[GELÖST] Maus geht nicht mehr nach Umzug auf neue Platte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

[GELÖST] Maus geht nicht mehr nach Umzug auf neue Platte

Beitrag von Picknicker » 19.01.2006 11:43:13

Hallo,

ich bin von meiner alten ATA platte auf eine neue SATA Platte umgezogen. die Partitionen habe ich unter WIndows mit einem Partitions Manager verschoben, was auch super funktioniert hat.

Nur das anschließende Booten mit Grub funktionierte nicht direkt, mir wurde aber in folgendem Thema geholfen: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=60560

Wenn ich jetzt aber mein Linux von der neuen SATA Platte boote habe ich keine Maus, sowohl unter X also auch auf der Konsole mit gpm.

Wo kann ich den anfangen zu suchen :?:
Zuletzt geändert von Picknicker am 23.01.2006 10:41:27, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 20.01.2006 10:29:59

So hab mal bissel weiter gesucht und in dmesg folgenden unterschied gefunden .

im alten dmesg:

Code: Alles auswählen

isapnp: Scanning for PnP cards...
isapnp: No Plug & Play device found
PNP: PS/2 Controller [PNP0303:PS2K,PNP0f13:PS2M] at 0x60,0x64 irq 1,12
serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled
..
..
mice: PS/2 mouse device common for all mice
input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
input: ImExPS/2 Generic Explorer Mouse on isa0060/serio1
auf der neuen SATA Platte hingegen erscheint in dmesg nur :

Code: Alles auswählen

isapnp: Scanning for PnP cards...
isapnp: No Plug & Play device found
PNP: PS/2 Controller [PNP0303:PS2K,PNP0f13:PS2M] at 0x60,0x64 irq 1,12
serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled
..
..
mice: PS/2 mouse device common for all mice
input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
sonst gibt es dort kein input für PS/2.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 20.01.2006 15:30:39

Und das ist wirklich die gleiche Kernel-Version, die da gestartet wird?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 23.01.2006 08:53:32

Ja ich hab die Partitionen komplett 1:1 copiert
und danach wie hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 560#370186 vorgegangen um wieder booten zu können.

EDIT:

So, habe jetzt von CD gebootet und die partition gemountet dann chroot darauf und dann die "alten" kernels alle gelöscht. Jetzt nochmal einen neuen installiert und siehe da jetzt flutschts ;)
cu
Picknicker

Antworten