Kernel Source nicht gefunden!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Kernel Source nicht gefunden!

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 09:22:09

Ich habe über eine Debian Linux Kernel Handbook gelesen, ich solle die Source "Installieren" damit ich sie später bearbeiten kann... Das funktioniert aber nicht ganz, da er die Source Packet nicht finden kann.

Code: Alles auswählen

     # apt-get install linux-source-2.6.15
     $ tar xjf /usr/src/linux-source-2.6.15.tar.bz2
     $ cd linux-source-2.6.15
schon nach dem ersten code wird mir gesagt das es das nicht gibt. Woher bekomme ich nun sowas? Oder gibt es eine neuere Version der Source?

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 12.03.2006 09:58:09

moin ,

nimm den doch von kernel.org (wenns denn ein aktueller sein soll)

-> ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v ... .6.tar.bz2
-> http://www.kernel.org
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 10:02:23

mhm... Bei Google fand ich sowas nich xD Die ganzen FTP Server für Linux sachen ist manchmal ein wenig unübersichtlich! Danke

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Re: Kernel Source nicht gefunden!

Beitrag von comes » 12.03.2006 10:12:04

Christian_wa hat geschrieben:Ich habe über eine Debian Linux Kernel Handbook gelesen, ich solle die Source "Installieren" damit ich sie später bearbeiten kann... Das funktioniert aber nicht ganz, da er die Source Packet nicht finden kann.

Code: Alles auswählen

     # apt-get install linux-source-2.6.15
     $ tar xjf /usr/src/linux-source-2.6.15.tar.bz2
     $ cd linux-source-2.6.15
schon nach dem ersten code wird mir gesagt das es das nicht gibt. Woher bekomme ich nun sowas? Oder gibt es eine neuere Version der Source?
mach mal noch ein

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/linux-source-2.6.15 /usr/src/linux
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.03.2006 11:08:29

Wenns um neuere Paket für Sarge geht (da findest du auch den neueren Kernel 2.6.15) dann wirst du hier fündig http://www.backports.org

und den Kernel speziel hier

http://www.backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 11:18:33

Also diesen Kernel habe ich nun (V. 2.6.15.6) habe ihn entpackt und bin nun bei dem punkt wo ich den make command benutzen soll.

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Dabei kommt dann dieser Error:
chris@PC-CHRIS:~$ cd /home/chris/linux-2.6.15.6/
chris@PC-CHRIS:~/linux-2.6.15.6$ make menuconfig
HOSTCC scripts/basic/fixdep
HOSTCC scripts/basic/split-include
HOSTCC scripts/basic/docproc
HOSTCC scripts/kconfig/conf.o
HOSTCC scripts/kconfig/kxgettext.o
HOSTCC scripts/kconfig/mconf.o
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.tab.c
SHIPPED scripts/kconfig/lex.zconf.c
SHIPPED scripts/kconfig/zconf.hash.c
HOSTCC scripts/kconfig/zconf.tab.o
HOSTLD scripts/kconfig/mconf
/usr/bin/ld: cannot find -lncurses
collect2: ld returned 1 exit status

>> Unable to find the Ncurses libraries.
>>
>> You must install ncurses-devel in order
>> to use 'make menuconfig'

make[2]: *** [scripts/lxdialog/ncurses] Fehler 1
make[1]: *** [menuconfig] Fehler 2
make: *** [menuconfig] Fehler 2
was ist nun wieder falsch?

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 12.03.2006 11:20:30

Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 11:24:18

okay danke... achja sorry wegen den vielen fragen :) ich finde nur oftmals zeug was ich nicht umbedingt suche :? find ich seltsam... aber nunja; danke

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 12.03.2006 11:30:25

ja, kein problem ;)

nochn tip: wenn du mal ne fehlermeldung bekommst mit der du nix anfangen kannst, einfach mal
die komplette-fehlerzeile in google reinpasten. Da findest du eigentlich immer was ....
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 12:21:32

Neue Meldung ^^ Ich bin schon weiter als voher. habe Fakeroot installiert und wollte fakeroot benutzen.
After the configuration process is finished, the new or updated kernel configuration will be stored in .config file in the top-level directory. Once it's in place, you need to decide whether you want a kernel with or without initrd support. See Managing the initial RAM disk (initrd) image, Chapter 6 for details on what initrd is. If you decide to go for a initrd-enabled kernel, it should include the initrd support in its configuration. The build for a non-initrd kernel is started using the commands

$ make-kpkg clean
$ fakeroot make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image
von http://kernel-handbook.alioth.debian.or ... n-building

Hier mein terminal:
chris@PC-CHRIS:~$ fakeroot make-kpkg --initrd --revision=custom1.0 kernel_image
We do not seem to be in a top level linux kernel source directory
tree. Since we are trying to make a kernel package, that does not make
sense. Please change directory to a top level linux kernel source
directory, and try again. (If I am wrong, and this is indeed a top
level linux kernel source directory, then I have gotten sadly out of
date with current kernels, and you should upgrade kernel-package)
Habe auch schon bei Google was gefunden, bin mir aber nicht sicher wie das gemeint ist. http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 01448.html

muss ich mit hilfe des codes CP auf den kernel Ordner im Linux (V. 2.6.15.6) Source ordner verweisen?

Sprich

Code: Alles auswählen

cp /home/chris/linux-2.6.15.6/kernel
[/list]

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 12.03.2006 12:31:19

Du musst dich im obersten Kernelsource Verzeichnis befinden, sprich:

Code: Alles auswählen

cd /home/chris/linux-2.6.15.6/

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 12:36:58

immer diese flüchtigkeitsfehler :oops: mensch das is ja echt zum schämen ^^ Naja aus Fehlern lernt man... nun geht es! Nun fragt der mich das
chris@PC-CHRIS:~$ cd /home/chris/linux-2.6.15.6
chris@PC-CHRIS:~/linux-2.6.15.6$ fakeroot make-kpkg --initrd --revision=custom1.0 kernel_image
Warning: You are using the initrd option, that may not
work, depending on your kernel version and architecture,
unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources. New kernels on most
architectures do work fine.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]?
Was ist wenn ich dann damit alles kaputt mache?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.03.2006 12:38:16

Ob man jetzt fakeroot benutzt oder nicht ist Geschmackssache. Wenn man als User kompiliert braucht man als Root nein. Du mußt natürlich schon im Verzeichnis der Kernelsourcen sein.

Code: Alles auswählen

 cd /usr/src/linux-source-2.6.15
aber sieh dir den Link an

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 131#390131

speziel dies hier
Howto -- Kernel für Debian kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 12.03.2006 13:16:07

okay danke für die vielen links :) da werde ich mich dann die nächsten Tage / Wochen durcharbeiten und dann nach fange ich das mit der Kernel nochmal neu an. Danke für deine Hilfe

Antworten