Hallo
ich bin gerade dabei meinen kernel ein bisschen an mein System zu optimieren.
Ich besitze ein Jetway Mainboard mit nforce2.
Netzwerk,Sound,USB,etc. habe ich schon an meine bedürfnisse angepasst,
allerdings weiss ich nicht was ich bei der Liste : PCI IDE CHipsatz support
unter "Devices drivers --> ATA/ATAPI/MFM/RLL Support " weglassen kann.
Wofür werden diese Module gebraucht?
Ide festplatten die an einer pci karte angeschlossen werden?
mfg Obliviscens
Kernel optimieren: PCI support
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 01.11.2005 20:48:22
- Wohnort: Ahlen, Nrw
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
Das sind allesamt low-level-treiber die für IDE-Chipsätze gebraucht werden. Natürlich
müssen nicht alle zwingend aktiviert sein, da man meist nur ein oder 2 chipsätze on-board
hat. Welche du letzendlich benötigst, hängt natürlich davon ab, welchen chipsatz du auf
deinem board hast. Dies kannst du aber z.B. mit "lspci" herrausfinden.
Nochn tipp: In "menuconfig" auch mal auf help gehen, dort stehen sehr wertvolle infos....
MfG
andy
Das sind allesamt low-level-treiber die für IDE-Chipsätze gebraucht werden. Natürlich
müssen nicht alle zwingend aktiviert sein, da man meist nur ein oder 2 chipsätze on-board
hat. Welche du letzendlich benötigst, hängt natürlich davon ab, welchen chipsatz du auf
deinem board hast. Dies kannst du aber z.B. mit "lspci" herrausfinden.
Nochn tipp: In "menuconfig" auch mal auf help gehen, dort stehen sehr wertvolle infos....
MfG
andy
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.