Ich habe mir im Herbst 2005 einen neuen Rechner zugelegt mit einem AMD64 Prozessor. Ich installierte den Debian-AMD64 Port vermisste dort aber OpenOffice und andere Programme. Außerdem gelang es mir vorerst nicht, den NVIDIA Grafiktreiber für die ebenfalls neue NVIDIA GeForce 6600GT Grafikkarte zu installieren. Nach einigen Monaten der Irrwege und des Durchlesens mehrerer Artikel (u. a. c't 5/2006 S. 218) habe ich mich für ein "32bittiges" Debian Sarge entschieden. Als Kernel wählte ich den "2.6.8-11-amd64-k8" Kernel, da mein Prozessor noch aus 1 Kern besteht.
Um nun endlich meine Grafikkare ans Laufen zu bekommen, holte ich mir von der offiziellen NVIDIA Seite den Closed-Source Treiber für x86 Systeme. Dieser meldet jedoch bei dem Versuch, ihn auszuführen:
Code: Alles auswählen
ERROR: this .run file is intended for the
Linux-86 plattform, but you appear to be
running on Linux-x86_64. Aborting installation.
Code: Alles auswählen
3381 Speicherzugriffsfehler
1. Sind meine Vermutungen bezüglich 32bittigem Debian vs. amd64 Kernel richtig?
2. Welchen Kernel kann ich statt des amd64 Kernels nehmen? Ich hatte bisher nur Intel Systeme, sodaß ich nicht genau weiß, welcher Vorgänger des amd64 die beste Performance liefern würde.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ferdi