein fenster auf ...

hmm , naja ich such mal weiter ...

danke

Antworten