Nachdem ich zu meinem Problem dieses Forum hier (was mir schon bei vielen Problemen geholfen hat, danke dafür schonmal) beinahe bis zum Erbrechen durchsucht, doch nicht die Lösung gefunden habe, hier mal mein Anliegen:
Zuerst einmal: Ich bin noch ein ziemlicher Frischling, was Linux und Debian angeht, aber einige Sachen krieg ich schon einigermaßen hin. Ich fahre Debian Sarge, mit selbst kompiliertem Kernel 2.6.15.6, nvidia-Treiber per Script von der Nvidia-Homepage ist auch problemlos installieren, alles wunderbar.
Jetzt habe ich aber den (wohl ziemlich dummdreisten) Versuch gestartet, von backports zu upgraden, KDE 3.5, OpenOffice 2, Firefox 1.5, etc. waren halt ziemlich verlockend. upgrade und dist-upgrade verliefen auch ganz wunderbar, nur nach dem Neustart kam das böse Erwachen: Der XServer will nicht mehr.
startx gibt folgende Fehlermeldung aus:
Code: Alles auswählen
xauth: creating new authority file: /home/DAUbstumm/.serverauth.2703
/etc/X11/X is not executable
giving up.
/usr/X11R6/bin/xinit: Connection refused (errno 111): unable to connect to X server
/usr/X11R6/bin/xinit: No such process (errno 3): Server error.
Dazu muss ich sagen, dass ich jedes Mal, wenn ich während des upgrades gefragt wurde (warum wird man eigentlich dreimal gefragt? das war sogar jedes mal dasselbe Paket, wenn ich mich nicht irre), angegeben habe, dass ich XFree86 weiterverwenden will. Dieses hab ich getan, weil ich schonmal ziemlich schlechte Erfahrungen mit einem missglückten Wechsel von XFree86 nach Xorg gemacht habe (wobei ich damals aus Gründen meiner kapitulierenden Nerven Debian letzendlich komplett neu aufgesetzt habe). Ich dachte, so würde alles glatt laufen, leider ist es das halt nicht.
Ich hoffe, das ist hier in der richtigen Sektion, dreht sich zwar um XServer, aber ich dachte, es fällt unter die Kategorie Backports-Installations-Probleme. Wenn's falsch ist, sorry, dann halt bitte verschieben.