Hallo
Ich plane die Einrichtung eines Fontservers. Derzeit mit xfs und xfstt. Es gibt ja noch mehr, welchen sollte man noch installieren? Oder gibt es einen, der alle zusammenfasst?
Kann man auf dem Fontserver auslesen, welche Schriften am häufigsten verwendet werden (um diese dann vielleicht lokal zu installieren)? Erkennt man dabei, falls es möglich ist, welcher Rechner die Schrift anforderte?
Vielen Dank.
McAldo
[erledigt] Fontserver aufsetzen - Zugriff protokolieren
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
[erledigt] Fontserver aufsetzen - Zugriff protokolieren
Zuletzt geändert von McAldo am 09.07.2006 01:58:55, insgesamt 1-mal geändert.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Hm..., das mit dem Protokolieren der Zugriffe scheint nicht wirklich zu gehen. Man könnte höchstens schauen, wieviele Rechner und wie oft auf den Port zugreifen (mit tcpdump), oder fällt jemanden noch was dazu ein?
Anderes Problem.
Ich habe ein Verzeichnis angelegt, /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype. In dieses habe ich freetruetypefonts kopiert und in dem Verzeichnis aufgerufen.
Starte ich den xfs neu, meldet dieser aber
ls -l auf dieses zeigt
Was muß noch gemacht werden, damit der xfs diese Fonts einbinded? Ich habe auch das Paket msttcorefonts installiert, welches ein paar Truetypefonts installiert. Diese werden eingebunden.
McAldo
Anderes Problem.
Ich habe ein Verzeichnis angelegt, /usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype. In dieses habe ich freetruetypefonts kopiert und in dem Verzeichnis
Code: Alles auswählen
ttmkfdir -o fonts.dir
Starte ich den xfs neu, meldet dieser aber
Code: Alles auswählen
Feb 23 10:20:22 server xfs: ignoring font path element /usr/lib/X11/fonts/truetype/ (unreadable)
Code: Alles auswählen
...
...
-rw-rw-rw- 1 user users 25868 Feb 8 1998 fivecents.ttf
-rw-rw-rw- 1 user users 29916 Apr 22 1997 flattopscaps.ttf
-rw-rw-rw- 1 user users 36816 Sep 24 1997 fluoride.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 61053 Feb 23 10:55 fonts.dir
-rw-r--r-- 1 user users 68092 Jan 10 1998 fr______.ttf
-rw-rw-rw- 1 user users 79844 Sep 15 1998 frosty__.ttf
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
So..., nun gehts.
Die Schriftdateien dürfen keine Leerzeichen enthalten. Um diese aus allen Dateien des aktuellen Verzeichnisses zu entfernen hilft dieser Aufruf:
Danach noch und aufrufen, das Verzeichnis im Konfigurationsfile für xfs (/etc/X11/fs/config) eintragen, neustarten des xfs und fertig.
Nun brauch ich noch ne Lösung, um mitzuloggen, welcher Font wie oft abgefragt wird und von wo.
McAldo
Die Schriftdateien dürfen keine Leerzeichen enthalten. Um diese aus allen Dateien des aktuellen Verzeichnisses zu entfernen hilft dieser Aufruf:
Code: Alles auswählen
for i in *; do j=`echo "$i" | sed 's/ /_/g'`; if [ "$i" != "$j" ]; then mv "$i" "$j"; fi; done
Code: Alles auswählen
ttmkfdir -o fonts.scale
Code: Alles auswählen
mkfontdir
Nun brauch ich noch ne Lösung, um mitzuloggen, welcher Font wie oft abgefragt wird und von wo.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Zum Abschluß:
Der XFS kann keine Zugriffe loggen. Man könnte dies aber mit einem Perlscript und dem Perlmodul inotify2 machen. Ob der Aufwand sich lohnt, bei der geringen Schriftnutzung (siehe http://wiki.debianforum.de/SchriftPortal) ist aber fraglich.
McAldo
Der XFS kann keine Zugriffe loggen. Man könnte dies aber mit einem Perlscript und dem Perlmodul inotify2 machen. Ob der Aufwand sich lohnt, bei der geringen Schriftnutzung (siehe http://wiki.debianforum.de/SchriftPortal) ist aber fraglich.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)