debian mit x-windows über pxe booten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
root@nas
Beiträge: 59
Registriert: 26.06.2005 14:42:38

debian mit x-windows über pxe booten

Beitrag von root@nas » 26.02.2006 16:41:18

hallo zusammen,

bastle in letzter zeit viel mit netzwerk boot rum. funktioniert auch alles soweit. nun wollte ich z.B. knoppix oder eine andere graphische linux version komplett über pxe booten und ohne nfs mounts.
Könnt ihr mir sagen ob es überhaupt möglich ist ohne nfs. habe versucht eine vorhandene miniroot.gz (3,4MB) zu bearbeiten bzw. alles dahinein zu packen was nötig ist. gelingt mir jedoch nicht, vorgang wird mit fehlern beendet.
Weiß jemand wie ich eine eigene miniroot.gz erstellen kann um es dann über syslinux zu laden und zu booten.


gruss willi
root@nas

Neko
Beiträge: 27
Registriert: 22.01.2006 13:52:14

Beitrag von Neko » 27.02.2006 15:25:08

Also ich kenn mich da nicht wirklich mit aus, aber soweit ich weiß zieht sich der Client das Image ja einmal per TFTP. Dabei wird das Ding soweit ich verstanden habe ja im Arbeitsspeicher abgelegt. Das funktioniert bei kleineren Images, aber spätestens dann wenn das Image größer wird dürfte das ganze in die Hose gehen (mal davon ab das das Booten wohl ewig dauern wird, wenn du erst ein ganzen CD-Image überträgst).

Aber mich interessiert welche Images du bisher so verwendest. Ich hab mich damit noch nicht wirklich beschäftigt ...

Grüße

Neko

root@nas
Beiträge: 59
Registriert: 26.06.2005 14:42:38

Beitrag von root@nas » 27.02.2006 16:03:21

hi Neko,

die grösse spielt meiner meiung nach eine geringere rolle.
habe 100Mbit Interface und boote 100MB via lan in ca 20s.
bisher habe ich nur disketten images 1,44MB,2,88MB und eine linuxbasierendes backup tool (ca.16Mb) erfolgreich gebootet.
Gut Knoppix auch mal aber das rootfile über nfs gemountet.

Wollte jetzt knoppix oder besser http://www.inside-security.de (ca 50MB) komplett via lan booten. Mein Problem ist das ich ein Ramdisk erstellen muss die das ganze filesystem enthält und nicht ein miniroot.gz das dann auf eine cd verweist.
root@nas

Benutzeravatar
chrimo
Beiträge: 39
Registriert: 22.08.2004 21:15:10
Wohnort: Sauensiek (Krs. Stade)

Beitrag von chrimo » 27.02.2006 22:03:34

Hast Du dir schon mal ThinStation angesehen ?
Bootet prima übers Netz und hat alles was man (ich) brauch(e) 8-)

Link: http://www.thinstation.org
Bye
Chrimo

root@nas
Beiträge: 59
Registriert: 26.06.2005 14:42:38

Beitrag von root@nas » 28.02.2006 15:37:02

hi Chrimo,

toller tip ich probiere es mal aus :D


gruss

willi
root@nas

datenrettung
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2005 16:56:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von datenrettung » 11.05.2006 11:20:36

chrimo hat geschrieben:Hast Du dir schon mal ThinStation angesehen ?
Bootet prima übers Netz und hat alles was man (ich) brauch(e) 8-)

Link: http://www.thinstation.org
Bye
Chrimo
hast du schon einmal thinstation ausprobiert?

root@nas
Beiträge: 59
Registriert: 26.06.2005 14:42:38

Beitrag von root@nas » 11.05.2006 11:35:55

hi,

ich habe es probiert. schon ne geile sache. man kann fast alles machen was man will.


gruss

willi
root@nas

Antworten