Router mit Lucent cellpipe DSL Modem über Terminal konfi

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
smilebef
Beiträge: 35
Registriert: 27.12.2002 02:06:43
Wohnort: großes B. an der S.

Router mit Lucent cellpipe DSL Modem über Terminal konfi

Beitrag von smilebef » 27.02.2003 13:06:37

Ich habe ein Lucent cellpipe 20S DSL Modem von QDSL.
Darin soll ein router integriert sein.
Das würde ich ja nun gern nutzen.
Nur wie ist die Frage.
Am Modem ist ein serieller Anschluss mit der Bezeichnung «Terminal».
Jetzt vermute ich, daß ich das mit meinem Computer seriell verbinden kann und mitt getty eine Verbindung herstellen kann.
Nur, wie sieht so ein Kabel aus?
Und ich frage mich ob ich richtig liege mit der Vermutung.
Ich denke wenn ich dann eine Vervindung habe werde ich ein Menü bekommen.
Und dann gehts schon irgentwie weiter.

Hat jemand ne Idee oder Erfahrung?
Gibt es einen Standart für Terminalkabel?
Vielen Dank
Smilie
MfG
Smilie

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 27.02.2003 13:13:27

bei Terminalkabeln hast du des Öfteren proprietäre Standards, aber die meisten Hersteller veröffentlichen Belegungspläne im Netz. Sowas findest du z.b. bei Cisco, Wenn du nix findest, würd ichs einfach mal mit nen straight Kabel ausprobieren, also 1:1.

Viel Glück,
CU Martin

rudra
Beiträge: 53
Registriert: 26.02.2003 23:02:45
Wohnort: Siegen

Beitrag von rudra » 28.02.2003 13:56:43

Versuch es doch einfach mal mit einem Nullmodemkabel. Belegunspläne findest Du bei Google. :wink:

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 28.02.2003 14:41:20

Hier mal nen Link zu der Doku zu deinem Router, schaut so aus, als reicht nen normales Serielles Kabel. Nullmodem ist gekreuzt, wird glaub ich nicht klappen.

http://www.lucent.com/livelink/09009403 ... asheet.pdf

http://www.lucentdocs.com/ins/english/d ... 66-004.pdf

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 01.03.2003 12:56:20

Hi smilebef,

also ich hab hier auch so ein SDSL Modem das ich von QSC bekommen hab. Die serielle Verbindung habe ich damals über das Kabel hergestellt, das mein Analog Modem mit dem Rechner verbunden hat. Also Software habe ich minicom verwendet. Wenn du das erste Mal drauf bist, dann brauchst du so ein Passwort (schau mal in dem QSC Forum deswegen, ich hab das nicht mehr im Kopf). Wenn du dann das erste Mal auf dem Modem bist, dann gib dem erstmal eine IP und dann kannst du das auch per telnet machen. Ist ein wenig komfortabler und du brauchst da auch kein Passwort (einfach enter drücken).
Das das Ding bei mir als router arbeitet hab ich aber nie hinbekommen, kann kein NAT.
Achso, gib nie den Befehl default ein. Dann wird die gesamte Konfiguration des Modems auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und du bekommst - ohne etwas zu konfigurieren - keine Verbindung mehr mit QSC hin.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten