Intel Core Duo T2400 2x 1.83GHz - Welchen Kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
mots
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2006 17:29:25

Intel Core Duo T2400 2x 1.83GHz - Welchen Kernel?

Beitrag von mots » 02.03.2006 17:34:37

Ich (ein relativer Debian/Linux-Neuling), hätte eine Frage:
Welchen Kernel sollte ich für oben genannten Prozessor nehmen, wo finde ich ihn, wie "installier'" ich ihn und: Wieviel bringt's?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 02.03.2006 17:54:08

Hallo und willkommen im df.de!

Die Core Duos werden von Linux als SMP (simultanous multiprocessor) erkannt. Also kannst du jeden mit Multiprozessorunterstützung Kernel verwenden. Bei Debian haben die Dinger normalerweise den Zusatz "smp".

EDIT: installieren kannst du einen Kernel wie jedes andere Paket, siehe z. B hier, wie es mit dselect geht.

Was es bringt? Keine Ahnung, das kommt drauf an, was du für Software einsetzt.

mots
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2006 17:29:25

Beitrag von mots » 02.03.2006 18:14:51

Six hat geschrieben:Hallo und willkommen im df.de!

Die Core Duos werden von Linux als SMP (simultanous multiprocessor) erkannt. Also kannst du jeden mit Multiprozessorunterstützung Kernel verwenden. Bei Debian haben die Dinger normalerweise den Zusatz "smp".

EDIT: installieren kannst du einen Kernel wie jedes andere Paket, siehe z. B hier, wie es mit dselect geht.

Was es bringt? Keine Ahnung, das kommt drauf an, was du für Software einsetzt.
thx, wie man Pakete installiert weiß ich :D Den Kernel kann man ganz normal als Paket installieren? So einfach geht das?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.03.2006 11:47:47

Jupp, wenn er als Debianpaket vorliegt. Allerdings will Debian bei der Kernelinstallation ein wenig Interaktion. Nichts wildes, nur, ob der Bootloader angepasst werden soll. Da kann man ruhigen Gewissens JA sagen. Den alten Kernel aber bitte erst entfernen, wenn der neue auch wirklich läuft. Da kommst du auch bei GNU/Linux nicht um einen Neustart rum ;-)

Antworten