Welche QT-Bibliothek für Kernel-Config?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Welche QT-Bibliothek für Kernel-Config?

Beitrag von Columbus » 23.03.2006 13:24:03

Hallo zusammen,
einmal eine kurze Frage: welche von diesen 1000ten von QT-Bibliotheken brauch ich für das X-Config? Bisher habe ich das immer so gemacht, daß ich mit Dselect die Kernelquellen ausgewähl habe, und dieser hat mir immer die richtige Lib ausgesucht, das scheint aber jetzt nicht mehr zu funktionieren!? Wie heist also die Lib, die ich zum X-Config brauche?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

zimmys
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2006 10:54:49
Kontaktdaten:

Beitrag von zimmys » 23.03.2006 14:03:52

das weis ich nicht, aber fast genauso komfortabel und ohne x läuft auch make menuconfig.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 23.03.2006 14:21:43

Ja klar, das mache ich ja auch im Moment, damit ich weiterkomme. Aber in Zukunft würde ich das doch gerne mit X machen.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 23.03.2006 18:44:00

Ungetestet - aber normalerweise sollte es libqt3-mt-dev tun.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

DaFake
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2006 12:01:45

Beitrag von DaFake » 23.03.2006 20:20:52

hallo,
bin auch gerade am Kernel basteln..... du brauchst das ncurses.dev Paket.

Cu DaFake

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 23.03.2006 21:55:02

peschmae hat geschrieben: Ungetestet - aber normalerweise sollte es libqt3-mt-dev tun.
und qt3-dev-tools


ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 24.03.2006 10:39:16

DaFake hat geschrieben:hallo,
bin auch gerade am Kernel basteln..... du brauchst das ncurses.dev Paket.

Cu DaFake
Das brauchst Du, wenn Du mit menuconfig arbeitest.

Aber was mich jetzt sehr wundert, ich kann jetzt auch keine funktionierenden Kernel-Packete mehr erstellen. Ich habe meinen derzeitigen Kernel noch unter Sarge erstellt.
Das Kernel - Packet, das ich mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --reviesion=venus.1
erstellt habe wurde unter dem Namen "kernel-image-2.6.14.5_venus.1_i386.deb" abgelegt. Ich konnte es installieren, alles wunderbar.
Jetzt bekomme ich ein "linux-image-2.6.14.5_venus.1...." und dieses lässt sich nicht installieren, bricht statt dessen mit einer Fehlermeldung ab ( kann keine Treiber unter /lib/modules/.... installieren ) 8O 8O 8O
Gibt es irgendwas neues, worauf ich beim Kernelbau achten muß, also unter Etch?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 24.03.2006 11:27:54

ich weiss zwar nicht ob dir das hilft aber bei mir wird --reviesion, --revision geschrieben.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 24.03.2006 12:58:08

ich weiss zwar nicht ob dir das hilft aber bei mir wird --reviesion, --revision geschrieben.
Oh das ist ein Fehler, den ich hier im Forum gemacht habe. Wenn ich das in der Shell eingetippt hätte, hätte ich gar kein Kernel-Package erzeugen können.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Antworten