Installation Linux und windows

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Installation Linux und windows

Beitrag von silver » 30.01.2006 07:22:42

Hi,

ich möchte auf einem Laptop zuerst Linux und dann Windows installieren.
Mit dem Prog Ext2 kann ich ja das Problem lösen auf das Filsystem von Linux unter Windows zuzugreifen. Da ich jedoch zuerst Linux installieren möchte und dann erst Windows, da ich die WindowsCD auf die Festplatte kopieren will und von dort installieren (Windows nur noch eine gewisse Zeit, der User braucht noch eine Umgewöhnungsphase) die Frage: wo platziere ich GRUB, da ja noch keine Windowssystem auf dem Rechner exisitert.

Gibt es sonst noch etwas auf das ich aufpassen müsste?

Das Win-System wird vom User am Anfang als einziges benutzt und der Umstieg soll dann schreittweise geschehen. D.h. das der User die Dateien, die er unter Windows erarbeitet hat mit den entsprechenden Programmen in Linux bearbeitet und später auch neue erstellt.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 30.01.2006 08:08:05

Hallo,

Ich würde in diesem Fall immer zuerst Windows installieren. Ich weiß nicht, wie es bei WinXP aussieht, aber die anderen Windows Systeme haben den fatalan Hang, sich die gesamte Platte zu angeln.
Ein vorheriges Partitionieren der Platte via Knoppix oder ähnlichem könnte aber ebenfalls helfen. Wie gut WinXP eine Installation auf nur einem Teil der Platte unterstüzt weiß ich nicht.
Den MBR überschreibt Dir Windows in jedem Fall. Ich würde auch aus diesem Grund zuerst Windows drauf machen und danach Grub in den MBR schreiben.
Ansosnten, wenn Du zuerst Linux drauf machst, mach Dir auf jeden fall eine Grub Rettungs-Diskette bzw einen bootfähigen USB-Stick, um Grub wieder in den MBR zu bekommen (sollte mit Knoppix und Konsorten auch gehen, aber da hab ich zum Glück noch keine eigenen Erfahrungen).

Gruß rotwein
...der mal einfach davon ausgeht, dass Windows in Deinem Fall XP ist...

/edit:
Ich würde eigene ext3 Partiton zum Datentausch/Datenhaltung vorsehen.
If the solution is microsoft I want my problem back

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 30.01.2006 08:23:07

aber die anderen Windows Systeme haben den fatalan Hang, sich die gesamte Platte zu angeln.
Naja, seit XP (oder auch schon 2000?) erkennt Windows wengstens, dass schon ein anderes Windows drauf ist.

Immerhin! Andere Betriebsystem werden aber weiterhin konsequent ignoriert. Da aber eine manuelle Partitionierung möglich ist, kann man auch Windows danach installieren. Bleibt das Problem mit dem Bootloader. Da ist es nämlich erst mal nicht möglich Linux drinzulassen. Das muss man dann wieder im Nachhinein ändern.

Also zusammenfassend:
- erst Windows 9X (weil das alles Überschreibt)
- dann Windowns 2000/XP (weil das wenigstens Windows selber erkennt)
- dann Linux

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Installation Linux und windows

Beitrag von gordi » 30.01.2006 13:21:05

silver hat geschrieben:Hi,

....Windows nur noch eine gewisse Zeit, der User braucht noch eine Umgewöhnungsphase
stimmt schon, aber steig am besten gleich ganz um wenn du das eh bald vor hast. nur so ist sichergestellt, dass du windows nicht bootest wenn du was unter linux nicht hinkriegst. man ist dann quasi gezwungen herauszufinden wie es unter linux geht. :wink:
zumindest für mich war das damals genau das richtige.

codi
Beiträge: 120
Registriert: 18.10.2004 20:20:22

Beitrag von codi » 31.01.2006 11:55:58

Hallo,
ich denke das sollte kein Problem sein.
  • - Du installierst Linux zuerst.
    - Dann sicherst du den Bootsektor mit dd auf eine Diskette [1].
    - Nun installierst du Windows.
    - Danach bootest dein dein Linux von Diskette mit dem gesicherten - Bootsektor.
    - und nun kannst du mit dd deinen Bootsektor wieder auf der Platte schreiben [2], und damit den Windows bootsektor überschreiben.
    - Nur den Windows Eintrag in die menu.lst musst du noch von Hand machen.
[1] Bootsektor sichern:
dd if=/dev/hda of=/dev/fd0 bs=512 count=1

Danach mal von Diskette booten um zu testen ob es funktioniert hat.

[2] Bootsektor wiederherstellen:
dd if=/dev/fd0 of=/dev/hda bs=512 count=1


Dann noch den Eintrag in der menu.lst machen, dabei die Partition an deinen Gegebenheiten anpassen.

Code: Alles auswählen

# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title           Microsoft Windows XP Professional
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1
Also ich denke dass man allmählich umsteigen sollte.

Gruß
Codi

edit: Moment, habe es gerade mal getestet, irgendwie klappt das nicht so ganz... ;-). Habe das schon mal vor ein paar Monaten gemacht, da ging es!

Antworten