Prozess umbenennen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
bond
Beiträge: 59
Registriert: 14.05.2003 22:40:27

Prozess umbenennen

Beitrag von bond » 28.02.2006 18:09:35

Hi,

ich möchte mit atd, den mplayer zu einer bestimmten Zeit starten und zu einer anderen per kill , auch über atd, beenden. Da mehrere instanzen laufen können, denke ich muss ich irgendwie den mplayer process umbenenen können um ihn nachher wiederzufinden und beenden zu können.
Jemand ne Idee wie ich das machen könnte?

thx
Mark

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 28.02.2006 18:13:08

Waere es nicht geschickter einen Prozess ueber die PID zu identifizieren?
Bzw. ueber das file das mplayer abspielt.

bond
Beiträge: 59
Registriert: 14.05.2003 22:40:27

Beitrag von bond » 28.02.2006 19:30:16

ATD ist sowas wie cronjob, weis nicht wie ich die PID festlegen kann, damit der 2.te cronjob diesen dann killt. Benutze mplayer als VCR.

Mark

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.02.2006 19:39:18

Wenn der Process gestartet ist, kannst Du danach mit:
"ps -A |grep mplayer |cut -d" " -f1" die Processnummer herausfinden. Oder Du verwendest "killall mplayer" um alle mplayer Prozesse zu killen.

bond
Beiträge: 59
Registriert: 14.05.2003 22:40:27

Beitrag von bond » 28.02.2006 20:52:30

Kann leider nicht killall verwenden, da ich ja nur eine Aufzeichnung jeweils beenden will, nicht alle.
Die Prozesid finden geht wohl automatisch, bei mehreren gestarteten Prozessen, auch schlecht. Das ganze soll ja auch per crontab funktionieren von daher wird das mit der Prozessverwaltung schwer ohne umbenenenen.

:-(
Mark

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.02.2006 20:59:58

bond hat geschrieben:Die Prozesid finden geht wohl automatisch, bei mehreren gestarteten Prozessen, auch schlecht. Das ganze soll ja auch per crontab funktionieren von daher wird das mit der Prozessverwaltung schwer ohne umbenenenen.
Wenn Du direkt nach dem Start des Prozesses die Prozess ID's von mplayer scannst, ist es bei mehreren die höchste Prozessnummer. Die kannst Du dann irgendwo speichern.

bond
Beiträge: 59
Registriert: 14.05.2003 22:40:27

Beitrag von bond » 28.02.2006 21:05:11

Wollte solche script orgien eigentlich vermeiden, aber einfach scheints ja anscheinend nicht zu gehen.

Ciao
Mark

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Beitrag von hkalegre » 01.03.2006 15:47:31

Könntest du nicht herausfinden, welche Files vom mplayer abgespielt bzw. gelöscht werden sollen. Dann ist die PID daraus ableitbar.

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 01.03.2006 16:48:51

Teilweise lässt sich mplayer aber auch fernbedienen.
Bespiele wo ich weiss das sie gehen:

Code: Alles auswählen

mkfifo /tmp/mp1
mplayer -ao alsa /tmp/x.mp3 < /tmp/mp1
In einer anderen Konsole:

Code: Alles auswählen

echo -n "play" > /tmp/mp1  #mplayer fängt an zum spielen
echo -n "stop" > /tmp/mp1 # pause
echo -n "quit" > /tmp/mp1 # quit
Ob das auch mit der Aufnahme geht weiss ich nicht. Wie du die fifos ausseinenderhälts ist auch deine Sache.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

nekrad
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2006 19:30:59

Beitrag von nekrad » 21.03.2006 20:07:50

Wie wäre es damit, den mplayer via symlinks unter verschiedenen Namen aufzurufen ?
Dann kannst Du bequem killall benutzen und brauchst Dich nicht um die PID kümmern.

Antworten