Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
peyote
- Beiträge: 241
- Registriert: 11.10.2003 19:00:42
Beitrag
von peyote » 21.03.2006 02:51:45
Ich habe den neuen Kernel mit testing versucht (make oldconfig) und habe jetzt folgende Probleme:
- Powernowd startet nicht mehr, denn unter /sys/devices/system/cpu/cpu0/ gibt es nun kein cpufreq mehr, obwohl es vorher unter 2.6.15 lief.
und XORG macht nun im Gegensatz zu vorher auch Probleme
Code: Alles auswählen
(**) Configured Mouse: Device: "/dev/psaux"
(**) Configured Mouse: Protocol: "PS/2"
(**) Option "CorePointer"
(**) Configured Mouse: Core Pointer
(**) Option "Device" "/dev/psaux"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux
No such file or directory.
(EE) Configured Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Configured Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(**) Option "Protocol" "ImPS/2"
(**) Generic Mouse: Device: "/dev/input/mice"
(**) Generic Mouse: Protocol: "ImPS/2"
(**) Option "SendCoreEvents" "true"
(**) Generic Mouse: always reports core events
(**) Option "Device" "/dev/input/mice"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice
No such file or directory.
(EE) Generic Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Generic Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(WW) No core pointer registered
(II) XINPUT: Adding extended input device "Generic Keyboard" (type: KEYBOARD)
No core pointer
Fatal server error:
failed to initialize core devices
Please consult the The X.Org Foundation support
at http://wiki.X.Org
for help.
Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.
Sobald ich 2.6.15.6 boote klappt alles gut wie gewohnt.
EDIT: Hier noch meine
config
-
mbieren
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.01.2006 14:32:34
- Wohnort: 127.0.0.1 München
Beitrag
von mbieren » 21.03.2006 15:43:15
Habe auch gerade mal 2.6.16 versucht. no core pointer by xorg
irgendwie scheint das mit udev zusammenhängen
-
dumbobido
- Beiträge: 142
- Registriert: 15.07.2002 09:38:43
- Wohnort: münchen
Beitrag
von dumbobido » 21.03.2006 16:32:00
DasProblem mit Xorg hatte ich lette Woche, als ich auf meinem Stable-System Xorg und KDE 3.5 von den Backports installiert hatte.
Bei mir hat es ausgereicht
in der xorg.conf unter
ServerLayout einzugeben.
--------------------------------------------------------
Beati pauperes spiritu.
--------------------------------------------------------
-
mbieren
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.01.2006 14:32:34
- Wohnort: 127.0.0.1 München
Beitrag
von mbieren » 21.03.2006 17:34:23
na ja wenn man die Option einschaltet startet zwar der xserver aber eine maus ist trotzdem nicht da.
es liegt wohl wirklich daran, dass /dev/psaux nicht da ist
und das hat irgendwas mit udev zu tun glaube ich. bin aber total unbeleckt was die sache angeht
gruesse
michael
-
blan
- Beiträge: 242
- Registriert: 20.01.2006 20:05:56
Beitrag
von blan » 31.03.2006 16:23:50
servus, hatte das selbe problem - lade mal die module
mousedev und psmouse
mfg blan
-
me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von me » 31.03.2006 18:59:04
kannst ja auch mal alternativ /dev/input/mice benutzen
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
-
Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wintergedaerm » 02.04.2006 17:28:18
Hi ich habe das gleiche Problem.
Da ich den kernel nicht selber kompilieren will, bleibt mir wohl nur der lösungsvorschlag die module psmouse und mousedev zu laden.
Trage ich sie dazu einfach in /etc/config/modules ein?
mfg, Mike
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 02.04.2006 17:31:17
Hä /etc/config/modules ? Wenn du geschrieben hättest /etc/modules das wäre richtiger gwesen , und da gehören sie auch hin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
peyote
- Beiträge: 241
- Registriert: 11.10.2003 19:00:42
Beitrag
von peyote » 06.04.2006 20:45:36
Mit 2.6.16.1 hat sich das XORG Problem bei mir erledigt ohne weitere Änderungen.
Was powernowd angeht musste ich seit 2.6.16 einfach CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO anstelle des vorher benutzten Moduls laden, da das alte modul nun nicht mehr mit Pentium M CPU will.