Hallo,
auch wenn ich schon ein wenig mit dem OS zu tun hatte, bin ich immer noch Anfänger ...
ich habe also debian 3 installiert, mit einem 2.4.18-bf2.4 Kernchen.
Dann habe ich, dem howTo entsprechend einen Treiber für meine Netzwerkkarte kompiliert, da Intel die Sourchen auf der Webseite zur verfügung gestellt hat (Intel Pro/1000T).
Mein Versuch mit modprobe das Modul e1000 zu laden funktionierte direkt nach dem kompilieren. Dann hab ich den rechner neu gestartet, aber die Netzwerkkarte (das Modul) wurde nicht geladen. modprobe e1000 machte nichts, weder Fehlermeldung noch sonst eine Reaktion. Das gleiche Ergebniss zeigte sich auch bei einer eintragung des Moduls ins /etc/modules - beim Botten stand e1000 da und nichts weiter passierte. erst als ich mit [strg]+[c] die Ausführung abbrach lief der Bootvorgang durch.
Faszinierend ist aber, das mit insmod e1000 der Treiber ohne Anstalten geladen wird und alles funktioniert wie es soll.
~
Hat jemand eine Lösung für mich, die evtl ohne neue Kernelkomilation auskommt?
Währe echt dankbar für eine Lösung, die das Modul beim booten lädt, währe für den gedachten Betrieb als kleinen Webserver echt praktisch, wenn man sich einloggen müsste um die Netzwerkkarte zu starten :)
besten Dank
Malcom
modprobe und module beim booten laden, ...
besten Dank
modprobe, genau das war's.
Das Modul stand da drinn und mußte nur noch aktiviert werden.
Wenn mann's nicht weiß ist's ärgerlich, aber wenn einem dann jemand sagt: das Tool heist modconf, fällts einem wie schuppen von den Augen.
Danke Dookie,
Malcom
Das Modul stand da drinn und mußte nur noch aktiviert werden.
Wenn mann's nicht weiß ist's ärgerlich, aber wenn einem dann jemand sagt: das Tool heist modconf, fällts einem wie schuppen von den Augen.
Danke Dookie,
Malcom