Java für Debian(konsolenbasiert)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Java für Debian(konsolenbasiert)

Beitrag von Chip@linux » 19.03.2006 13:52:48

Hallo

Ist es möglich, Java auf einem konsolenbasiertem Debiansystem zu installieren und zu brauchen?

Greez Chip

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 19.03.2006 13:55:40

Hallo,

natürlich ist das möglich. Die Installation läuft Konsolenbasiert, das Kompilieren und der Aufruf von Java-Programmen eigentlich auch.
Du kannst dann halt natürlich keine Java-Programme mit GUI ausführen.

Gruß Tom

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 19.03.2006 13:56:03

Natürlich.
(war das jetzt die ganze Frage ????)
mfg
mauser

Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Beitrag von Chip@linux » 19.03.2006 14:10:53

Danke für die Antwort. Welches Packet muss ich mit apt installieren?

Greez Chip

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 19.03.2006 14:19:00

Hallo,

das Paket von Sun (der "Java-Erfinder") gibt es nicht als apt. Das musst du dir selber bauen, ist aber ganz einfach (siehe http://wiki.debianforum.de/JavaPackageGenerator).
Es gibt aber auch freie Alternativen. Einfach mal im apt-Repository suchen.

Gruß Tom

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 19.03.2006 18:35:41

Oder der gcj, jedoch erst in der neuesten Version zu empfehlen. In der ist er fast ein kompletter Ersatz für das Java von Sun in der Version 4. Dazu braucht man noch classpath.

http://www.kaffe.org/~stuart/japi/htmlo ... spath.html
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Beitrag von Chip@linux » 20.03.2006 19:04:28

Ich habe gcj installiert, da apt das java-package nicht finden konnte. Nun wollte ich Freenet(http://freenet.sourceforge.net) starten und es kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

serveruser@Server:~/freenet$ nice: java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was muss ich machen?

Greez Chip

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 20.03.2006 19:06:58

Hallo,

sieht so aus, als hätte das Script java nicht gefunden. Was gibt dier denn die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

java -version
?

Gruß Tom

Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Beitrag von Chip@linux » 20.03.2006 19:10:18

Da kommt:

Code: Alles auswählen

Server:/home/serveruser/freenet# java -version
bash: java: command not found
Greez Chip

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 20.03.2006 19:11:28

Hallo,

wie kommst du denn zu root-rechten? Loggst du dich gleich als root ein, machst du ein oder ein ?

Gruß Tom

Chip@linux
Beiträge: 103
Registriert: 02.11.2005 16:01:16

Beitrag von Chip@linux » 20.03.2006 19:17:47

Ich melde mich als root an.

Wie schon gesagt ich habe gcj-3.4 und nicht Java installiert.

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 20.03.2006 19:33:49

Hallo,

so wie ich das sehe, findet der deine java nicht. Was sagt dir denn ein

Code: Alles auswählen

locate java
?

Gruß Tom

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 20.03.2006 19:41:24

Hallo,
gcj kompiliert java code in native code, was du suchst ist eine java-vm. Dazu mußt du z.B. gij installieren.

PS: ich würde dir eine aktuelle 4.x Version von gcj und gij empfehlen.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 919
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 20.03.2006 20:57:04

Die Sun Java Versionen gibt es fertig als Debian Package auf
http://www.debian-unofficial.org!
Einfach entsprechend der Anleitung auf o.g. Seite in die /etc/apt/sources.list
eintragen und dann mit "apt-get" installieren.
(was natuerlich auch immer geht, ist sich die Installer direkt von
Sun zu laden und zu installieren!)
Ciao
Stefan

Antworten