Hallo!
Ich habe mir für Debian einen Kernel gebacken, der die gleiche Config wie mein Slackware-Kernel hatte. Die original Vanilla-Sources 2.6.15.2 habe ich dazu verwendet. Jedoch wird, wenn ich mit dem neuen Kernel hochfahre, weder Maus noch Tastatur erkannt (USB). Weiß jemand, woran das liegen könnte? MUSS man für Debian einen Deb-Kernel nehmen?
Gruß,
Thomas
Nach Kernel-Installation: Keine Maus/Tastatur
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15.01.2006 19:45:56
Re: Nach Kernel-Installation: Keine Maus/Tastatur
nein, sehr viele haben einen Vanillakernel in Verwendung, ich auch.sepp_sigma hat geschrieben: MUSS man für Debian einen Deb-Kernel nehmen?
Von welcher Version stammt den die Config ?
Du könntest sicherheitshalber die Module "usbmouse" und "usbkbd" in die /etc/modules eintragen. Hängt die USB Tastatur zusätzlich drann (Laptop), sodaß du dir wenigstens die geladenen Module anschauen könntest ?
Gruß
gms
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15.01.2006 19:45:56
Hi!
Die Config stammt ebenfalls vom 2.6.15.2 - Kernel, ist genau der gleiche, der auch auf Slackware läuft.
Auch wenn ich die Module eintrage, hilft das leider nicht. Ich habe hier nur die eine Tastatur.
Ist nur komisch, dass ich mit dem 2.6.8.er Kernel weiterhin mit Maus und Tastatur arbeiten kann...
Gruß,
Thomas
Die Config stammt ebenfalls vom 2.6.15.2 - Kernel, ist genau der gleiche, der auch auf Slackware läuft.
Auch wenn ich die Module eintrage, hilft das leider nicht. Ich habe hier nur die eine Tastatur.
Ist nur komisch, dass ich mit dem 2.6.8.er Kernel weiterhin mit Maus und Tastatur arbeiten kann...
Gruß,
Thomas
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 15.01.2006 19:45:56