Potato 2.2 und Kernel 2.4

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Potato 2.2 und Kernel 2.4

Beitrag von Rawbit » 02.02.2006 20:10:09

Hallo,

ich habe auf einem P133 Potato installiert.
Ich versuche DMA zu aktivieren, leider
erfolglos. :(

hdparm -d1 /dev/hda ergibt dma not permitted, funktioniert also nicht.

Kann dies an Kernel 2.2.19 liegen, der dies nicht unterstützt ?

Ich würde versuchen, einen 2.4 zu installieren, finde aber die Bunk-Backports nicht mehr.
Gibt`s die noch ?

Geht das überhaupt so oder ganz anders ?

Woddy - so glaube ich - würde zu langsam laufen.

Oder kann man Woddy mit dem Gnome aus potato installieren ? 1.0.55 ?

Für einen neuen Rechner bin ich zu geizig ;)

Könnt Ihr mir helfen ?

Gruss

Axel

yeti

Re: Potato 2.2 und Kernel 2.4

Beitrag von yeti » 03.02.2006 08:07:44

Bist Du sicher, daß sowohl Mainboard (der HD-Controller darauf) als auch die Platte DMA beherrschen?

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Rawbit » 03.02.2006 19:34:26

Hallo,

danke für Deine Antwort !

Nach aufschrauben & staubschlucken habe ich kein dma-chip
endecken können ...

Naja, ich weiss nicht, ob`s was bringen würde .....

Danke,

Gruss

Axel

yeti

Beitrag von yeti » 03.02.2006 19:38:09

... irgendwelchen Chipnamen würde ich das wohl auch nicht ansehen können ...
Was für'n Mainboard ist das denn? Mit etwas Glück hat der Hersteller Infos im Netz, was das Teil kann...

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Rawbit » 04.02.2006 14:33:15

Hallo,


das Motherboard ist ein PA 2000, ich finde im web unter http://www.fic.com.tw
diese Bord, aber leider keine Doku,
Auch der boot-Vorgang gibt kein Hinweis auf dma vom Controller,
nur hdparm -i gibt dma yes für hda aus, mit * bei mword0.

Gruss

Axel

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Potato 2.2 und Kernel 2.4

Beitrag von meandtheshell » 04.02.2006 14:40:57

aajnmueller hat geschrieben: Für einen neuen Rechner bin ich zu geizig ;)
dein rechner ist ok für einen router etc. - aber ich lese etwas von gnome etc.
Also für Dinge außer reinen router, firewall geschichten würde ich mir schon überlegen ein neues System zu kaufen.
Ab 300,- gibt es Komplettsysteme
http://geizhals.net/eu/?o=2

man man Potato ist oldoldstable 8O - ist dir die Zeit nicht zu schade dafür Workarounds zu machen?

markus

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Rawbit » 04.02.2006 15:40:49

Hallo,

nicht jeder hat mal eben 300.- Eu`s oder so ....
Ich finde es aber auch interessant, einen alten Rechner für die Kid`s wiederzubeleben,
so ist mir meine Zeit nicht zu schade.
Ich hoffe aber, das ich auch hier keinen aufhalte, oder ? 8O

Gruss

Axel

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 04.02.2006 15:54:37

@ axel
nein nein - nicht falsch verstehen - ich meine warum nicht - ich habe halt nur "laut" gedacht ...
Ich würde es halt nicht machen auf dem alten Ömel herum machen.
Siehst ja eh welche Problem du hast - bei aktueller Hardware mit aktueller Software, Kernel usw. hast du sowas nicht.

markus

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 04.02.2006 16:59:04

Auch mit dem aktuellen debian stable - also sarge kann man mit einem Rechner aus dieser Kategorie arbeiten.
Allerdings halte ich die aktuellen Ausgaben von Gnome bzw KDE für einen solchen Rechner unpassend.
Eher icewm black/open/fluxbox oder jwm(nicht in sarge enthalten)


Kannst ja mal in "Debian auf Diät" (siehe Signatur) schauen.

Oder du schaust dir mal Damn Small Linux an das soll sogar auf einem 486er mit 16MB Ram laufen.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Rawbit » 04.02.2006 19:40:16

Hallo Mr_Snede,

ich hatte den gleichen Rechner schon mal als Router laufen mit
zwei Eth-Karten, und danach aus Spass auf sarge upgedatet - hat funktioniert.

Allerdings habe ich mit nur 1 GB HD und Trio S3 64 (1MB Speicher) Grafik nicht versucht,
einen x-server aufzusetzten. RAM habe ich - glaube ich - 32 MB.

Mein potato läuft mit icewm-gnome erträglich schnell, aber die Software wie Netscape
ist doch relativ langsam, ca . 20 sec. bis Start.
Vermissen tue ich cups-client, um über meinen usb-printsever (im Router integriert)
drucken zu können auf meinem HP 845 C.

Meinst Du, mit Debian auf Diät (gerne auch nur mit icewm, also ohne Gnome)
könnte ich mit relativ aktueller Software mit dem alten Rechner Glück haben ?

Er soll halt als Anfänger-PC tauglich sein !!!

Gruss

Axel

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 05.02.2006 03:00:12

Wenn du dir debian auf diät durchliest, wirst du feststellen:
- es ist keine Anleitung so ein System zu erstellen, es werden nur einige Infos zusammengefasst
- es ist nicht fertig
- im Ende wird es wenn, dann an deinem Arbeitsspeicher scheitern. Ich empfehle 64 oder mehr. Für weniger brauchst du die Swap(nicht sehr performant) oder schon wieder gute Linux/Debian Kenntnisse

Aber du kannst gerne mal Opera für Internet/Mail und icewm auf deinem System probieren.
Wenn es wirklich knapp mit dem Speicher wird, kannst du auch Opera 7.5 oder gar einen aus der 6er Reihe probieren.

Etwas ausgefallener (bin leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren) wäre Matchbox als grafische Oberfläche (Braucht keinen X-Server)
http://projects.o-hand.com/matchbox/
http://www.linuxdevices.com/articles/AT5966737838.html
Ist aber auf einem Desktopsystem möglicherqweise etwas seltsam zu bedienen.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

yeti

Beitrag von yeti » 05.02.2006 12:41:13

aajnmueller hat geschrieben:nicht jeder hat mal eben 300.- Eu`s oder so ....
Ich auch nicht ... zumindest nicht "mal eben so" ...
aajnmueller hat geschrieben:Ich finde es aber auch interessant, einen alten Rechner für die Kid`s wiederzubeleben,
Meine Erfahrung ist, daß die Kids oder "die gleichwetigen 50%" eher mehr Performance brauchen als ich... der schlappste Rechner im Netz ist dann doch fast immer meiner...
Schau mal bei (kleinlaut)Ebay(/kleinlaut) rein... ein P2 mit ca 400 MHz, 64-128 MB RAM, 3-6G Platte und CDROM ist da rund um 40-50€ zu kriegen...

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Supergut !!!!

Beitrag von Rawbit » 05.02.2006 19:23:35

Hallo,

nochmals Dank für die vielen guten Tipps !

Ich habe jetzt eine gute Lösung, zwar etwas langsam, ohne DMA, aber
brauchbar:

Ich habe auf woddy upgedatet mit schlankem X und mit dem WM blackbox Gnome am laufen.
Auch Drucken funktiert mit cups. Abiword läuft recht schnell.

Passt !! I like Debian ........

Gruss

Axel

Antworten