Hallo
ich habe einen Woody Rechner, welcher nach einem Powerfail nicht mehr korrekt hochfährt. Er versucht immer mittels fsck das Dateisytem der /dev/hda3 zu reparieren und bricht dann nach einer gewissen Zeit ab, mit der Meldung ich soll doch fsck manuell ausführen. Was genau soll ich dabei aber machen? Wenn ich fsck /dev/hda3 eingebe, dauert es Stunden und ich muss immer mal bei Bad Blocks sagen er solle diese ignorieren. Ist dies so korrekt, oder macht ein Linux Crack dies anderst? Kann man das Dateisystem (ext3) nicht automatisch reparieren lassen?
Bitte helft mir, der Server muss unbedingt wieder produktiv ans Netz!
Danke für Eure Tipps!
Puemer
Woody Server kommt nach Powerfail nicht mehr hoch
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Woody Server kommt nach Powerfail nicht mehr hoch
in der manpage werden dir die möglichen schalter erklärt.fgasser hat geschrieben:Kann man das Dateisystem (ext3) nicht automatisch reparieren lassen?
dieser platte würde ich meine wichtigen daten nicht mehr anvertrauen wollen.Bitte helft mir, der Server muss unbedingt wieder produktiv ans Netz!
ich würde die HDD tauschen und ein backup einspielen.
herrchen
Hallo
danke für den Feedback! Der Server ist nun wieder am Netz. Ich musste aber fast zwei Stunden lang Meldungen des fsck mit ignore (Yes) quitieren. (geht das wirklich nicht automatisch?!?)
Ich frage mich nun, ob wirklich die Festplatte Fehler verursacht, oder "nur" das Dateisystem korrupt ist. Nach einem Powerfail kann so was doch geschehen. Ich werde jedoch aus den fsck Meldungen nicht ganz schlau, ich habe einfach tausendmal ignorieren Yes gedrückt. Sieht man das den fsck Meldungen an, was genau defekt ist, oder muss ich die Platte nun noch auf eine andere Weise prüfen?
Aus Sicherheitsgründen würde ich aber gerne mal ein
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
machen. Jetzt aber meine Frage, werden nun ext3 inkonsistenzen (falls es noch solche hat)
einfach auf die neue Platte dubliziert, oder muss ich mir da keine Sorgen machen. Und was macht DumpDisk wenn die Platte tatsächlich defekte Blocks hat?
Hoffentlich sind das nicht zu viele Fragen auf einmal...
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe!
Puemer
danke für den Feedback! Der Server ist nun wieder am Netz. Ich musste aber fast zwei Stunden lang Meldungen des fsck mit ignore (Yes) quitieren. (geht das wirklich nicht automatisch?!?)
Ich frage mich nun, ob wirklich die Festplatte Fehler verursacht, oder "nur" das Dateisystem korrupt ist. Nach einem Powerfail kann so was doch geschehen. Ich werde jedoch aus den fsck Meldungen nicht ganz schlau, ich habe einfach tausendmal ignorieren Yes gedrückt. Sieht man das den fsck Meldungen an, was genau defekt ist, oder muss ich die Platte nun noch auf eine andere Weise prüfen?
Aus Sicherheitsgründen würde ich aber gerne mal ein
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
machen. Jetzt aber meine Frage, werden nun ext3 inkonsistenzen (falls es noch solche hat)
einfach auf die neue Platte dubliziert, oder muss ich mir da keine Sorgen machen. Und was macht DumpDisk wenn die Platte tatsächlich defekte Blocks hat?
Hoffentlich sind das nicht zu viele Fragen auf einmal...
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe!
Puemer