Screenshots während sarge Installation
- babbabaus
- Beiträge: 208
- Registriert: 03.08.2005 15:01:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Screenshots während sarge Installation
Hallo,
ich möchte die Installation einer Debian sarge gerne dokumentieren und benötige dazu Screenshots der einzelnen Installations-Schritte.
Gibt es dazu ein passendes Programm (ohne Verwendung von VMWare, qemu oder ähnlichem?)
Besten Dank und Grüsse
ich möchte die Installation einer Debian sarge gerne dokumentieren und benötige dazu Screenshots der einzelnen Installations-Schritte.
Gibt es dazu ein passendes Programm (ohne Verwendung von VMWare, qemu oder ähnlichem?)
Besten Dank und Grüsse
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Ohne VMWare & Co. wird das nix werden. Es gibt aber schon verschiedene Websites die Screenshots der Installationsroutinen anbieten. Schau mal in Google.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Hier mal schnell gegoogelt:
http://www.kefk.net/Linux/Distributione ... /index.asp
http://www.debiananwenderhandbuch.de/instsarge.html
http://www.kefk.net/Linux/Distributione ... /index.asp
http://www.debiananwenderhandbuch.de/instsarge.html
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Die wurden mit Sicherheit per virtueller Maschine gemacht. Anders bekommst Du das wirklich nicht hin. Leider.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Wenn man schnell genug ist...und den Monitor ganz heftig auf ein Blatt Papier aufschlagen lässt...vielleicht fallen dann die Bildpunkte aus der zerbochenen Bildröhre auf das Papier und brennen sich fest ?wie wurden denn die Screenshots iim debian Anwenderhandbuch gemacht ?
Es muss doch was besseres geben als ne Digitalkamera, oder ?
Dann brauch man das nur noch das Blatt kopieren...oder einscannen...man hat ja quasi ein Original auf Papier.
Aber bedenkt: das Original wäre dann quasi eine Matritze...die nämlich dann spiegelverkehrt...also umdrehen...
Nein nein funn ... ich bin heute etwas sarkastisch und ironisch *lach

Erstmal willkommen im Forum !

Schau mal was Feltel oben vorgeschlagen hat.
Virtuelle Maschinen, die z.B. mit vmware bereitgestellt werden.
Dann kann man "in einem Betriebssystem, ein weiteres starten"
Soll heissen, Du siehst in einem Fenster ein andres Betriebssystem und kannst somit dann gemütlich Screenshots machen...diese schneiden usw...
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Wieso? Die Screens sind die selben, egal auf welcher Maschine installiert wird. Nach der Basisinstallation kannst Du ja alles weitere an der echten Maschine loggen.staerkk hat geschrieben:Ich moechte Debian auf einer HP DL 360 installieren und diesen Vorgang dokumentieren. Der Einsatz einer virtuellen Maschine macht hier IMHO wenig Sinn :-/
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM