Hi,
mir ist heute etwas merkwürdiges aufgefallen.
Ich habe 1 GB RAM in meinem PC. Habe im Kernel auch die RAM Größe auf 4GB eingestellt. Der RAM wird komplett erkannt.
Jetzt ist es aber so, das wenn ich den PC einschalte, ungefähr 200 MB vom RAM belegt sind. Arbeite ich aber nun einige Zeit unter KDE. Mache Fenster auf. schließe sie wieder usw.. Steigt die RAM Auslastung langsam an. Nach ca 2 stunden bin ich nun bei 650 MB. Kann es sein das KDE den RAM nicht wieder frei gibt? Oder ist das ganz normal ?
Speicherverwaltung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.06.2005 15:48:30
-
Kontaktdaten:
Speicherverwaltung
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film
- Hackers Der Film
- Onkel_Mikke
- Beiträge: 17
- Registriert: 15.08.2005 19:30:11
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Hallo,
klingt normal. Ungenutzter Speicher ist verschwendeter Speicher, so habe zumindest ich die Philosophie von Linux verstanden. Der Speicher wird also als Zwischenspeicher verwendet. Sobald man ein Programm startet, was den Speicher braucht, wird dieser Zwischenspeicher dynamisch wieder kleiner.
Gruß
klingt normal. Ungenutzter Speicher ist verschwendeter Speicher, so habe zumindest ich die Philosophie von Linux verstanden. Der Speicher wird also als Zwischenspeicher verwendet. Sobald man ein Programm startet, was den Speicher braucht, wird dieser Zwischenspeicher dynamisch wieder kleiner.
Gruß
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Mikke hat recht, da Du nich der einzige bist, der sich das irgendwie ständig fragt, gibt's folgende Seite:
http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt
Benutzt eigentlich gar niemand mehr google?
Gruß
deadeye
http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.speicherbelegt
Benutzt eigentlich gar niemand mehr google?
Gruß
deadeye