[pppd] plötzlich Trennung wg. »No response to 3 echo-req...«

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tapferesschneiderlein
Beiträge: 189
Registriert: 11.08.2005 09:27:01

[pppd] plötzlich Trennung wg. »No response to 3 echo-req...«

Beitrag von tapferesschneiderlein » 20.01.2006 15:25:30

Hallo, Forum,

ich habe ein ADSL-Modem an eth0, für die Verbindung sorgt pppd. Die Dateien /etc/network/interfaces und /etc/ppp/peers/dsl-provider (mit »persist«) sind eingerichtet und die Verbindung (3.072/512) funktioniert. Nach 24 Stunden erolgt eine Zwangstrennung, der ich mit einem nächtlichen cronjob zuvorkomme (falls ich tagsüber mal aus dem Rhytmus komme).

Jetzt ist es in den letzten Monaten häufiger vorgekommen, daß die Verbindung plötzlich beendet wurde und neu aufgebaut werden mußte. Die Fehlermeldung im Syslog sieht dann jeweils so aus:

Code: Alles auswählen

Jan 20 00:49:40 pppd[8548]: No response to 3 echo-requests
Jan 20 00:49:40 pppd[8548]: Serial link appears to be disconnected.
...
Jan 20 00:49:43 pppd[8548]: Connection terminated
Gewundert hat mich nur, daß dieses plötztliche »appears to be disconnected« oft mitten in einem Transfer auftrat.

Jetzt habe ich den Fehler reproduzierbar eingegrenzt. Wenn ich z. B. per FTP große Datenmengen auf einen entfernten Server hochlade, erfolgt nach ca. 1–2 Minuten wieder die Trennung.

Bei meiner Ursachenforschung habe ich die Datei /etc/ppp/options gefunden, in der u. a. folgendes steht:

Code: Alles auswählen

lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4

#lcp-restart <n>
#lcp-max-terminate <n>
#lcp-max-configure <n>
#lcp-max-failure <n>
#ipcp-restart <n>
#ipcp-max-terminate <n>
#ipcp-max-configure <n>
#ipcp-max-failure <n>
#pap-restart <n>
#pap-max-authreq <n>
#pap-timeout <n>
#chap-restart <n>
#chap-max-challenge
#chap-interval <n>
#ipcp-accept-local
#ipcp-accept-remote
#nopersist
#persist
#maxfail <n>
(mit Kommentaren: http://nopaste.debianforum.de/2252)


Ich habe z. Z. keinerlei Traffic-Shaping aktiviert.
Könnte es sein, daß es wegen der voll ausgenutzten Upload-Bandbreite zu Problemen mit dem erwarteten Echo-Paket kommt? Kann es am Modem liegen? Welche Parameter der o. g. options-Datei spielen eine Rolle und in welche Richtung könnte ich diese verändern?
Würde Traffic-Shaping (o. ä.) hier überhaupt helfen (ich weiß nicht, über welche Protokollebene diese LCP-Pakete versendet werden)?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 20.01.2006 15:48:43

Soweit ich weiss, bedeuet "No response to 3 echo-requests", daß das Modem selbst nicht mehr antwortet. LCP stellt ja angeblich die Rahmenverbindungen für die PPP-Verbindung her, insofern würde ich als erstes versuchen, das DSL-Modem mal auszutauschen).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

tapferesschneiderlein
Beiträge: 189
Registriert: 11.08.2005 09:27:01

Beitrag von tapferesschneiderlein » 30.01.2006 10:43:05

mistersixt hat geschrieben:Soweit ich weiss, bedeuet "No response to 3 echo-requests", daß das Modem selbst nicht mehr antwortet.
Könnte pppd dann die Verbindung noch trennen (und gleich wieder neu aufbauen)?

Ich habe jetzt anhand des Beispiels aus dem Wiki mal Traffic-Shaping aktiviert. Jetzt kann ich -- neben den sonstigen Vorteilen -- gigabyteweise Daten hochladen, ohne daß die Verbindung getrennt wird. Schalte ich tc wieder aus, bricht die Verbindung nach ein paar MB Upload wieder zusammen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.01.2006 13:10:11

tapferesschneiderlein hat geschrieben:
mistersixt hat geschrieben:Soweit ich weiss, bedeuet "No response to 3 echo-requests", daß das Modem selbst nicht mehr antwortet.
Könnte pppd dann die Verbindung noch trennen (und gleich wieder neu aufbauen)?
.
Ja, warum nicht. "mistersixt" hat ja nicht gemeint, daß sich das Modem aufgehängt hat, sondern daß das Modem aufgehängt hat :)

Du kannst ja einmal die Settings (lcp-echo-failure, lcp-echo-interval) raufdrehen, bzw mit lcp-echo-failure = 0 diesen Test ganz ausschalten

Gruß
gms

Antworten