Grub - 2 Festplatten - Serial ATA

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
derehls
Beiträge: 30
Registriert: 28.07.2003 11:11:46
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Grub - 2 Festplatten - Serial ATA

Beitrag von derehls » 14.03.2006 19:51:32

Hi,
vor kurzem habe ich mir 2 250GB sata Festplatten zugelegt, da der Platz meiner bisherigen 120gb ide platte nicht mehr gereicht hat.

Das habe ich auch gleich genutzt um mich von Sarge zu verabschieden und Testing neu zu installieren. So, eben schnell auf der ersten sata Platte debian testing installiert. Nun habe ich auf der 2. Festplatte Windows XP installiert. Plan ist Windows nachher vom Grub der ersten Festplatte aus starten zu können. Also schnell die 2te Platte an den ersten sata kanal gehängt (mein MB kann leider nur von der ersten sata platte booten) und windows installiert (nachdem man natürlich ersma die passenden sata treiber in die xp install cd slipstreamen musste *grml*).

So Nun wieder die debian platte an den ersten Kanal und die windows platte an den zweiten.

So schnell abklären wie die aufteilung ist

Code: Alles auswählen

Rechenknecht:~# fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1       30071   241545276   83  Linux
/dev/sda2           30072       30401     2650725    5  Extended
/dev/sda5           30072       30401     2650693+  82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1         956     7679038+   7  HPFS/NTFS
/dev/sdb2             957       30400   236508930    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5             957       30400   236508898+   b  W95 FAT32
also ist (hd0,0) die debian boot platte und (hd1,0) die windows platte also schnell in meine /boot/grub/menu.lst hinzugefügt (unter Beachtung von [1])

Code: Alles auswählen

title           Windows XP Professional
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root            (hd1,0)
chainloader     +1
So. Freudig neugebootet. Allerdings bekomme ich nach Auswahl des Windows Eintrags nur folgende Fehlermeldung: "Filesystem type unknown, partition type 0x7"

Nach stundenlangen googlen und ausprobieren und geschätzten 1647829 Neustarts las ich auch von einem bug in parted [2] der das booten der Windows Partition verhindern kann (wie auch immer), deshalb hab ich die WindowsXP Boot Partition auch mal unter 8GB angesetzt. Ohne Erfolg. Selber Fehler. Zwischendrin hatte ich auch statt root(hd1,0) rootnoverify(hd1,0) probiert, aber auch mit selben Ergebnis. map Einträge hab ich auch mal weggelassen, auch kein Erfolg.

grub-install habe ich natürlich auch am anfang ausgeführt

Code: Alles auswählen

Rechenknecht:~# cat /boot/grub/device.map
(hd0)   /dev/sda
(hd1)   /dev/sdb
Also was mir jetzt noch einfallen würde wäre alle Platten nochmal leer zu fegen und erst Windows und dann debian zu installieren, da bin ich aber im Moment wenig begeistert von da ja alles andere bis auf diese , wie ich gedacht hab, Kleinigkeit funktioniert. Und ob es dann funktioniert halte ich auch für fraglich.

[1] http://www.gnu.org/software/grub/grub-l ... tml#TOCq10
[2] http://archiv.chip.de/news/c1_archiv_news_17201925.html

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Grub - 2 Festplatten - Serial ATA

Beitrag von herrchen » 14.03.2006 20:18:48

derehls hat geschrieben:Plan ist Windows nachher vom Grub der ersten Festplatte aus starten zu können. Also schnell die 2te Platte an den ersten sata kanal gehängt (mein MB kann leider nur von der ersten sata platte booten) und windows installiert
startet Windows, wenn die platte als erste im system hängt?
dann würde ich einfach in deren MBR den grub drüberbügeln, der dann Debian auf der zweiten platte startet.
du musst dann natürlich die "/etc/fstab" deiner installation anpassen.

herrchen

derehls
Beiträge: 30
Registriert: 28.07.2003 11:11:46
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von derehls » 14.03.2006 20:54:25

startet Windows, wenn die platte als erste im system hängt?
ja die windows platte bootet ganz normal wenn ich sie an den ersten kanal hänge.
dann würde ich einfach in deren MBR den grub drüberbügeln, der dann Debian auf der zweiten platte startet.
Kann ich Grub "einfach so" in den MBR der Windows Platte installieren? Benötigt Grub nicht Daten der debian Platte (menu.lst...?), bzw was passiert wenn ich debian Platte mal rausnehme? bootet dann Windows immer noch?

Antworten