[Gelöst] Nach angepasster Installation kein POP3-Server

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dbuh
Beiträge: 38
Registriert: 11.06.2005 22:45:03

[Gelöst] Nach angepasster Installation kein POP3-Server

Beitrag von dbuh » 12.02.2006 22:58:30

Hallo

ich habe mein Sarge neu installiert und diesmal versucht, schon bei der Installation nur die Pakete zu installieren, die ich auch benötige (bzw. dachte). Jetzt habe ich festgestellt, dass ich zwar einen SMTP- (Exim4) jedoch keinen POP3-Server habe.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass es normalerweise SMTP- und POP3-Server für die lokale Zustellung gibt. Oder nicht? Bei der letzten Installation konnte ich so die Systemmails mit Evolution lesen.

Habe ich diesmal Pakete vergessen, oder hatte ich letztes Mal zu viel installiert? :) Falls ich Pakete vergessen habe, welche muss ich nachinstallieren und wie konfiguriere ich diese nachträglich?

Vielen Dank.

dbuh

EDIT: Titel geändert.
Zuletzt geändert von dbuh am 14.02.2006 23:28:02, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.02.2006 23:22:29

Die lokale Auslieferung von Mails kann auch Exim übernehmen, müßte über "base-config" (Menüpunkt "Mail Transfer Agent konfigurieren" konfigurierbar sein

Gruß
gms

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 12.02.2006 23:40:09

Versuch mal dpkg-reconfigure exim4-config. Dort kann man exim einstellen.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

dbuh
Beiträge: 38
Registriert: 11.06.2005 22:45:03

Beitrag von dbuh » 13.02.2006 22:32:11

Hmm, so richtig scheint es immer noch nicht zu funktionieren. Habe erst einmal qpopper installiert. POP3 funktioniert nun zwar, aber mehr auch nicht :wink: . Unter /var/mail befinden sich auch keine weiteren Unterordner, ist das OK? Wenn ich versuche eine E-Mail an Benutzer@localhost zu senden, bekomme ich die Meldung, dass der Empfänger nicht akzeptiert wurde.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

dbuh
Beiträge: 38
Registriert: 11.06.2005 22:45:03

Beitrag von dbuh » 14.02.2006 20:01:52

Gibt es eine Möglichkeit das gesamte Mail-System (MTA und MDA) "zurück zusetzten"?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 14.02.2006 20:22:28

In der base-config kann man das Standard-Mailsystem installieren oder deinstallieren. Falls nicht verfügbar:

Code: Alles auswählen

apt-get install base-config
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

dbuh
Beiträge: 38
Registriert: 11.06.2005 22:45:03

Beitrag von dbuh » 14.02.2006 23:27:08

In der base-config kann man das Standard-Mailsystem
In der Konfiguration lag wohl auch der Fehler. Ich hatte die Konfiguration auf mehrere Dateien verteilen lassen und für diese Option gibt es wohl keine Konfigurationsvorlage. Wenn ich die einzelne Konfigurationdatei wähle funktioniert alles wunderbar.

Danke für eure Hilfe.

Antworten