Meine Netzwerkkonfiguration sieht wie folgt aus: Router Konfiguration
Nun, soweit funktioniert alles, aber eine Kleinigkeit stört mich noch etwas. Ich kann aus dem 192.168.2.* Netz nicht an meinen HTTP-Server "über" außen ran. Nur wenn ich über das innere Netzwerk gehe funktioniert es.
Mal etwas weiter ausgeholt:
Auf dem 192.168.1.1 ist ein HTTP-Server, dieser wird im WLAN-Router für Port 80 und 443 weitergeleitet. Desweiteren wird DynDNS benutzt, also kann der Server immer mit einem konstanten Hostnamen angesprochen werden. Das funktioniert auch ohne Probleme wenn ich es z.B. von der Firma aus teste. Das funktioniert auch wenn ich das aus einem anderen Rechner aus dem 192.168.1.* Netz mache. Es funktioniert jedoch nicht wenn ich es aus dem 192.168.2.* Netz mache.
Die Namen und IP-Adressen sind fiktiv, also man kann es nicht nachstellen, macht ja auch wenig Sinn, da das Problem intern besteht.
Szenario 1 (Gutfall):
von 192.168.1.33 wird http://www.http_server.dyndns.com aufgerufen, dabei geht es über den folgenden Weg:
192.168.1.33 -> WLAN-Router (192.168.1.254) -> Inet (x.x.x.x) -> DynDNS (y.y.y.y) -> WAN-Port des WLAN-Routers (x.x.x.x) -> Interner HTTP-Server (192.168.1.1) und der Antwortet über den gleichen Weg zurück. Es geht!
Szenario 2 (Fehlerfall):
von 192.168.2.44 wird http://www.http_server.dyndns.com aufgerufen, dabei geht es über den folgenden Weg:
192.168.2.44 -> Debian Router mit 2 Netzwerkkarten (192.168.2.1) -> WLAN-Router (192.168.1.254) -> Inet (x.x.x.x) -> DynDNS (y.y.y.y) -> WAN-Port des WLAN-Routers (x.x.x.x) -> Interner HTTP-Server (192.168.1.1) und der Antwortet über den gleichen Weg. Aber es geht NICHT! Es kommt zu einem Timeout.
Ich kann aber den HTTP-Server direkt über http://192.168.1.1 von 192.168.2.44 ansprechen.
Was mache ich falsch? Wie kann ich es richtig machen?
[Edit]
Das alles geht:
192.168.1.* -> Inet
192.168.2.* -> Inet
192.168.1.* -> 192.168.2.*
192.168.2.* -> 192.168.1.*
Seltsames Routing-Problem
- Gharika
- Beiträge: 209
- Registriert: 28.09.2004 16:51:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Seltsames Routing-Problem
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.
-- Jean Jacques Rousseau
-- Jean Jacques Rousseau
hallo Gharika,
ich weiß nicht recht wo dein rechner mit der 192.168.2.44 hängt, aber der pc4 bei dir funktioniert aufgrund seiner adresse nicht.
weiterhin scheint mir die statische route die du auf dem server (wlan-client) "router" mit den beiden adressen 192.168.1.1 und 192.168.2.1 eingerichtet hast etwas komisch.
sie sagt für meine begriffe aus, das angeschlossenen Netzwerk mit der 192.168.2.0 erreichst du über die schnittstelle 192.168.1.1.
deine anfrage geht also von deinem pc mit der 192.164.2.44 rous ins internet und kommt dann über dyndns wieder auf deinen wlanrouter der die 192.168.1.254 hat wird dort weitergeleitet an die statische route 192.168.2.1 ? (ich würde hier eine route eintragen die heißt (192.168.2.0/24 gw 192.168.2.1) und dann geht sie auf deinen server (wlan-client) "router" und kommt zu der statischen route die da heißt: das netzwerk 192.168.2.0 erreichst du über das gateway 192.168.1.1 --- das bedeutet für mich, du sendest das paket wieder dahin, wo es soeben hergekommen ist, nämlich zum server (wlan-client) "router" da dies hier dein Interface in diese richtung ist.
ich denke die route sollte evtl in eine defualt route verwandelt werden, die sagt: alles was ich nicht hier erreichen kann soll in richtung 192.168.1.254 gesendet werden über das interface eth0.
versuch dies mal, ich hoffe das hilft.
gruß
ich weiß nicht recht wo dein rechner mit der 192.168.2.44 hängt, aber der pc4 bei dir funktioniert aufgrund seiner adresse nicht.
weiterhin scheint mir die statische route die du auf dem server (wlan-client) "router" mit den beiden adressen 192.168.1.1 und 192.168.2.1 eingerichtet hast etwas komisch.
sie sagt für meine begriffe aus, das angeschlossenen Netzwerk mit der 192.168.2.0 erreichst du über die schnittstelle 192.168.1.1.
deine anfrage geht also von deinem pc mit der 192.164.2.44 rous ins internet und kommt dann über dyndns wieder auf deinen wlanrouter der die 192.168.1.254 hat wird dort weitergeleitet an die statische route 192.168.2.1 ? (ich würde hier eine route eintragen die heißt (192.168.2.0/24 gw 192.168.2.1) und dann geht sie auf deinen server (wlan-client) "router" und kommt zu der statischen route die da heißt: das netzwerk 192.168.2.0 erreichst du über das gateway 192.168.1.1 --- das bedeutet für mich, du sendest das paket wieder dahin, wo es soeben hergekommen ist, nämlich zum server (wlan-client) "router" da dies hier dein Interface in diese richtung ist.
ich denke die route sollte evtl in eine defualt route verwandelt werden, die sagt: alles was ich nicht hier erreichen kann soll in richtung 192.168.1.254 gesendet werden über das interface eth0.
versuch dies mal, ich hoffe das hilft.
gruß
/iamnew
--------------------------------------------------------------------------------------
who only looks out of WINDOWS, lost the touch with reality!
--------------------------------------------------------------------------------------
who only looks out of WINDOWS, lost the touch with reality!
- Gharika
- Beiträge: 209
- Registriert: 28.09.2004 16:51:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
So sieht meine Routing-Tabelle auf dem WLAN-Client "router" aus:
und ja, etwas seltsam kommt es mir schon vor. Werde deinem Hinweis mal nachgehen/ausprobieren.
Code: Alles auswählen
Destination Gateway Genmask Flags Iface
127.0.0.0 * 255.255.255.0 U lo
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U eth0
192.168.2.0 192.168.1.1 255.255.255.0 U eth1
default 192.168.1.254 * U eth0
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.
-- Jean Jacques Rousseau
-- Jean Jacques Rousseau