Dbase und AutoSketch Ersatz unter Linux?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Rebei
Beiträge: 50
Registriert: 07.03.2003 20:24:18
Wohnort: Schweiz - Gstaad

Dbase und AutoSketch Ersatz unter Linux?

Beitrag von Rebei » 07.01.2006 14:46:45

Guten Nachmittag :-)

Ich weiss nicht, ob es hier Leute schon mit ähnlichen Situationen gab (jedenfalls ergab die Suche nach Dbase nicht gerade viele Ergebnisse).

Padre mio ist seit 1974 selbständig und hat seine Buchhaltung von seinerzeit nach und nach ausgebaut. Irgendwann Anfangs 80er Jahre auf Dbase angefangen und rechnet immer noch mit Dbase (unter DOS, nicht Windows Applikation).

Die gesamte Buchhaltungsstruktur inkl dem Drucken von Rechnungen mit Einzahlungsscheinen mit OCR B funktioniert tadellos. Langsam schwimmen aber die Felle verkehrt rum den Bach runter..

Für die Planung und Zeichnung der Kabelnetzstrukturen verwenden wir AutoSketch. Und dieses soll jetzt mit Dbase verbunden werden (zB die Anschlusspunkte, die gezeichnet sind, mit den Informationen des Kunden aus der Dbase DB verknüpft werden).

Natürlich funktioniert das so im Moment nicht. Wenn Autosketch auf Windoofs läuft und das Dbase auf der Dosebene.. führt zu gewissen Problemen.

Eine Idee die ich habe, wäre beides - Windoofs und Dos auf je einem Mountpoint von Debian laufen zu lassen, damit man problemlos hin und her switchen könnte.

Eine andere, intelligentere Lösung wäre wohl, je ein adäquates Programm zu suchen. Meine erste Wahl wäre eine Debian Applikation. Nur - was? DBF Dateien lesen ist nicht das Problem. Das können fast alle Tabellenkalkulationprogramme oder Datenbanken auf irgendeine Art und Weise.

Ich habe nirgendwo im Netz etwas gefunden, womit die Hundertschaften von Prozessen, die mein Vater mittlerweile unter Dbase geschrieben hat, laufen. CAD scheint eher lösbar zu sein (da habe ich zwei drei Programme gefunden, womit ich die Zeichnungen von AutoSketch bearbeiten und lesen kann).

Was würdet ihr da tun? Die Programme auf etwas anderes umschreiben, wäre Wahnsinn und würde wohl Jahre dauern..

Gruss Rebecca
Try and Error

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 15.06.2006 09:02:45

Estimado Senior,
Padre mio => spanisch oder italienisch ;-) ??
Ich plane den gesamten Umstieg von Windows auf Linux da ich mich ab Vista aus Billy´s World endgültig verabschieden möchte. Bei Deinem D-Base Problem sehe ich auch keine Llösung, habe aber im CAD-Bereich das gleiche Problem dass ich leistungsfähige Programme suche. Aktuell arbeite ich mit Autodesk Architectural Desktop und ArCon zur Visualisierung. Du hast geschrieben, dass Du einen Erstz für Autosketch gefunden hast: Ist es eher ein Skizzen-Programm oder eine leistungsfähige Planungs- und Visualisierungssoftware für den Architektur- und Bauingenieurbereich? Hast Du einen Tip bzw. kennst Du Leute die so etwas einsetzen und mit denen man Kontakt aufnehmen kann?
Grüße aus dem sonnigen Spanien, Michael

Antworten