[GRUB] Dualboot, einmal Windows und dann PC in Schleife

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
majobu
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2002 18:02:45

[GRUB] Dualboot, einmal Windows und dann PC in Schleife

Beitrag von majobu » 05.01.2006 12:28:37

Hallo zusammen,
gerade ist mir etwas unter gekommen das ich noch nicht so ganz einzuschätzen weiss unnd wie ich das umgehen soll.

Einen vorhandenen PC mit W2k auf der ersten Platte habe ich eine zweite Platte für Debian Sarge spendiert.

Die Installation verlief ohne Probleme und ich konnte dann auch das frisch installierte Linux booten.

Im Grub-Menü tauchte dann auch die vorhandene W2K Installation auf der ersten Platte auf. Die Grub-Installation wurde vom Debian-Installer automatisch vorgenommen; folglich habe ich an /bot/grub/menu.lst erst einmal nichts geändert.

Ich habe W2k erst einmal nicht weiter beachtet weil ich ja mit der Konfiguration des Linux beschäftigt war.

Jetzt bin ich doch in die Verlegenheit gekommen Windows zu starten. Das hat auch prima funktioniert bis zu dem Zeitpunkt das ich Windows heruntergefahren habe um Linux zu starten.

Ich habe nicht schlecht gestaunt: in dem Moment in dem das Grub-Menü angezeigt werden soll, wird der Rechner einfach neu gestartet.... usw. der Rechner hängt in einer Schleife.

Auf der ersten Platte ist nur eine Partition mit W2k, auf der zweiten Platte ist in die erste Partition ein ext3 und die zweite Partition beinhaltet swap.

Zum Glück habe ich gerade eine Kanotix-CD parat mit der ich dann gebootet habe:

Code: Alles auswählen

root@0[~]# fdisk -l /dev/hda

Platte /dev/hda: 27.4 GByte, 27417755648 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 3333 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/hda1   *           1        3332    26764258+   7  HPFS/NTFS
root@0[~]# fdisk -l /dev/hdb

Platte /dev/hdb: 40.0 GByte, 40020664320 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4865 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/hdb1               1        4741    38082051   83  Linux
/dev/hdb2            4742        4865      996030   82  Linux Swap / Solaris
ch habe mir den Spass erlaubt und habe die Installation wiederholt. Es kommt immer wieder auf das selbe Ergebnis heraus.

Verwende ich statt grub den guten alten lilo, gibt es die Probleme nicht.

Hier die vom Debian-Installer erstellte menu.lst:

Code: Alles auswählen

root@0[~]# cat /media/hdb1/boot/grub/menu.lst
default         0
timeout         5
color cyan/blue white/blue
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specifiv kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
# kopt=root=/dev/hdb1 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,0)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
##      alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
##      lockalternative=false
# lockalternative=false

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(recovery mode) single
# altoptions=(recovery mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## ## End Default Options ##

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686
root            (hd1,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hdb1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (recovery mode)
root            (hd1,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hdb1 ro single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-386
root            (hd1,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hdb1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-386
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-386 (recovery mode)
root            (hd1,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hdb1 ro single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-386
savedefault
boot

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

title           Other operating systems:
root

title           Microsoft Windows 2000 Professional
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1
Wie kriege ich Grub wieder zum laufen und wie kann ich mit Grub verhindern das nach einem Windows-Start der Rechner bei einem Neustart in einer Schleife immer wieder einen Neustart macht?

Gruss
Marcus
Ich bin root also darf ich das !

Benutzeravatar
pierre
Beiträge: 363
Registriert: 03.12.2003 21:21:34
Wohnort: Berlin

Re: [GRUB] Dualboot, einmal Windows und dann PC in Schleife

Beitrag von pierre » 05.01.2006 19:01:29

Hey du,

Passiert dies unmittelbar nach dem du grub gesehen hast?
Falls nein mache mal folgendes an deiner menu.lst.

Code: Alles auswählen

#default         0 #dies ist nur temporär, vllt ist was bei irgendeinem Eintrag nicht OK
timeout         10 #dies wird nun eigentlich ignoriert, aber bei 10s kann man besser reagieren.

[...]

#hier ändern mal die Reihenfolge:
title           Microsoft Windows 2000 Professional
root            (hd0,0)
#makeactive #AFAIK bei WinNT nicht nötig
chainloader     +1
savedefault
boot
Versuche das mal so.

cheers
pierre

Benutzeravatar
majobu
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2002 18:02:45

Beitrag von majobu » 06.01.2006 09:18:01

Hallo pierre,

vielen Dank für den Tip. Ich kann das Bootmenü nicht sehen. Ich jedoch gaaanz kurz die Meldung von Grub erkennen (Grub locading stage 1...irgendwas) bevor der Neustart stattfindet.

Ich habe jetzt makeactive entfernt und boot in dem Abschnitt für Windows hinzugefügt.
Leider ohne Erfolg. Ich hänge nun nach einem Start von Windows wieder in einer Reboot-Schleife :(

Gruss
Marcus
Ich bin root also darf ich das !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.01.2006 14:00:59

Den Timeout kannst du doch hochsetzen.

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst

Code: Alles auswählen

timeout         10
Ich würde sogar noch höher gehen. 20 oder 30 da eintragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
majobu
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2002 18:02:45

Beitrag von majobu » 16.02.2006 13:39:44

Hallo zusammen,
das Problem habe ich in der Zwischenzeit auch auf einem Notebook (Lifebook e8020d). Hier ist nur eine Platte verbaut und ich habe eine Standard-Installation von Kubuntu durchlaufen lassen.

Nach einem Start von WinXP befindet sich der Rechner immer in einer Reboot-Schleife (immer kurz nachdem man Grub sehen konnte... aber noch nicht das Menü)

Gruß
Marcus
Ich bin root also darf ich das !

Antworten