hallo,
ich sitze hier schon eine ganze weile über einem Problem:
ich kann zwei sata platten nicht ins system einbinden. ich hatte das system erst auf einer sata-platte installiert, dann die zweite dazu getan. funktionierte.
dann habe ich bemerkt, dass die eine platte komische geräusche macht (als würde sie ständig versuchen, anzulaufen). also: diagnosetool drüber laufen lassen (hardwarefehler vorbeugen).
danach ging mit beiden platten nix mehr. das bios erkennt sie, knoppix erkennt sie und kann sie bearbeiten (mit ext2 formatieren, ext3 macht probleme). mittlerweile habe ich eine ide platte ausgegraben und das system neu installiert. wenn ich jetzt auf die platten zugreifen will, bleibt jedes programm, das ich damit beauftrage, hängen. diagnosetools von der ubcd 3.3 finden die platten auch nicht mehr.
ist vielleicht irgendein superblock oder eine tabelle zerschossen??
beim runterfahren heisst es:
synchronizing SCSI cache for disk sdb:
synchronizing SCSI cache for disk sda:
aber das nimmt kein ende...
ich habe hier ein sarge mit kernel 2.6.8-2-686 laufen.
Probleme mit SATA Platten
Hi,
hattest Du am Anfang auch Sarge auf dem System gehabt ? Sarge kann nämlich nur sehr schwer mit SATA-Platten umgehen (mein Chipsatz z.B. ist mit Sarge nicht unterstützt).
Ich denke, dass es entweder ein Treiber- oder ein Hardwareproblem ist. Wenn die ersten paar Sektoren zerschossen sein sollten, würde die Platte zwar leer erscheinen, allerdings müssten diagnosetools zumindest schreib-lesetests direkt auf die Platte machen können.
--randall
hattest Du am Anfang auch Sarge auf dem System gehabt ? Sarge kann nämlich nur sehr schwer mit SATA-Platten umgehen (mein Chipsatz z.B. ist mit Sarge nicht unterstützt).
Ich denke, dass es entweder ein Treiber- oder ein Hardwareproblem ist. Wenn die ersten paar Sektoren zerschossen sein sollten, würde die Platte zwar leer erscheinen, allerdings müssten diagnosetools zumindest schreib-lesetests direkt auf die Platte machen können.
--randall
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Normalerweise sollte der auch der Kernel 2.6.8. mit Sata klar kommen, zu mal er ja drauf installiert hat. Hat der SATA Adapter eine Macke weg?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 23.01.2006 14:18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.