Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
-
DoM^TheLegacy
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.02.2005 10:36:35
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DoM^TheLegacy » 09.02.2006 13:56:33
Nach langen hin und her habe ich es geschafft, xsane und epkowa zu verheiraten. Laut
soll man für diverse Scanner Module nach
kopieren. Für mich hat das nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Ich bin wie folgt vorgegangen:
- sane-extras installieren
dann unter /usr/share/doc/libsane-extras/README.Debian nachlesen, welche Files aus der isane-Installation benötigt werden
Quellecode von isane besorgen (http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_scan.html)
benötigte Module nach /usr/lib installieren, NICHT nach /usr/lib/epkowa
plustek und epson in /etc/sane.d/dll.conf auskommentieren (ich denke man benötigt für den lokalen Scanner dann nur noch epkowa)
xsane starten
-
OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OliverDeisenroth » 12.11.2006 15:32:43
Dankeschön, funktioniert so auch bei mir wunderbar!!!
war's...
Edit: Man benötigt außerden noch die Firmware aus dem iscan-plugin-gt-f520-1.0.0-1.c2.i386.rpm Paket der
http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_scan.html Seite. Daraus entpackt man sich die Firmware (esfw52.bin) und kopiert diese anschließend nach /usr/share/sane/snapscan/your-firmwarefile.bin .
Dann müsste es funktionieren!!!
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat!
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...
when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!