Hallo,
Erst einmal vorweg:
Ich weiß nicht, wohin damit, aber da es sich hauptsächlich um die Auswirkung des Kernel geht, poste ich es hier.
Ich habe letztens eine Neuinstallation von Debian/stable machen müssen (von der Netinstall-iso).
Nun hab ich ein Problem mit 2 k7 optimierten Kerneln:
Wenn ich mit dem k7 optimiertem Kernel der Version 2.4.2 boote, läuft das ATI Modul mit 3D Unterstützung perfekt, aber Alsa gibt keinen Ton von sich.
Ich gehe davon aus, das die allgemeine Soundausgabe mit udev zusammenhängt, welches nur auf dem 2.6er Kernel laufen kann/will.
Jedoch mit dem selben Kernel der Version 2.6 läuft die Soundausgabe problemlos, dafür aber gibt das ATI-Modul keine 3D Unterstützung her.
Frage:
Gibt es ein Paket, das udev ersetzen kann, und auf dem 2.4 Kernel läuft ?
Oder muss ich mein ATI-Modul dem 2.6er Kernel aufzwingen ?
Mit besten Grüßen
JPT
Frage zu einer Zwickmühle - Entscheidung zwischen 2 Kerneln
Code: Alles auswählen
Gibt es ein Paket, das udev ersetzen kann, und auf dem 2.4 Kernel läuft ?
Du solltest den 2.6er nehmen. Wenn das mit deinem ATI-Modul nicht klappt: Weiterprobieren.
Nutzt du das Modul aus dem Kernel oder die Treiber von ATI?
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
Das Grafikmodul hab ich, nach vielen Änderungen an der XFree86-Config file,
mit dem Assistenten von Ati zum laufen bringen können.
Auf dem 2.6er Kernel funkioniert es entweder nur 2D oder garnicht.
Dabei lege ich großen Wert auf 3D Unterstützung, die Kernel Version spielt keine große Rolle für mich dabei.
Das Problem ist eben nur, das (warscheinlich ohne hotplug) die Soundausgabe nicht geht...
Ähm... warte mal...
Die Soundausgabe funktioniert aus einem anderen Grund nicht...
Hotplug ist "Live-Hardwareerkennung"...
EDIT: Ich denke das ATI-Modul von Kernel geht aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht ?
mit dem Assistenten von Ati zum laufen bringen können.
Auf dem 2.6er Kernel funkioniert es entweder nur 2D oder garnicht.
Dabei lege ich großen Wert auf 3D Unterstützung, die Kernel Version spielt keine große Rolle für mich dabei.
Das Problem ist eben nur, das (warscheinlich ohne hotplug) die Soundausgabe nicht geht...
Ähm... warte mal...
Die Soundausgabe funktioniert aus einem anderen Grund nicht...
Hotplug ist "Live-Hardwareerkennung"...
EDIT: Ich denke das ATI-Modul von Kernel geht aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht ?
udev legt beim 2.6er die Devices dynamisch an, devfsd macht das gleiche beim 2.4er. Die zwei sind allerdings nicht kompatibel, also entweder oder.
Als dritte Möglichkeit gibt es noch, sowohl udev, als auch devfsd vom System zu entfernen und mit statischen Devices zu arbeiten. Diese kannst du natürlich sowohl mit 2.4 als auch mit 2.6 verwenden.
Hotplug ist NICHT der Vorgänger von Udev. Früher war ein Zwiegespann Hotplug-Udev am Werk, später hat dann Udev auch die Hotplug-Funktionalität übernommen. Die eigentliche Aufgabe von Udev, nämlich dynamisch die Devices zu erzeugen war aber nie Aufgabe vom Hotplug
Gruß
gms
Als dritte Möglichkeit gibt es noch, sowohl udev, als auch devfsd vom System zu entfernen und mit statischen Devices zu arbeiten. Diese kannst du natürlich sowohl mit 2.4 als auch mit 2.6 verwenden.
Hotplug ist NICHT der Vorgänger von Udev. Früher war ein Zwiegespann Hotplug-Udev am Werk, später hat dann Udev auch die Hotplug-Funktionalität übernommen. Die eigentliche Aufgabe von Udev, nämlich dynamisch die Devices zu erzeugen war aber nie Aufgabe vom Hotplug
Gruß
gms