AMD64 Kernel, 32 Bit Debian Sarge und der NVIDIA Closed Sour

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ferdi
Beiträge: 22
Registriert: 27.10.2003 23:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Soest

AMD64 Kernel, 32 Bit Debian Sarge und der NVIDIA Closed Sour

Beitrag von Ferdi » 27.02.2006 08:33:04

Hallo Allerseits!

Ich habe mir im Herbst 2005 einen neuen Rechner zugelegt mit einem AMD64 Prozessor. Ich installierte den Debian-AMD64 Port vermisste dort aber OpenOffice und andere Programme. Außerdem gelang es mir vorerst nicht, den NVIDIA Grafiktreiber für die ebenfalls neue NVIDIA GeForce 6600GT Grafikkarte zu installieren. Nach einigen Monaten der Irrwege und des Durchlesens mehrerer Artikel (u. a. c't 5/2006 S. 218) habe ich mich für ein "32bittiges" Debian Sarge entschieden. Als Kernel wählte ich den "2.6.8-11-amd64-k8" Kernel, da mein Prozessor noch aus 1 Kern besteht.

Um nun endlich meine Grafikkare ans Laufen zu bekommen, holte ich mir von der offiziellen NVIDIA Seite den Closed-Source Treiber für x86 Systeme. Dieser meldet jedoch bei dem Versuch, ihn auszuführen:

Code: Alles auswählen

ERROR: this .run file is intended for the
Linux-86 plattform, but you appear to be
running on Linux-x86_64. Aborting installation.
Also holte ich mir auch die "x86_64" Version dieses Binarys. Dieses meldet jedoch bereits beim Entpacken:

Code: Alles auswählen

3381 Speicherzugriffsfehler
Wie ich beim weiteren Stöbern in diversen Artikeln herausgefunden habe, scheint das Problem die Mischung von 32bittigem Debian Sarge mit dem amd64 Kernel zu sein. Leider beziehen sich fast alle Anleitung zur Umgehung dieses Problems auf "Testing" oder "Sid" Systeme. Ich traue mich jedoch noch nicht an ein solches System heran. Meine Fragen sind daher:

1. Sind meine Vermutungen bezüglich 32bittigem Debian vs. amd64 Kernel richtig?
2. Welchen Kernel kann ich statt des amd64 Kernels nehmen? Ich hatte bisher nur Intel Systeme, sodaß ich nicht genau weiß, welcher Vorgänger des amd64 die beste Performance liefern würde.

Vielen Dank für eure Hilfe


Ferdi

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 27.02.2006 09:01:24

Hi,

so wie es aussieht benutzt du aber immer noch einen 64 Bit kernel.
Installier dir eine 32 Bit kernel.

Code: Alles auswählen

aptitude search linux-image
zeigt dir die verfügbaren Kernel an.
Verwende einen der für den k7 Proz. gedacht ist.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

Antworten