Dateiinhalte vergleichen und auslesen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Doester
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2005 17:09:22
Wohnort: Kersbach (Nürnberg)

Dateiinhalte vergleichen und auslesen

Beitrag von Doester » 26.01.2006 00:17:54

Hi ho,

Ich suche einTool (oder Befehl), das mir aus zwei Dateien die Einträge ausliest die beide gemeinsam haben und dan in eine seperate Datei auslagert.
Das selbe bräuchte ich dann noch einmal für die Einträge die unterschiedlich sind.

thx

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 26.01.2006 00:40:58

Schau dir mal "diff" an. Das ist wohl das, was du suchst.

Methusalix

Dateiinhalte vergleichen und auslesen

Beitrag von Methusalix » 26.01.2006 21:40:11

Hallo,

außer "diff" gibt es beispielsweise auch noch "comm". Comm untersucht zeilenweise und listet Ergebnisse auf <stout> in verschiedenen Fensterbereichen auf. Du kannst aber mit Startparametern beeinflussen, was Du nun sehen möchtest -also, gleiche Zeilen oder unterschieliche Zeilen. Das jeweils gewünschte kannst Du per Ausgabeumleitung in eine seperate Datei umleiten.

Gruß
Matthias

wum
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2004 14:24:27

Beitrag von wum » 27.01.2006 10:32:06

Wenn es nicht in der shell sein soll, ist mgdiff ein hübsches frontend für diff.

mullers

Beitrag von mullers » 27.01.2006 10:38:50

Oder Xemacs: diff/ediff zum Vergleichen
merge zum Zusammenfügen


Gruss
henry

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.01.2006 22:31:30

Oder vimdiff.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 13.03.2006 12:35:28

Code: Alles auswählen

apt-cache show meld
markus

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 15.03.2006 13:10:34

Das beste Tool dafür heisst kompare. Das stellt wirklich schön alle Unterschiede dar und man kann diese per Klick sogar vereinheitlichen - und das ganze geht auch mit ganzen Verzeichnissen.

Apropos diff: neulich hatte ich beim aptitude update ein wunderschönes diff, welches auch auf der Konsole beide Dateien nebeneinander zeigte. Es tauchte aber nie wieder auf. Wie heisst das Tool? Wie kann ich dieses bei aptitude wieder zum Standard machen? Das normale diff - und das dazugehörige patch - ist ja eigentlich nur für Computer wirklich lesbar...
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 15.03.2006 15:39:11

vicbrother hat geschrieben:Das beste Tool dafür heisst kompare.
gut - sprichst du nun für dich oder bist du in einer Art und Weise was Wissenstand und Fähigkeiten angeht allen überlegen um das als Pauschalaussage im Raum stehen zu lassen?
Das normale diff - und das dazugehörige patch - ist ja eigentlich nur für Computer wirklich lesbar...
Oder für Leute die sich Zeit nehmen das Manual zu lesen. Da ich aus deinen Aussagen schließe das du gerne "schnell" etwas sagst möchte ich dir die Möglichkeit geben [1] zu lesen und deine Aussagen evtl. zu relativieren.

[1] http://www.gnu.org/software/diffutils/m ... /diff.html

markus

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 15.03.2006 20:06:01

@meandsthell: Sicherlich strotze ich vor Selbstbewusstsein und gebe auch gerne eine provokante These von mir - aber ist kompare denn so schlecht?

Code: Alles auswählen

An Example of Normal Format
Here is the output of the command diff lao tzu (see Sample diff Input, for the complete contents of the two files). Notice that it shows only the lines that are different between the two files. 
1,2d0
< The Way that can be told of is not the eternal Way;
< The name that can be named is not the eternal name.
4c2,3
< The Named is the mother of all things.
---
> The named is the mother of all things.
>
11a11,13
> They both may be called deep and profound.
> Deeper and more profound,
> The door of all subtleties!
Also das normale Format von diff halte ich nicht für lesbar. Gerade bei längeren Dateien kann - zumindest - ich damit wenig anfangen. Aber ich kann natürlich nicht für alle sprechen. Bin halt nur ein Mensch und kein Computer ;)
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 16.03.2006 10:20:41

Dann nimm halt diff -c. Das ist meiner Meinung schon etwas besser lesbar.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Dateiinhalte vergleichen und auslesen

Beitrag von roli » 17.03.2006 13:20:44

Tach,

ich haette da auch noch zwei auf Perl-Community.de gefundene Loesungen im Angebot:
Doester hat geschrieben:Ich suche einTool (oder Befehl), das mir aus zwei Dateien die Einträge ausliest die beide gemeinsam haben und dan in eine seperate Datei auslagert.

Code: Alles auswählen

perl -ne 'print if($seen{$_}.=@ARGV) =~ /10$/' fileA fileB > fileC
Doester hat geschrieben: Das selbe bräuchte ich dann noch einmal für die Einträge die unterschiedlich sind.

Code: Alles auswählen

perl -e 'while ( <> ) { $hh{$_}++; } for ( sort keys %hh ) { print $_ if $hh{$_} == 1; }' aa.txt bb.txt
Wobei du hier die Umleitung in eine Datei noch angehaengt werden muesste.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten